Reaktion der Börse auf Leitzinsänderungen
Die EZB hat es erneut getan: Im Kampf gegen die hohe Inflation wurde beschlossen, den Leitzins erneut und damit zum zehnten Mal innerhalb eines Jahres anzuheben. Von 4,25 Prozent soll der Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,50 Prozent erhöht werden. Auch der Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfaszilität wurde um 0,25 Basispunkte auf 4,75 Prozent angehoben, der Zinssatz der Einlagenfaszilität steht dann auf 4,00 Prozent. Der neue Beschluss tritt am 20.09.2023 in Kraft.
- Aktueller Leitzins EZB: 4,50 Prozent
- Spitzenrefinanzierungsfaszilität EZB: 4,75 Prozent
- Einlagenfaszilität EZB: 4,00 Prozent
Grund für die erneute Erhöhung der Leitzinsen ist die immer noch hohe Inflation, die aktuell bei etwa sechs Prozent liegt und damit immer noch deutlich höher ist, als die angepeilten zwei Prozent. Die Experten der EZB gehen davon aus, dass es noch mindestens bis 2025 dauern könnte, bis dieses Ziel erreicht wird.
Und International? Der Leitzins der US-Notenbank Fed liegt aktuell bei 5,50 (Zinsspanne von 5,25 bis 5,50) Prozent. Die Bemühungen der Notenbank scheinen Wirkung zu zeigen, der reale Leitzins ist seit sechs Monaten wieder positiv. Anders sieht es in Großbritannien aus, dort ist die Inflation mit knapp acht Prozent immer noch sehr hoch und der reale Leitzins negativ, der Leitzins der Bank of England liegt aktuell bei 5,25 Prozent.
Reaktion auf Leitzinssenkungen
- Die EZB hat den Leitzins seit 2008 15-mal gesenkt. DAX und EuroStoxx 50 haben wie folgt reagiert:
- DAX: 1 Woche später: 9 x Minus/ 6 x Plus, 6 Monate später: 3 x Minus/ 12 x Plus, 12 Monate später: 0 x Minus/ 15 x Plus
- EuroStoxx50: 1 Woche später: 8 x Minus/ 7 x Plus, 6 Monate später: 5 x Minus/ 10 x Plus, 12 Monate später: 1 x Minus/ 14 x Plus
- Die Bank of England hat den Leitzins seit 2008 11-mal gesenkt. Der FTSE100 hat darauf wie folgt reagiert:
- FTSE100: 1 Woche später: 5 x Minus/ 6 x Plus, 6 Monate später: 4 x Minus/ 7 x Plus, 12 Monate später: 2 x Minus/ 9 x Plus
- Die Fed hat den Leitzins seit 2008 12-mal gesenkt. Dow Jones und S&P 500 haben darauf wie folgt reagiert:
- Dow Jones: 1 Woche später: 7 x Minus/ 5 x Plus, 6 Monate später: 11 x Minus/ 1 x Plus, 12 Monate später: 7 x Minus/ 5 x Plus
- S&P 500: 1 Woche später: 6 x Minus/ 6 x Plus, 6 Monate später: 9 x Minus/ 3 x Plus, 12 Monate später: 4 x Minus/ 8 x Plus
Reaktion auf Leitzinserhöhungen
- Die EZB hat den Leitzins seit 2008 12-mal erhöht. DAX und EuroStoxx 50 haben wie folgt reagiert:
- DAX: 1 Woche später: 4 x Minus/ 6 x Plus, 6 Monate später: 2 x Minus/ 1 x Plus, 12 Monate später: 2 x Minus/ 0 x Plus
- EuroStoxx50: 1 Woche später: 4 x Minus/ 6 x Plus, 6 Monate später: 2 x Minus/ 2 x Plus, 12 Monate später: 2 x Minus/ 0 x Plus
- Die Bank of England hat den Leitzins seit 2008 14-mal erhöht. Der FTSE100 hat darauf wie folgt reagiert:
- FTSE100: 1 Woche später: 5 x Minus/ 8 x Plus, 6 Monate später: 4 x Minus/ 1 x Plus, 12 Monate später: 2 x Minus/ 0 x Plus
- Die Fed hat seit 2008 den Leitzins 18-mal erhöht. Die Reaktion der Börsen darauf:
- Dow Jones: 1 Woche später: 8 x Minus/ 9 x Plus, 6 Monate später: 4 x Minus/ 6 x Plus, 12 Monate später: 8 x Minus/ 1 x Plus
- S&P 500: 1 Woche später: 9 x Minus/ 8 x Plus, 6 Monate später: 8 x Minus/ 3 x Plus, 12 Monate später: 8 x Minus/ 1 x Plus
