Neobroker-Vergleich 2025
Neobroker haben den Zugang zu den Finanzmärkten grundlegend verändert. Mit niedrigen Gebühren, benutzerfreundlichen Apps und einem Fokus auf digitale Prozesse sprechen sie vor allem eine neue Generation von Anlegern an. Doch was unterscheidet Neobroker von klassischen Online-Brokern, und worauf solltest du bei der Wahl achten? Auf dieser Seite erfährst du alles Wichtige über die Vor- und Nachteile der modernen Handelsplattformen, welche Anbieter überzeugen können und für wen Neobroker die richtige Wahl sind.
Inhaltsverzeichnis
- Neobroker im Vergleich
- Die besten Neobroker aus Kundensicht
- Welche Neobroker bieten gebührenfreie Sparpläne?
- Anzahl kostenloser Sparpläne im Vergleich
- Welche Neobroker bieten Zinsen nicht investiertes Kapital?
- Zinsvergleich Neobroker
- Was ist ein Neobroker?
- Was unterscheidet Neo-Broker von klassischen Online-Brokern?
- Wie sicher sind Neobroker?
- Worauf sollten Anleger bei der Auswahl eines Neobrokers achten?
- Vor- und Nachteile von Neobrokern
- Für wen sind Neobroker besonders geeignet?
- Wie verdienen Neobroker ihr Geld?
- Ausblick – wo geht die Reise hin?
- Statistik – wie viele Kunden haben Neobroker?
Empfehlung:
Scalable Broker
- Optionale Trading-Flatrate* + Kostenlose Sparpläne
- Alle Sparpläne gebührenfrei - ab 1 Euro Sparrate
- Aktien, ETFs, Fonds etc. und Crypto ab 0,99 € je Order.
- *Optional: Trading-Flatrate für 4,99 € / Monat.
Neobroker im Vergleich
Broker | Standard | Neukunde | Angebot |
---|---|---|---|
Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken! 1 Die Gesamtkosten p.a. berechnen sich auf Basis der aktuellen Konditionen (Quelle: Preis- Leistungsverzeichnis). Einige Broker berechnen außerdem Börsenplatzgebühren. 2 Gesamtkosten p.a. (Neukunde) + Prämie berechnen sich auf Basis der vom jeweiligen Broker angebotenen Konditionen für Neukunden. Einige Broker berechnen außerdem Börsenplatzgebühren. Alle Angaben ohne Gewähr * Smartbroker: Aktienhandel über Gettex für 0 € pro Order. An anderen deutschen Börsenplätzen betragen die Kosten 4 € pro Order, unabhängig vom Ordervolumen. | |||
Empfehlung Zum Broker » | 11,20 €9,95 €17,45 €je Order | 5,60 €4,98 €8,73 €je Order |
|
224,00 €497,50 €139,60 €pro Jahr | 112,00 €248,75 €69,80 €pro Jahr | ||
(4,1) |?| Einordnung: Vielfach ausgezeichneter Allround-Broker mit großer Community und umfangreichem Handelsangebot für Einsteiger und erfahrene Anleger. Großes Sparplan-Angebot mit günstigen Konditionen. Trading-App. Aktion: Bis zu 40 Euro Prämie + Handel ab 0,95 Euro je Order über Tradegate! Alle Wertpapiersparpläne 12 Monate gebührenfrei! 3,50% Zinsen auf Tagesgeld bis 1 Mio. Euro. | |||
Empfehlung Zum Broker » | 11,15 €9,90 €17,40 €je Order | 3,90 €3,90 €3,90 €je Order |
|
223,00 €495,00 €139,20 €pro Jahr | 78,00 €195,00 €31,12 €pro Jahr | ||
(4,2) |?| Einordnung: Vielfach ausgezeichneter Allround-Broker mit dem umfangreichsten Handelsangebot und 24/7-Kundenservice. Für Eilige: Verzögerungsfreier Soforthandel mit Preiszusage und außerbörsliches LiveTrading. Aktion: Handeln ab 3,90 Euro je Order für 30 Monate + 30 Monate kostenlose Sparpläne. Neu: Mindestsparplanrate 1 Euro! | |||
Zum Broker » | 5,80 €5,80 €7,00 €je Order | 5,80 €5,80 €7,00 €je Order |
|
116,00 €290,00 €56,00 €pro Jahr | 116,00 €290,00 €56,00 €pro Jahr | ||
