Neuemissionen zeichnen – Wie kommt man an die Aktien von neuen Unternehmen!?

Neuemissionen

Neuemissionen (IPOs) genießen seit Jahren eine große Popularität – spätestens seit den Rekordbörsengängen von Saudi Aramco, Alibaba und Co. In unserem Ratgeber zeigen wir, wie und wo Privatanleger spannende Neuemissionen zeichnen können und wo die Chancen und Risiken eines solchen Investments liegen.

Was ist eigentlich eine Neuemission von Wertpapieren?

Die Neuemission ist die erstmalige Einführung von Wertpapieren auf dem Kapitalmarkt. Die angebotenen Papiere können Aktien, Anleihen oder Fondsanteile sein. Das angestrebte Ergebnis der Emission soll die Kapitalbeschaffung für eine Unternehmung sein. In der Regel wird die Emission von Wertpapieren von Geldinstituten begleitet, dieser komplexe Vorgang wird auch als IPO (Initial Public Offering) bezeichnet.

Was versteht man unter IPO

Going puplic oder initial public offering = IPO ist der Börsengang oder die Börseneinführung eines Unternehmens. Somit der Start der Notierungsaufnahme von Aktien eines Unternehmens an einem organisierten Kapitalmarkt. Hierbei werden Aktien aus einer Kapitalerhöhung oder aus dem Bestand der Aktionäre angeboten. Meist werden die IPO´s von einer oder mehrerer Investmentbanken durchgeführt. Diese platzieren die Aktien bei Anlegern und garantieren diesen Emittenten meistens einen Mindestpreis. Alternativ kann ein Börsengang auch über ein sogenanntes SPAC erfolgen.

Der Ablauf oder die Durchführung eines IPO´s lässt sich in 3 Phasen aufteilen, hierbei spricht man von der Planungsphase, der Vorbereitungsphase und der Prozessphase.

Nachfolgenden haben wir Ihnen einmal die Anzahl der weltweiten IPO´s der letzten Jahre aufgeführt:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Welche Chancen und Risiken gibt es beim Erwerb von Neuemissionen?

Viele Unternehmen sind meist überzeichnet und wenn man Glück hat Aktien zu erhalten, kann man vom Kursanstieg profitieren. Aber man muss auch in Betracht ziehen, dass viele Unternehmen die Langzeitversprechen nicht erfüllen und nach ein paar Jahren unter dem Ausgabepreis stehen. Eine Neuemission ist also nicht gleichzusetzen mit Gewinn! Anleger haben immer hohen Chancen, aber auch genauso hohe Risiken –> der Kurs der Aktien kann bei der Erstnotierung stark vom Emissionspreis abweichen, in eine positive sowie negative Richtung.

Positives Beispiel für eine Neuemission
Quelle: ariva.de | Stand: 07/2021
Unternehmen ISIN Zuteilungspreis Schlusskurs 1. Handelstag
AUTO1 Group SE DE000A2LQ884 38,00 EUR 53,00 EUR
Negatives Beispiel für eine Neuemission
Uber US90353T1007 45,00 EUR 41,57 EUR

Surftipp: Das könnte Sie auch interessieren, unsere Expertise zu SPACs »


Neu emittierte Wertapiere kaufen

Die Ausgabe einer neuen Aktie bzw. Wertpapiere wird über ein Emissionskonsortium ausgeführt. Das Konsortium muss innerhalb einer vorgegebenen Frist Käufer für die Neuemissionen finden. Diese Frist nennt sich Zeichnungsfrist. Innerhalb der Zeichnungsfrist können meist institutionelle Anleger Aktien der Neuemission ordern. Als Privatanleger hingegen ist es gar nicht so einfach Neuemissionen zu zeichnen, da man dafür einen Broker benötigt, der Zugang zum Anbietermarkt hat.  Mögliche Optionen finden Sie hier.