Reaktionen des DAX auf die angekündigte Zinserhöhung der EZB am 14. September 2023
- Am 14.09.2023 hat die EZB beschlossen, den Leitzins auf 4,50 Prozent und damit um 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen. Der DAX reagierte unmittelbar nach der Ankündigung positiv, die Märkte scheinen die Zinserhöhung zu unterstützen.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der BoE am 03. August 2023
- Der Leitzins der Bank of England wurde am 03.08.2023 auf insgesamt 5,25 Prozent angehoben. Die erneute Erhöhung wurde von der englischen Börse nicht positiv aufgefasst, der Leitindex FTSE100 fiel in der Folge um mehrere Prozentpunkte. Erst gut einen Monat später erholte sich der Kurs wieder auf das ursprüngliche Niveau.
Reaktionen des DAX auf die Zinserhöhung der EZB am 02. August 2023
- Die europäische Zentralbank hat die Leitzinsen am 02.08.2023 um 0,25 Prozentpunkte auf insgesamt 4,25 Prozent angehoben. Der DAX zeigte sich davon unbeeindruckt. So bewegte sich der Kurs des Index nur minimal und um die 15.800 Punkte. Einige Tage später verlief der Kurs des DAX dann leicht negativ.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 26. Juli 2023
- Die Fed hat die Leitzinsen in den USA erneut angehoben, auf einen Wert von 5,25 bis 5,50 Prozent. Der Zinsschritt war damit ebenso hoch wie die letzten Anhebungen. Der Dow Jones zeigte keine eindeutige Reaktion auf die Leitzinsänderung und stagnierte bei einem Wert von ungefähr 35.000 Punkten.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der BoE zum 22. Juni 2023
- Die Bank of England hat die Leitzinsen am 22.06.2023 auf einen Wert von 5,00 erhöht. Der DAX zeigte sich unbeeindruckt und hat sich nur leicht nach unten korrigiert, der englische Leitindex FTSE100 ebenso. Erst einige Tage nach der Leitzinsänderung konnten die Indizes wieder an Wert gewinnen.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der EZB zum 21. Juni 2023
- Mit Wirkung zum 21.06.2023 hat die EZB die Leitzinsen erneut angehoben, auf ein Zinsniveau von mittlerweile 4,00 Prozent. Der DAX hat verhalten auf die Änderung reagiert und ist erst einmal deutlich gesunken. Erst eine Woche später hat sich der Kurs wieder erholt.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der EZB zum 10. Mai 2023
- Die Europäische Zentralbank hat beschlossen, die Leitzinsen zum siebten Mal in Folge auf 3,75 Prozent zu erhöhen. Die Ankündigung wurde von der Börse positiv aufgenommen: Der DAX stieg seit der Ankündigung deutlich und gewann um mehr als 300 Punkte plus.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 03. Mai 2023
- Die Fed erhöht den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte. Der Leitzins liegt nun bei einer Spanne von 5,00 bis 5,25 Prozent. Der Dow Jones reagierte uneindeutig auf die Leitzinsänderung, verlor kurzzeitig einige Punkte und normalisierte sich aber bereits nach einem Tag wieder.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der EZB zum 22. März 2023
- Der Rat der EZB hat am 16.03.2023 angekündet, den Leitzins der EZB mit Wirkung zum 22.03.2023 auf 3,50 Prozent zu erhöhen. Direkt nach der Ankündigung reagierte der DAX leicht positiv und stieg um 300 Punkte (etwa 1,5 Prozent) an.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der EZB zum 08. Februar 2023