(3,6) |?| Einordnung: Beliebter Broker mit fairen Handelsgebühren und Zugang zu allen wichtigen Märkten. Umfangreiche Berichte und Analysen für aktive Trader. Besonderheiten: Pennystocks-Depot und Aktienverleih. | |||
Empfehlung Zum Broker » | 5,90 €5,90 €5,90 €je Order | 1,90 €*1,90 €*1,90 €*je Order |
|
118,00 €295,00 €47,20 €pro Jahr | 38,00 €*95,00 €*15,20 €*pro Jahr | ||
(4,3) |?| Einordnung: Großes Angebot handelbarer Produkte & Handelsplätze. Trading via Browser oder App mit modernsten Features. Günstige Konditionen inkl. zahlreiche kostenfreie Sparpläne*. Risikoausschluss: Investitionen in Wertpapiere bergen Verlustrisiken! *Haftungsausschluss: zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten. Aktion: *Für Neukunden: 1 Jahr an ausgewählten Handelsplätzen Aktien und Anleihen ab 1,90 EUR pro Order handeln zzgl. 2 EUR Fremdkostenpauschale + Sparpläne, ausgewählte ETFs und Fonds ab 0,00 EUR. Jeweils zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten. Tipp: Online-Broker 2023 & 2024! | |||
Zum Broker » | 4,00 €4,00 €5,00 €je Order | 4,00 €4,00 €5,00 €je Order |
|
80,00 €200,00 €40,00 €pro Jahr | 80,00 €200,00 €40,00 €pro Jahr | ||
(4,2) |?| Einordnung: Broker für aktive Trader. US-Handel ab 1 Cent je Aktie, günstige Aktienindex-Futures. Mehrere ausgezeichneter Trading-Plattformen + App. Liquiditätsvorteil durch nicht einbehaltene Abgeltungssteuer. | |||
Zum Broker » | 8,90 €8,90 €12,50 €je Order | 8,90 €8,90 €12,50 €je Order |
|
178,00 €445,00 €100,00 €pro Jahr | 178,00 €445,00 €100,00 €pro Jahr | ||
(3,6) |?| Einordnung: Klassischer Broker, für Einsteiger und erfahrene Trader geeignet. Alle in Deutschland handelbaren Wertpapiere verfügbar. Ab 2.500 € außerbörslicher Echtzeit- und Limithandel. Goldhandel möglich. Aktion: Bis zu 5.000 € Prämie oder 3,80 % auf Tagesgeld bei Depotwechsel zur TARGOBANK. | |||
Zum Broker » | 11,24 €8,99 €17,49 €je Order | 7,62 €6,49 €10,74 €je Order |
|
224,80 €449,50 €139,92 €pro Jahr | 152,30 €324,50 €85,92 €pro Jahr | ||
(4,1) |?| Einordnung: Online-Broker der Sparkassen mit Zugang zu allen Asset Klassen, inkl. Neuemissionen. Auslandshandel möglich. über 4.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag und großes Angebot an Sparplänen. Aktion: 60 FreeTrades sichern + 1,50 % Zinsen p.a. auf Tagesgeld. | |||
Zum Broker » | 11,15 €7,40 €17,40 €je Order | 11,15 €7,40 €17,40 €je Order |
|
223,00 €370,00 €139,20 €pro Jahr | 223,00 €370,00 €139,20 €pro Jahr | ||
(3,9) |?| Einordnung: Broker mit großem Wertpapierangebot, ideal auch für Einsteiger. Top: Sparpläne bereits ab 1,00 € je Sparrate und rund 1.100 ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühr. Handel direkt per App möglich. Aktion: 100 Euro Wunschgutschein + Über 180 ETFs und rund 1.100 ETF-Sparpläne dauerhaft vergünstigt + 3,00 % Zinsen p.a. aufs Tagesgeld. | |||
Zum Broker » | 10,00 €10,00 €10,00 €je Order | 10,00 €10,00 €10,00 €je Order |
|
200,00 €500,00 €80,00 €pro Jahr | 200,00 €500,00 €80,00 €pro Jahr | ||
(4) |?| Einordnung: Broker für den kontinuierlichen Vermögensaufbau mit Aktien, Fonds und Wertpapiersparplänen. Einfaches und transparentes Gebührenmodell und kostenlose Depotführung. Alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag! | |||
Zum Broker » | 11,15 €9,90 €17,40 €je Order | 8,03 €7,40 €11,15 €je Order |
|