Schritt 1 – das geeignete Wertpapier finden

Dazu muss man eine gewisse Recherchearbeit betreiben oder auch aufmerksam die Medien verfolgen. Ausgewählte Websites bieten Übersichtsseiten mit den anstehenden IPO´s an. Wenn man ein interessantes Unternehmen gefunden hat, sollte man sich mit dem Prospekt der Neuemission beschäftigen und erst, wenn alles für einen passt, die Zeichnung der Aktien vornehmen. Hier kann es zu unterschiedlichen Wegen einer Zuteilung kommen, diese Wege oder auch Platzierungsverfahren genannt, werden im Schritt 3 betrachtet.


Surftipp: Geplante IPO´s - Börsengänge ab 2021 »


Schritt 2 – den passenden Broker finden

Jeder Börsengang wird je nach Herkunftsland des Unternehmens auch an unterschiedlichen Handelsplätzen platziert. Es kann also sein, dass die gewünschte Zeichnung an der XETRA in Frankfurt, der NYSE in New York, der NASDAQ in New York oder auch der SSE in Shanghai erfolgen muss. Somit benötigt man einen Broker, welcher dort auch Handelsplätze betreibt. Für deutsche Anleger ist es somit recht kompliziert, an Neuemissionen im Ausland zu kommen, da die Emissionen häufig lokal beschränkt ist und die ausgebende Bank auch im Ausland sitzt.

Aktuelle Anbieter mit Auslandshandel
Anbieter Zeichnen von Aktien Zuteilung/Orderaufgabe und Orderprovision Zum Anbieter
online Telefon Börsen DE US Börsen Weltbörsen
Stand: 09.03.2021
kostenlos k.A. ab 2,52 EUR je Order ab 5,00 USD ab 0,14% des Transaktions-volumens Weiter »
kostenlos k.A.  4,00 EUR 9,00 EUR + Handelsplatz-entgelt 9,00 EUR + Handelsplatz-entgelt Weiter »
kostenlos 15,90 EUR 5,90 EUR 5,90 EUR 5,90 EUR Weiter »
kostenlos 14,90 EUR 4,90 EUR + 0,25 % des Order-volumens 7,90 EUR + 0,25 % des Order-volumens 7,90 EUR + 0,25 % des Order-volumens Weiter »
kostenlos k.A.  4,95 EUR + 0,25 % des Order-volumens 19,90 EUR + 0,25 % des Order-volumens 49,90 EUR + 0,25 % des Order-volumens Weiter »
kostenlos 9,99 EUR 5,98 EUR + 0,25 % des Order-volumens 19,98 EUR + 0,25 % des Order-volumens 19,98 EUR + 0,25 % des Order-volumens Weiter »


Finden Sie die besten Online-Broker in unserem Depot-Vergleich


Schritt 3 – Platzierungsverfahren im Aktiengeschäft

Bei der Emission von Aktien gibt es unterschiedliche Platzierungsverfahren. Praktiziert werden das Festpreisverfahren (Vorgabe eines festen Preises für das Wertpapier), das Bookbuilding-Verfahren (Angabe von Preisspannen in einer vorgegebenen Frist, zu denen Investoren zu kaufen bereit sind) und das Auktionsverfahren (Preis wird durch Gebote der Investoren bestimmt).

Greenshoe = zusätzliches Aktienangebot

Im Falle, dass während des Bookbuildings die Nachfrage an Aktien höher ist als das Angebot, sprechen Marktteilnehmer von einer Überzeichnung. Eine zusätzliche Offerte an Wertpapieren, die im Fall einer besonders hohen Nachfrage zugeteilt werden können, werden Greenshoe genannt.

Wenn der Ausgabekurs einer Aktie über dem Nennwert notiert, spricht man von einer Über-Pari-Emission, wird er darunter festgelegt, von einer Unter-Pari-Emission. Die Differenz zwischen Ausgabekurs und Nennwert heißen Agio bzw. Disagio.