- Auf die erneute Zinserhöhung auf 3,00 Prozent im Februar 2023 reagierte der DAX sehr positiv und stieg kurzfristig deutlich an. Kurz darauf korrigierte sich der Kurs allerdings wieder auf etwa den Wert, der vor der Leitzinserhöhung aktuell war.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 01. Februar 2023
- Die Zinserhöhung der amerikanischen Fed auf 4,75 Prozent hat kurzfristig einen Kurssprung verursacht. So stieg der Kurs des Dow Jones am 01.02.2023 von 33.745 auf 34.124 Punkte. Nach diesem Kurssprung passte sich der Kurs allerdings relativ schnell wieder an das Kursniveau vor der Leitzinserhöhung an.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der EZB zum 21. Dezember 2022
- Der DAX hat auf die Zinserhöhung in Höhe von 50 Basispunkten auf 2,50 Prozent sehr positiv reagiert und ist seit der Leitzinserhöhung vom 21.12.2022 deutlich und kontinuierlich angestiegen.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 14. Dezember 2022
- Die Fed hat am 14.12.2022 erneut die Leitzinsen erhöht. Um insgesamt 50 Basispunkte wurde der US-amerikanische Leitzins auf eine Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent angehoben. Der Leitzins der Fed erreicht damit den höchsten Wert seit Oktober 2007. Der Dow Jones sank in der Folge des Beschlusses leicht.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der EZB zum 02. November 2022
- Die EZB reagiert auf die Inflation in Europa und erhöht zum dritten Mal im Jahr 2022 den Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte auf 2,00 Prozent. Der Versuch der EZB, der hohen Inflation von 10 Prozent entgegenzuwirken, wurde an der Börse positiv aufgefasst. Der DAX stieg wieder an und erreichte zwei Wochen nach der Leitzinserhöhung eine Steigerung von 6,77 Prozent.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 02. November 2022
- Um der hohen Inflation in den USA entgegenzuwirken, erhöht die Fed am 02.11.2022 erneut den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte. Der Dow Jones reagierte positiv auf die erneute Leitzinserhöhung und stieg nach einem kurzen Einbruch am 03.11.2022 in den folgenden Wochen wieder an.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 21. September 2022
- Nachdem der vorherige Schritt ebenfalls nicht die gewünschte Wirkung erzielte, entschied die Fed, die Leitzinsen zum 21. September 2022 erneut um 0,75 Prozentpunkte zu erhöhen.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der EZB zum 14. September 2022
- Da der erste Schritt wirkungslos blieb, hat die EZB entschieden, die Leitzinsen zum 14. September 2022 um 0,75 Prozentpunkte anzuheben. Das ist die höchste Leitzinserhöhung in der Geschichte der EZB. Der DAX stand eine Woche danach mit -2,13 Prozent im Minus.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 28. Juli 2022
- Nachdem der vorherige Schritt nicht die gewünschte Wirkung erzielte, entschied die Fed, die Leitzinsen zum 28. Juli um weitere 0,75 Prozentpunkte zu erhöhen. Eine Woche später wies der der Dow Jones ein Plus von 0,61 Prozent auf.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der EZB zum 27. Juli 2022
- Die EZB hat die Leitzinsen zum 27. Juli 2022 um 0,50 Prozentpunkte erhöht. Das war die erste Leitzinserhöhung seit über elf Jahren. Der DAX stand eine Woche danach mit 4,13 Prozent im Plus.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 16. Juni 2022
- Nachdem die Fed die Leitzinsen zum 16. Juni um 0,75 Prozentpunkte angehoben hatte, markierte der Dow Jones eine Woche später ein Plus von 2,51 Prozent.