223,00 €495,00 €139,20 €pro Jahr | 160,50 €370,00 €89,20 €pro Jahr | ||
(3,7) |?| Einordnung: Der Broker der Frankfurter Sparkasse ermöglicht den Handel an den deutschen Börsen und 42 Auslandsbörsen. Im Vordergrund steht der kontinuierliche Vermögensaufbau. Viele Sparpläne sind gebührenfrei. Aktion: 2,90 % Zinsen auf Guthaben + Aktienhandel ab 2,90 Euro Ordergebühr für 12 Monate + Bis 500 Euro Prämie bei Depotübertrag. | |||
Empfehlung Zum Broker » | 1,00 €1,00 €1,00 €je Order | 1,00 €1,00 €1,00 €je Order |
|
20,00 €50,00 €8,00 €pro Jahr | 20,00 €50,00 €8,00 €pro Jahr | ||
(4,2) |?| Einordnung: Neo-Broker mit starken Konditionen: Lediglich ein Euro Fremdkostenpauschale für Einzeltrades, Sparpläne sind kostenfrei. Einziger Handelsplatz ist LS Exchange. Aktion: 3,00 % Zinsen p.a. auf Cash + Handel für 1 Euro + kostenlose Sparpläne. | |||
Empfehlung Zum Broker » | 0,00* €0,00* €0,00* €je Order | 0,00* €0,00* €0,00* €je Order |
|
0,00* €0,00* €0,00* €pro Jahr | 0,00* €0,00* €0,00* €pro Jahr | ||
(4,3) |?| Einordnung: Mehrfach ausgezeichneter Neo-Broker mit großer Community. *Handeln ab 0,00 € über gettex oder ab 4,00 € an anderen Börsenplätzen. Großes Angebot an gebührenfreien Sparplänen. Neu: Trading-App. | |||
Zum Broker » | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order |
|
0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | 0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | ||
(4,3) |?| Einordnung: Neo-Broker mit den besten Konditionen am Markt: Keine Odergebühren oder sonstige Kosten - das ganze ohne Mindestordervolumen! Einziger Handelsplatz ist gettex. Kundenservice via online Ticketsystem. Aktion: Sparplan-Aktion: 5 Prozent Cash-Back pro Monat sichern. | |||
Empfehlung Zum Broker » | 0,99 €0,72* €0,99 €je Order | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order |
|
19,80 €35,88* €7,92 €pro Jahr | 0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | ||
(4,2) |?| Einordnung: Schnell wachsender Neo-Broker mit großem Angebot - nicht allein für Einsteiger spannend. Günstige Ordergebühren ab 0,99 € oder innovative Trading-Flatrate für 4,99 € p.M.! Handel via App oder PC. Aktion: 3,00% Zinsen p.a. auf Cash! | |||
Zum Broker » | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order |
|
0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | 0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | ||
(3,6) |?| Einordnung: Top Konditionen beim Neo-Broker: 0,00 € Orderprovision (zzgl. marktüblicher Spreads) + max. 1,00€ Fremdkosten. Mindestorder 1,00 €. Wertpapierhandel und echter Kryptohandel in einem Depot! Trading über Guidants möglich! | |||
Zum Broker » | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order |
|
0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | 0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | ||
(4,1) |?| Einordnung: Neo-Broker mit günstigen Gebühren, einem guten Angebot und einer umfangreichen Auswahl an deutschen und internationalen Handelsplätzen. App und Desktop-Version. Aktion: 100 Euro Bonus für Neukunden + bis 3,00 % Zinsen p.a. | |||
Zum Broker » | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order |
|
0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | 0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | ||
(2,8) |?| Einordnung: Broker mit einem günstigen Gebührenmodell, einer Auswahl an Aktien, ETPs und Mini Futures. App und Desktop. | |||