Auktionsverfahren bringt Spannung

Beim Auktionsverfahren wird zunächst eine breite Preisspanne aufgestellt, welche sich aus unterschiedlichen Analysen im Vergleich mit bereits börsennotierten, branchenähnlichen Gesellschaften ergibt. Allerdings gilt diese Preisspanne lediglich zur Orientierung für interessierte Investoren.

Wenn das Verfahren beginnt, gibt jeder Interessent in einer vorgegebenen Zeitspanne sein Angebot zum Kauf eines Aktienpaketes ab und bestimmt selbst, welchen Preis er für die Aktie zu zahlen bereit ist. Ein Mindestpreis wird zu Beginn der Frist festgelegt, danach werden die Kauflimits nach ihren Preisen sortiert.

Die Zuteilung erfolgt ausgehend vom höchsten Gebot, bis das Emissionsvolumen erschöpft ist. Die Höhe des niedrigsten Angebotes, das zugeteilt werden konnte, bestimmt den Preis, unter dem Bieter leer ausgehen.

Sollte es zu einer Überzeichnung kommen, ist es von Vorteil, wenn der angegebene Zeichnungspreis gleich oder höher dem Ausgabepreis ist. Dadurch erhöhen sich die Chancen einer Berücksichtigung.

Bezugsrechte und überhöhte Nachfrage – Wer darf (zuerst) Neuemissionen zeichnen?

Sollte die Nachfrage das Aktienangebot übersteigen, kommt es zur sogenannten Überzeichnung und danach zu einer anteilsmäßigen, rationierten Zuteilung der Wertpapiere an die Interessenten. Dazu verwendet man heutzutage meistens ein Losverfahren, mit einer festgelegten Anzahl an zuzuteilenden Aktien.

Bezugsrecht und Bezugsverhältnis bei Aktien

Wenn eine Emission durch eine Kapitalerhöhung stattfindet, dann spielt für die Altaktionäre das Bezugsrecht eine sehr entscheidende Rolle. Hierbei geht es um das Bezugsverhältnis, denn dies bestimmt die Entschädigung der aktuellen Aktionäre bei einer Kapitalerhöhung. Das angesprochene Bezugsverhältnis entspricht hierbei dem Recht der Altaktionäre, in welchem Umfang diese Neuaktien der Kapitalerhöhung erwerben können. Das Bezugsverhältnis legt hierbei fest, welche Anzahl neue Aktien der Altaktionär für seine Bestandsaktien erhält.

Mit dem Bezugsrecht soll der monetäre Verlust der Altaktionäre ausgeglichen werden. Zum Verlust kommt es dadurch, dass im Zuge der Kapitalerhöhung und der damit verbundenen Neuemission, mehr Aktien auf dem Markt sind, und somit der Altkurs der Aktie sinkt. Außerdem kommt es durch die Neuaktien zu einer Verschiebung des Stimmrechtsverhältnis und der Dividenden-Anteile. Aktionäre können ihr Bezugsrecht ziehen oder an der Börse verkaufen.


Die bemerkenswertesten IPO´s der letzten Jahre

Nachdem wir Ihnen weiter oben schon die weltweite Anzahl der jährlichen IPO´s genannte haben, möchten wir Ihnen hier noch die bemerkenswertesten der letzten Jahre Aufzeigen:

Größte Börsengänge weltweit nach Emissionsvolumen (in Millionen US-Dollar)
Unternehmen ISIN Emissionsvolumen
Quelle: statista.com / Stand: 03/2021
Saudi Aramco (04.12.2019) SA14TG012N13 25.599
Alibaba (17.09.2014; NYSE) US01609W1027 21.767
Soft Bank Corp (09.12.2018) JP3436100006 21.345
NTT Mobile (21.10.1998) 18.099
Visa (17.03.2008) US92826C8394 17.864
AIA (20.10.2010 HK0000069689 17.783
ENEL SpA (31.10.1999) IT0003128367 16.452
Facebook (16.05.2012) US30303M1027 16.007
General Motors (16.11.2010) US37045V1008 15.774
ICBC Bank – Hong Kong Stock Exchange (19.10.2006) CNE1000003G1 13.958
Deutsche Telekom (16.11.1996) DE0005557508 13.034
Rivian Automotive (10.11.2021) US76954A1034 11.900
Alibaba (19.11.2019; Hong Kong Exchange) 9988 11.243
Dai-ichi Mutual Life Insu (22.03.2010) JP3476480003 10.986
AT&T Wireless Group (25.04.2000) US00206R1023 10.620
Rosneft Oil Company (12.07.2006) RU000A0J2Q06 10.421
ABC Bank – Hong Kong Stock Exchange (06.07.2010) 1288 10.419
Glencore International (18.05.2011) JE00B4T3BW64 10.049
Japan Tobacco Inc. (JT) (26.10.1994) JP3726800000 9.576
Hengshi Mining (25.11.2013) 1370 9.300
Bank of China – Hong Kong Stock Exchange (24.05.2006) 3988 9.190
ABC Bank – Shanghai Stock Exchange (06.07.2010) 8.894
Kraft Foods (11.06.2001) US5007541064 8.680
Japan Airlines (09.09.2012) JP3705200008 8.461
Electricite De France (17.11.2005) FR0010242511 8.328
Uber (08.05.2019) US90353T1007 8.100

Natürlich finden nicht alle IPOs in dieser Größenordnung statt und Größe allein ist auch keine Garantie für zukünftige Gewinne. Aber diese Übersicht macht deutlich, welchen gigantischen Börsenwert so manches Unternehmen auf die Waage bringt.

Geplante IPO´s

Nun sind wir Ihnen noch schuldig, welche IPOs für die Zukunft geplant sind und wo Sie Neuemissionen zeichnen könnten. Nachfolgend bieten wir eine Übersicht über die für 2022 geplanten IPOs in Deutschland und in weiteren Staaten:

IPOs in Deutschland – geplant für 2022
Quelle: https://www.institutional-money.com/news/maerkte/headline/wer-aller-an-den-boersen-demnaechst-anklopfen-moechte-211366/ & eigene Recherche / Stand: 12/2021
Name Branche Geplanter Börsengang
1&1 Ionos Cloud-Betreiber Frühjahr 2022
Best Secret Mode 2022
CHEPLAPHARM Pharma 1. Quartal 2022
Domicil Real Estate Immobilien-Investor 2022
GetYourGuide Touristik 2022
Lufthansa Technik Dienstleistungen 2022
N26 Fintech 2022
Next.e.GO Mobile E-Automobile 2022
Ottobock Prothesen-Hersteller Frühjahr 2022
ParshipMeet Group Online-Dating Frühjahr 2022
Porsche Automobile 2022
Stepstone Jobbörse 2022
Solarisbank Fintech 2. Halbjahr 2022
Uhde Chlorine Engineers Wasserstoff 1. Quartal 2022
X+Bricks Immobilien 1. Quartal 2022
Wintershall DEA Öl- und Gas 2022

IPOs weltweit – geplant für 2022
Quelle: eigene Recherche / Stand: 12/2021
Name Branche Geplanter Börsengang
Bol.com Online-Handel 2. Halbjahr 2022
Bytedance Internet-Technologie 1. Quartal 2022
Discord Medizintechnik 2022
Eni R&R Erneuerbare Energien 2022
Euroapi Pharmaindustrie 2022
Flipkart Handel 2022
Helsinn Pharma 1. Halbjahr 2022
Impossible Foods Lebensmittel 2022
Klarna Fintech 2022
Kraken Krypto 2022
Mobileye Fahrassistenz-Systeme 2022
Stripe Fintech 2022
Syngenta Agrochemie 2022
Syntellix Medizintechnik 2022