Reaktionen auf die Zinserhöhung der Fed zum 17. März und 5. Mai 2022
- Die Fed hat zum 17. März die Anhebung der Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte bekanntgegeben. Der Dow Jones stand eine Woche danach mit 0,66 Prozent im Plus.
- Am 4. Mai reagierte die Fed erneut auf die Rekordinflation in den USA und hob die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte an. Eine Woche später wies der Dow Jones ein Minus von 3,84 Prozent auf.
Inhaltsverzeichnis
DAX40
Reaktionen des DAX auf Leitzinsänderungen der EZB | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Datum | Leitzins | Zinsänderung | Veränderung beim DAX40 | |||
1 Woche | 1 Monat | 6 Monate | 12 Monate | |||
08.10.2008 | 3,75% | -0,5 | -3,03% | 0,24% | -13,08% | 8,07% |
06.11.2008 | 3,25% | -0,5 | -3,41% | -8,98% | -0,20% | 14,02% |
04.12.2008 | 2,50% | -0,75 | 4,45% | 8,96% | 10,97% | 27,46% |
15.01.2009 | 2,00% | -0,5 | -2,71% | 1,77% | 14,31% | 35,49% |
05.03.2009 | 1,50% | -0,5 | 7,06% | 18,66% | 43,46% | 59,04% |
02.04.2009 | 1,25% | -0,25 | 2,49% | 8,84% | 26,76% | 42,30% |
07.05.2009 | 1,00% | -0,25 | -1,37% | 5,68% | 14,09% | 18,96% |
07.04.2011 | 1,25% | 0,25 | -0,45% | 4,37% | -21,36% | -5,62% |
07.07.2011 | 1,50% | 0,25 | -3,44% | -16,53% | -18,41% | -14,21% |
03.11.2011 | 1,25% | -0,25 | -4,33% | -0,86% | 9,15% | 20,07% |
08.12.2011 | 1,00% | -0,25 | -2,45% | 3,12% | 4,59% | 27,97% |
05.07.2012 | 0,75% | -0,25 | -1,78% | 5,05% | 18,68% | 19,44% |
02.05.2013 | 0,50% | -0,25 | 3,78% | 4,86% | 13,47% | 20,02% |
07.11.2013 | 0,25% | -0,25 | 0,76% | 1,01% | 5,80% | 2,32% |
05.06.2014 | 0,15% | -0,1 | -0,09% | 0,62% | -0,97% | 12,56% |
04.09.2014 | 0,05% | -0,1 | -0,34% | -5,44% | 18,30% | 3,23% |
10.03.2016 | 0,00% | -0,05 | 4,15% | 1,31% | 12,39% | 25,95% |
27.07.2022 | 0,50% | 0,50 | 4,1% | -2,08% | 15,10% | 24,6% |
14.09.2022 | 1,25% | 0,75 | -2,00% | -4,53% | 15,26% | 20,16% |
02.11.2022 | 2,00% | 0,75 | 3,10% | 9,60% | 20,32% | |
21.12.2022 | 2,50% | 0,50 | -1,22% | 6,64% | 13,66% | |
08.02.2023 | 3,00% | 0,50 | 0,61% | 1,43% | 2,35% | |
22.03.2023 | 3,50% | 0,50 | 0,45% | 4,01% | ||
10.05.2023 | 3,75% | 0,25 | 0,34% | 0,34% | ||
21.06.2023 | 4,00% | 0,25 | -0,46% | 0,96% | ||
02.08.2023 | 4,25% | 0,25 | 0,14% | -1,12% | ||
20.09.2023 | 4,50% | 0,25 | ||||
Quelle: Eigene Berechnungen / Ariva.de |