Die besten Neobroker aus Kundensicht
Anbieter | Anzahl der Bewertungen | Gebühren | Angebot | Leistung | Service | Gesamt | Einzeltest |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5287 | 4,62 | 4,51 | 4,47 | 4,52 | 4,53 | Zum Test » | |
8 | 4,88 | 4,63 | 4,25 | 4,38 | 4,53 | Zum Test » | |
89 | 4,72 | 4,31 | 4,36 | 4,56 | 4,49 | Zum Test » | |
11169 | 4,91 | 4,10 | 4,32 | 4,61 | 4,48 | Zum Test » | |
4815 | 4,70 | 4,55 | 4,13 | 4,32 | 4,43 | Zum Test » | |
110 | 4,80 | 4,05 | 4,13 | 4,44 | 4,35 | Zum Test » | |
Kategorie Gesamtstimmen | Ø Gebühren | Ø Angebot | Ø Leistung | Ø Service | Ø Gesamt | ||
21478 | 4,77 | 4,36 | 4,28 | 4,47 | 4,47 |
Kostenlos über aktuelle Aktionen und Tests informieren lassen
Im Rahmen unseres kostenlosen Newsletters informieren wir Sie auch über die neusten Sonder- und Bonusaktionen der von uns verglichenen Broker. Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter-Verteiler ein und verpassen Sie keinen Bonus und keine Gebührensenkung mehr:
Welche Neobroker bieten gebührenfreie Sparpläne?
Die Anzahl der gebührenfreien Wertpapiersparpläne auf einen Blick – untergliedert in Aktiensparpläne (rot), ETF-Sparpläne (grau) und Fondssparpläne (blau):
Anzahl kostenloser Sparpläne im Vergleich
Welche Neobroker bieten Zinsen nicht investiertes Kapital?
Tipp: Ein Klick auf das Logo führt zum Einzeltest!
Zinsvergleich Neobroker
Stand: 01.2025
Was ist ein Neobroker?
Neobroker (auch bekannt als Neo-Broker oder Neo Broker) haben sich seit ihrem Markteintritt durch ein innovatives und kosteneffizientes Konzept als echte Alternative zu klassischen Online-Brokern etabliert. Sie ermöglichen Anlegern, Wertpapiere zu besonders günstigen Gebühren oder im Rahmen von Trading-Flatrates zu handeln. Häufig erfolgt der Handel dabei ausschließlich über Apps, die für mobile Endgeräte optimiert sind. Allerdings bieten Neobroker im Vergleich zu traditionellen Anbietern oft einen begrenzteren Umfang an Funktionen, Produkten und Serviceleistungen.
Was unterscheidet Neo-Broker von klassischen Online-Brokern?
Der Unterschied zwischen Neobrokern und klassischen Online-Brokern liegt vor allem in ihrer Ausrichtung, den Gebührenmodellen und dem Leistungsumfang:
- Gebührenmodell: Oft deutliche günstigere Gebühren als klassische Online-Broker
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitives und minimalistisches Design für einachen Handel mit Wertpapieren
- Angebotsumfang: Schlanker Angebotsumfang mit weniger Anlageklassen oder Analyse-Tools als klassische Online-Broker
- Plattform: Meist ausschließlich digital, Zugang oft nur über eine Smartphone-App
- Zielgruppe: Besonders junge, digitalaffine und/oder preisbewusste Anleger
Wie sicher sind Neobroker?
In puncto Sicherheit müssen Anleger bei Neobrokern keine Abstriche machen. Die Neobroker in unserem Vergleich werden alle durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert, genau wie auch die meisten klassischen Online-Broker.
Neobroker arbeiten häufig mit Partnerbanken zusammen, um die Wertpapierdepots ihrer Kunden zu verwalten. Diese Partnerbanken sind oft etablierte Institute, die sich auf die Depotführung spezialisiert haben. Ein Beispiel ist die DAB BNP Paribas, die für mehrere bekannte Neobroker als Depotbank fungiert.