Abgeschlossene IPO´s

Auch in 2021 gab es wieder viele spannende Neuemissionen. Nachfolgend bieten wir eine Übersicht der IPOs in Deutschland und in weiteren Staaten:

IPOs in Deutschland 2021
Quelle: PwC – Emissionsmarkt Deutschland Q4 2021 / Stand: 12/2021
Name Branche
Auto1 Automobile
Vantage Towers Telekommunikation
Friedrich Vorwerk Energie-Infrastruktur
Synlab Labortechnik
468 SPAC I/Tonies Kinder-Audiosystem
Katek Elektronik
OboTech Acquitision Klimatechnologie
Apontis Pharma Pharma
SUSE Software
hGears Getriebeteile
ABOUT YOU Mode
Bike24 Fahrräder
Cherry Tastaturen
Mister Spex Brillen
Novem Auto-Zierteile
Lakestar SPAC I/HomeToGo Tourismus
GFJ ESG Acquisition I Entkarbonisierung
Veganz Lebensmittel

IPOs weltweit 2021
Quelle: eigene Recherche / Stand: 12/2021
Name Branche
atai Life Sciences Biotechnologie
Atotech Spezialchemie
Beachbody Fitness
Bird E-Scooter
Canoo Elektr.-Automobile
ChargePoint E-Auto-Infrastruktur
Coursera Online-Kurse
Dole Foods Lebensmittelhandel
Endeavour Group Unterhaltungsmedien
Faraday Future Automobile
Grab Lieferdienst
Hyzon Motors Automobile
IHS Holding Telekommunikation
Inwit Funkmasten
Jackson Versicherungen
Lucid Motors Automobile
Medmix Industrie
Nextdoor Online-Netzwerk
NU Holdings Fintech
On Holding Schuhe
Pepco Handel
Playboy Medien
Gores Guggenheim/Polestar E-Sportwagentochter von Volvo
PolyPeptide Pharma
Rivian Automotive Automobile
Robinhood FinTech
Rocket Internet Growth Opportunities Holdings
Roivant Sciences Biotechnologie
Greenrose Acquisitions Cannabis
Signa Sports United Sportartikel
SKAN Holding Pharma
SoFi Technologies Finanzdienstleister
Decarbonization Plus Acq. Corp. III/Solid Power Batterieproduzent
Sono Motors Automobile
Spinnova Oyj Textilproduzent
Spire Global Datenanalyse
Sportradar Sporttechnologie
Udemy Online Learning
UiPath Software
Universal Music Musik
Vaccitech Medizin
Broadstone Acquisition Corp./Vertical Aerospace Luft- und Raumfahrt
Victoria‘s Secret Handel
Volvo Car Automobile
Waterdrop Fintech
BowX Acquisition Corp/wework Büroraum-Vermietung


Fazit

Der Kauf von Neuemissionen ist gleichzustellen mit dem Kauf normaler Aktien. Man sollte die Investition immer kritisch betrachten und sich mit dem Unternehmen beschäftigen, ob es das Geld auch wert ist. An den ersten Notierungstagen kann es zu markant hohen Kursausschlägen kommen. So kann man durch das Zeichnen von Aktien also kurzfristig hohe Gewinnchancen haben, aber auch hohe Verlustrisiken. Deutsche Anleger sollten beachten, dass die meisten Neuemissionen am US-Markt stattfinden. Wer dort Aktien zeichnen möchte, benötigt also einen Broker, der auch an ausländischen Märkten handelt.


Finden Sie die besten Online-Broker in unserem Depot-Vergleich


Quellen und weiterführende Informationen

ipobox-online.de

Admiral Markets

finanzen.net

Zurück zum Seitenanfang


Tipp: Nutzen Sie auch unsere Vergleiche für:


Unsere Ratgeber helfen Ihnen beim Einstieg in die eigene Geldanlage