Wertpapiere wie Aktien und Fonds gelten zudem als Sondervermögen und könnten im Falle einer Insolvenz zu einem anderen Institut übertragen werden. Im nachfolgenden Abschnitt vergleichen wir alle namhaften Neobroker am deutschen Markt unter anderem auch hinsichtlich dieses Kriteriums.
Worauf sollten Anleger bei der Auswahl eines Neobrokers achten?
Bevor Anleger sich für einen Neobroker entscheiden, sollten sie sich Gedanken darüber machen, was ihnen beim Wertpapierhandel wichtig ist. Neobroker lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren. Die meisten von ihnen tun sich in einem speziellen Bereich besonders hervor, während Anleger in anderen Bereichen Abstriche hinnehmen müssen.
Bei Trade Republic zahlen Anleger zum Beispiel nur einen Euro pro Order. Dafür ist der Wertpapierhandel ausschließlich über eine App möglich und es lassen sich keine aktiv gemanagten Fonds handeln. Scalable Broker bietet eine Flatrate mit der beliebig viele Orders pro Monat getätigt werden können, was sich vor allem für Vieltrader lohnt, mit gettex gibt es jedoch nur einen einzigen Handelsplatz.
Die rechtlichen Besitzverhältnisse von Sondervermögen
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Neo-Brokers muss sein, wer ist der Besitzer des erworbenen Sondervermögens!? Ist es der Anleger oder der Neo-Broker?
Neobroker | Depotführung bei | Ist der Anleger Eigentümer des Sondervermögens? |
Gibt es Einzelverwahrung? | zum Neo-Broker |
---|---|---|---|---|
Baader Bank | ja | – | Zum Test » | |
DAB BNP | ja | ja | Zum Test » | |
eigene Wertpapierhandels Bank | ja | – | Zum Test » | |
Sutor Bank | ja | ja | Zum Test » | |
Baader Bank | ja | – | Zum Test » | |
Baader Bank | ja | – | Zum Test » |
Was passiert mit der Abgeltungsteuer
Die Kapitalertragssteuer hat durch Änderungen der entsprechenden Gesetzgebung seit dem 1. Januar 2009 für bestimmte Kapitaleinkünfte abgeltende Wirkung und wird seitdem als Abgeltungsteuer bezeichnet. Sie wird von der Bank oder dem Broker einbehalten und gegebenenfalls (Verlustrechnung, höhe des Freistellungsauftrages) an das Finanzamt abgeführt. Die Übersicht zeigt, bei welchem Broker die Abgeltungsteuer automatisch abgeführt wird und wo ein Freistellungsauftrag erteilt werden kann.
Neobroker | wird Abgeltungsteuer automatisch abgeführt | Freistellungsauftrag | zum Neo-Broker |
---|---|---|---|
ja | ja, per App | Zum Test » | |
ja | ja | Zum Test » | |
ja | ja, in App unter „Freistellungsauftrag“ | Zum Test » | |
ja | ja, im Webtrading | Zum Test » | |
ja | ja, über Verwaltungsbereich Abschnitt „Steuern“ | Zum Test » | |
ja | ja, kann per Mail beantragt werden | Zum Test » |
Was für Kontoarten sind möglich
Es gibt nicht nur Privatpersonen, welche ein Konto bei einem Neobroker eröffnen möchten. Welcher Broker bietet was an.
Neobroker | Privatpersonen | Gemeinschaftskonto | Für Minderjährige | Geschäftskunden | zum Neo-Broker |
---|---|---|---|---|---|
ja | nein | nein | nein | Zum Test » | |
ja | nein | nein | nein | Zum Test » | |
ja | nein | nein | nein | Zum Test » | |
ja | nein | nein | nein | Zum Test » | |
ja | nein | nein | nein | Zum Test » | |
ja | nein | nein | nein | Zum Test » |
Können Bruchstücke von Aktien, ETFs, Zertifikaten oder Anleihen gekauft werden?
Der Kauf von Bruchteilen einer Aktie, einer Anleihe, eines Zertifikates oder eines ETFs ermöglicht auch Kleinanlegern, am Erfolg von hoch bewerteten Unternehmen zu partizipieren. Bei welchem Neo-Broker das möglich ist, zeigt unsere Übersicht:
Neobroker | Kauf von Bruchstücken bei Aktien | Kauf von Bruchstücken bei ETFs | Kauf von Bruchstücken bei Zertifikaten | Kauf von Bruchstücken bei Anleihen | zum Neo-Broker |
---|---|---|---|---|---|
ja | ja | nein | ja, echte Bruchstücke, d. h. Sondervermögen | Zum Test » | |
ja, aber nur per Sparplan | ja, aber nur per Sparplan | nein | nein | Zum Test » | |
ja, aber nur per Sparplan | ja, aber nur per Sparplan | nein | nein | Zum Test » | |
nein | ja, aber nur per Sparplan | ja, aber nur per Sparplan | nein | Zum Test » | |
ja, aber nur per Sparplan | ja, aber nur per Sparplan | nein | nein | Zum Test » | |
ja | ja | nein | nein | Zum Test » |
Vor- und Nachteile von Neobrokern
Welche Vorteile haben Neobroker?
- Unkomplizierte Bedienung – oft per Smartphone-App
- Günstige und/oder einfach verständliche Gebührenmodelle (Handeln für einen Euro pro Order bei Trade Republic, Flatrate bei Scalable Broker)
- Auch Orders mit geringem Ordervolumen lohnen sich
- Keine Depotgebühren
- Teils starke Sparplanangebote
- Schnelle und einfache Registrierung
Welche Nachteile haben Neobroker?
- Oft deutlich weniger Wertpapiere handelbar als bei klassischen Brokern
- Oft nur ein Handelsplatz und kein außerbörslicher Handel
- Teilweise Mindestordergröße (finanzen.net zero: 500 Euro)
- Gebührenmodelle teils nur für Vieltrader interessant
- Einschränkungen bei den Recherche-Möglichkeiten, den Orderarten und den Leistungen
- Meist keine persönliche Beratung und eingeschränkter Kundenservice
Für wen sind Neobroker besonders geeignet?
Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, da das Feld der Neobroker zu vielseitig ist. Oftmals tun sie sich jedoch durch sehr günstige Gebühren hervor. Dadurch eignen sie sich für Vieltrader, für Einsteiger in den Wertpapierhandel und für Anleger, die kleine Summen investieren wollen. Wer hingegen viel Wert auf einen umfangreichen Service und ein großes Angebot legt, ist bei einem klassischen Broker besser aufgehoben.
comdirect | Trade Republic | |
---|---|---|
Depotvolumen in EUR | 10.000,00 | |
Rendite vor Kosten | 6,00 % | |
Depotgebühr p.a. | 0,00 % | 0,00 % |
Mindestentgelt pro Monat in EUR | 1,95* | 0,00 |
erste 3 Jahre kostenlos, danach kostenlos ab 2 Trades im Quartal oder mit Girokonto oder mit regelmäßiger Wertpapiersparplan | dauerhaft kostenfrei | |
Ordergebühr für Aktien | 0,25 % des Transaktionsvolumens zzgl. 4,90 Euro, mind. 9,90 Euro (Inland)** | 1,00 Euro Fremdkostenpauschale |
Ordervolumen pro Trade in EUR | 500,00 | 500,00 |
Anzahl Trades pro Jahr | 24 | 24 |
Bruttorendite in EUR | 600 | 600 |
abzüglich | ||
Depotgebühr pro Jahr in EUR | 0,00 | 0,00 |
Ordergebühren pro Jahr in EUR | 237,60 + Fremdkosten | 24,00 |
Nettorendite vor Steuern in EUR | 362,40 | 576,00 |
Nettorendite vor Steuern | 3,62 % | 5,76 % |
abzüglich | ||
Abgeltungsteuer (25%) in EUR | 90,60 | 144,00 |
Solidaritätszuschlag (5,5% der Abgeltungsteuer) in EUR | 4,98 | 7,92 |
Nettorendite nach Steuern in EUR | 266,82 | 424,08 |
Nettorendite nach Steuern in % | 2,67 % | 4,24 % |
Zum Produkttest | comdirect Depot im Test » | Trade Republic im Test » |
Stand der Berechnungen: 07.01.2025 | ||
* entfällt bei Handel, **Basiskondition ohne Neukundenaktion |
Dass Neobroker oft günstiger sind als klassische Online-Broker, hat vor allem drei Gründe. So erhalten sie Provisionen von den Handelsplätzen für ausgeführte Orders. Zudem halten sie ihre Strukturen schlank, betreiben bspw. keine Filialen. In seltenen Fällen erheben sie zudem Negativzinsen auf dem Verrechnungskonto.
Wie verdienen Neobroker ihr Geld?
Neobroker sind günstig und einige werben sogar damit, dass der Wertpapierhandel bei ihnen kostenlos sei. Ganz kostenlos kann natürlich auch ein Neobroker seine Leistungen nicht anbieten, denn auch er hat Personal und Kosten, die gedeckt werden müssen.
Provision von Handelsplatz oder Makler
In einigen Fällen ist es tatsächlich so, dass dem Kunden keine Ordergebühren in Rechnung gestellt werden. Stattdessen erhält der Broker eine Provision vom Handelsplatz bzw. Market Maker für die vermittelte Order. Letzterer trägt dafür Sorge, dass der Handel an einem Handelsplatz funktioniert: Er kauft Anlegern ihre Wertpapiere ab und verkauft sie an andere Anleger weiter.
Aus der Spanne zwischen Ankauf- und Verkaufspreis erwirtschaftet er seinen Gewinn, von dem er einen Teil an den Neobroker als Provision oder Rückvergütung abführt. Überschlägig kann man von drei Euro pro Order ausgehen, die ein Broker auf diese Weise pro Order einnimmt.
Payment for Order Flow
„Payment for Order Flow“ ist bekannt vom US-Broker Robinhood. Dass der Wertpapierhandel dort kostenlos ist, hat sich herumgesprochen. Nur weshalb das so ist, ist vielen Anlegern noch unklar. Wir wollen PFOF kurz erläutern.
Der Anleger teilt Robinhood seine Order mit. Robinhood führt diese Order aber nicht selbst aus, sondern sucht einen als Market Maker aktiven Broker. Market Maker geben die Kurse selbst vor. Ziel ist es, einen Market Maker zu beauftragen, der einen günstigeren Kurs stellt als den Marktkurs. Aus der Differenz schöpfen der Market Maker und Robinhood eine Courtage.
PFOF – drei Gewinner
Im Grunde gibt es mit diesem Vergütungssystem drei Gewinner und für den Kunden nur Vorteile. Der Market Maker und Robinhood verdienen Geld, der Anleger spart Geld. Finanziert wird der Vorgang aus den Geldströmen im Markt, den Kursdifferenzen. In Deutschland funktioniert der Wertpapierhandel über Trade Republic genauso. Hier zahlt Lang und Schwarz eine Rückvergütung an den Broker, für den Anleger fallen keine Gebühren an.
Welche Risiken sehen die Marktwächter für die Anleger?
Das potenzielle Risiko für die Anleger ist leicht erklärt. Die Broker kommen in die Zwickmühle, nicht mehr den Market Maker auszuwählen, der den besten Kurs für den Kunden stellt, sondern den Broker, der die höchste Rückvergütung bezahlt. Für den Anleger wäre das unter Umständen noch eine schlechtere Alternative als eine selbst zu tragende Courtage für den Broker, da er leicht zu viel Geld für die Wertpapiere bezahlt. Die Stiftung Warentest konnte bei ihren Analysen deutscher Neobroker keine Unregelmäßigkeiten feststellen.
Ein anderes Risiko seitens der Market Maker liegt im sogenannten, illegalen, Frontrunning. Aus den Orders der Anleger lassen sich Tendenzen für den Markt erkennen. Die Broker könnten diese Informationen benutzen, um ihre eigene Strategie zu ändern und Profit aus dem Anlegerverhalten zu Ungunsten der Anleger zu schlagen.
Was passiert bei einem Verbot von PFOF
Ein Verbot von PFOF wäre für Robinhood ärgerlich, aber kein Beinbruch. Der Wertpapierhandel ist nur ein Standbein des Brokers, war im Jahr 2021 sogar rückläufig (2).
Im zweiten Quartal 2021 machte das Geschäft mit Kryptowährungen bei Robinhood 41 Prozent aus, der Handel mit Aktien und Optionen nur noch 38 Prozent. Dazu kommt der Ryanair-Ansatz als Einnahmequelle, Kosten für vom Standard abweichende Leistungen. So berechnet Robinhood für den Depotumzug zu einem anderen Broker 75 US-Dollars. In Deutschland dürfte eine Bank dafür keine Gebühren berechnen, da ein Depotumzug laut Bundesgerichtshof zum Tagesgeschäft einer Bank gehört. Für papierhafte Depotauszüge können hierzulande allerdings auch Gebühren anfallen, bei Robinhood sind es 20 US-Dollar.
Robinhood spielte auch schon öffentlich mit dem Gedanken, selbst als Market Maker zu agieren. Damit wäre der Hauptangriffspunkt der SEC ausgeschaltet. Zu guter Letzt bliebe dem Unternehmen noch der verstärkte Handel mit Bitcoin und Co, da diese noch nicht so sehr im Regulierungsfokus der SEC stehen.
Die ESMA hat die nationalen Aufsichtsbehörden zunächst einmal dazu aufgefordert, die Geschäftspraktiken der europäischen Anbieter auf die Transparenz hin zu überprüfen. Ein Verbot steht noch nicht vollständig im Raum.
Nun ist die Zukunft von Robinhood für deutsche Anleger noch nicht so das Thema. Anders sieht es bei Trade Republic aus. Trade Republic ist eine Bank, muss also alle Auflagen erfüllen, die auch auch für andere Banken gelten, und wird von der BaFin reguliert. Es bleibt zu hoffen, dass die permanent begleitende Kontrolle der BaFin die Seriosität von Trade Republic auch weiterhin sicherstellen kann, ohne dass das Vergütungssystem geändert werden muss.
Ausblick – wo geht die Reise hin?
Neobroker wollen Anlegern den Wertpapierhandel so einfach wie möglich machen. Die Hürde wird auch dadurch gedrückt, dass der Handel meist deutlich günstiger ist als bei der Konkurrenz. Das macht Neo-Broker durchaus attraktiv – gerade für Anleger, die viele Transaktionen tätigen wollen. Noch haben Neobroker aber mit vielen Einschränkungen zu kämpfen. Das betrifft sowohl das Angebot als beispielweise auch die Recherchemöglichkeiten.
Das muss jedoch nicht so bleiben. So kombiniert Trade Republic schon jetzt viele Vorteile eines Neobrokers wie günstige Gebühren mit einem Angebot, dass sich vor klassischen Brokern nicht verstecken muss. Auch Scalable Capital ist bei den ETF-Sparplänen spitze und bietet zudem einen Robo-Advisor. Es könnte also sein, dass sich bei Neobrokern in Sachen Angebot und dem sonstigen Umfang der Leistungen in den nächsten Jahren noch viel tut. Klassische Online-Broker werden sich warm anziehen müssen – und überlegen, wie sie auf die neue Konkurrenz reagieren. Für Anleger ist das in jedem Fall eine positive Entwicklung.
Statistik – wie viele Kunden haben Neobroker?
Neobroker kamen in Deutschland erst 2019 auf. Einige blicken dennoch bereits auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Andere halten sich bedeckt, wie viele Kunden sie mit ihrem Angebot bisher gewinnen konnten. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über aktuelle Kundenzahlen (sofern verfügbar):
Neobroker | Anzahl Kunden | Assets under Management | Depotvolumen pro Kunde | Stand |
---|---|---|---|---|
finanzen.net zero | 200.000 | 3,0 Mrd. EUR | 15.000 EUR | Dezember 2023 |
BUX | 500.000 | k.a. | k.a. | April 2022 |
Justtrade | k.a. | k.a. | k.a. | – |
Scalable Broker | 1.000.000 | 20,0 Mrd. EUR | 20.000 EUR | März 2024 |
Smartbroker | 180.000 | 9,40 Mrd. EUR | 52.200 EUR | Dezember 2023 |
Trade Republic | 8.000.000 | 100 Mrd. EUR | 12.500 EUR | Dezember 2024 |
Robinhood | 24.000.000 | 136 Mrd. EUR | 5.700 EUR | August 2024 |
Tipp: Nutzen Sie auch unsere Vergleiche für: