Die besten Forex-Broker im Vergleich

Die ESMA hat sich auf Maßnahmen gegen CFDs und Forex geeinigt. In Zukunft gelten Beschränkungen in Bezug auf den Hebel (max. 30:1), außerdem eine automatische Verlustbegrenzung, Vermarktungsbeschränkungen und eine verpflichtende Risikowarnung. Die Regeln traten am 1. August 2018 in Kraft. Mehr erfahren Sie hier.

Risiko-Hinweis: Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust der gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 68 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Informieren Sie sich darum ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben.

Privatanleger die hohe Renditechancen suchen sind am liquidesten Markt der Welt – dem Forex-Markt – genau richtig. Während bis vor einigen Jahren nur Banken, Hedge Fonds und andere institutionelle Anleger am Devisenmarkt teilnehmen konnten, ermöglichen Ihnen Forex-Broker heute auch als Privatinvestor den Zugang zu den internationalen Währungsmärkten. Als Einsteiger können Sie bereits mit kleinen Beträgen starten, um das Forex-Geschäft erst einmal mit geringem Risiko kennen zu lernen. Welche Broker sich dafür am besten eignen, zeigt unser Forex-Broker Vergleich.

Zum XTB Depot

Empfehlung:
XTB

  • Variable Spreads ab 0,8/0,1 Punkten.
  • 57 Forex-Paare handelbar.
  • Handeln mit xStation 5 und mobile App.
  • Risikohinweis: 82,00 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Jetzt XTB Depot eröffnen »

Zum Admirals Depot

Empfehlung:
Admirals

  • Niedrige Spreads auf über 40 CFDs auf Währungspaare.
  • Kostenfreie und schnelle Ein- und Auszahlungen.
  • Durch zahlreiche Finanzbehörden reguliert.
  • Risikohinweis: 80,00 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Jetzt Admirals Depot eröffnen »

Forex-Broker Vergleich

BrokerMindest-
Einzahlung
max.
Hebel
Bonus bei
Kontoeröffnung
min.
Lotgröße
Spread
EUR/USD
Demo-
konto
Währungs-
paare
 
 
Unsere Empfehlungen
XTB Logozum Test »0 EUR30-0,01 Lotab 0,3 Pipsja57Zum Broker »
ADMIRALS Logozum Test »200 EUR30-0,01 Lot0,8 Pipsja58Zum Broker »
LYNX Logozum Test »2.000 EUR30-k.a.ab 0,4 Pipsja22Zum Broker »
Weitere Broker
FXFlat Logozum Test »200 EUR30-0,01 Lot0,5 Pipsja132Zum Broker »
WH Selfinvest Logozum Test »500 EUR30-0,01 Lot0,8 Pipsja81Zum Broker »
eToro Logo50 USD30-k.a.3,0 Pipsja48Zum Broker »
CMC Markets Logozum Test »0 EUR30-0,1 Lot0,7 Pipsja340Zum Broker »
IG Logozum Test »k.a.30-0,01 Lot0,6 Pipsja100+Zum Broker »
BANX Logozum Test »5000 EUR----ja-Zum Broker »
NAGA Logozum Test »250 EUR30-0,01 Lotvariabelja40+Zum Broker »
RoboMarkets Logozum Test »0 EUR30-0,01 Lotab 0,0 Pipsja36Zum Broker »
Pepperstone Logozum Test »0 EUR30-0,01 Lotab 0,0 Pipsja61Zum Broker »
ARMO Broker Logozum Test »2000 EUR30-k.a.0,1 Pipsja60Zum Broker »
GBE brokers Logozum Test »1.000 EUR30-0,01 Lotab 0,0 Pipsja70Zum Broker »

Risikohinweis: Der gehebelte Handel mit Devisen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 68% und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der Forex-Handel ist eventuell nicht für Sie geeignet! Informieren Sie sich darum ausführlich, wie der Forex-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem Forex-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden! Wir empfehlen, sofern notwendig, sich von unabhängiger Stelle beraten zu lassen.

Kostenlos über aktuelle Aktionen und Tests informieren lassen

Im Rahmen unseres kostenlosen Newsletters informieren wir Sie auch über die neusten Sonder- und Bonusaktionen der von uns verglichenen Forex-Broker. Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter-Verteiler ein und verpassen Sie keinen Bonus und keine Gebührensenkung mehr:


Bewertungen durch Anleger

Wie Anleger ihre Forex-Broker bewerten, fragen wir in unserer jährlichen Brokerwahl sowie laufend in unseren redaktionellen Tests ab. Welche Forex-Broker am besten bewertet werden, zeigt Ihnen unsere nachfolgende Auswertung:

Anbieter Anzahl der Bewertungen Gebühren Angebot Leistung Service Gesamt Antragslink
logo 748 4,63 4,57 4,75 4,79 4,69 Zum Broker »
logo 2 4,50 4,50 4,50 5,00 4,63 Zum Broker »
logo 11 4,45 4,55 4,64 4,73 4,59 Zum Broker »
logo 212 4,28 4,71 4,63 4,72 4,58 Zum Broker »
logo 18 4,11 4,67 4,67 4,89 4,58 Zum Broker »
logo 8 4,50 4,63 4,50 4,63 4,56 Zum Broker »
logo 24 4,54 4,42 4,46 4,63 4,51 Zum Broker »
logo 57 4,32 4,42 4,42 4,58 4,43 Zum Broker »
logo 21 3,81 4,67 4,38 4,43 4,32 Zum Broker »
logo 123 3,70 4,34 4,03 4,01 4,02 Zum Broker »
logo 15 3,73 4,07 3,73 3,67 3,80 Zum Broker »
logo 13 3,00 3,62 4,08 3,54 3,56 Zum Broker »
Kategorie Gesamtstimmen Ø Gebühren Ø Angebot Ø Leistung Ø Service Ø Gesamt
1252 4,13 4,43 4,40 4,47 4,36

Wer ist der beste Forex-Broker?

2021 führte Brokervergleich.de zum achten Mal die „Wahl zum Online-Broker des Jahres“ durch. Preise wurden auch in der Kategorie „Forex-Broker“ vergeben. Kunden hatten zwei Monate Zeit, ihren Forex-Broker zu bewerten. Ihre Stimmen flossen zu 50 Prozent in das Gesamtergebnis ein. Die anderen 50 Prozent machte ein redaktioneller Test aus.


Platz 1: FXFlat

Nach den beiden 2. Plätzen 2019 und 2020 schafft FXFlate 2021 den Sprung auf den Gold-Rang. Insofern hat sich die Ausdauer beim Forex-Spezialisten gelohnt. Belohnt wurde FXFlat insbesondere dank diverser Extras, z. B. einem 30-tägigen Demokonto, zahlreichen Training-Features (Webinare, Videos, Charts) sowie transparenten Gebühren ohne versteckte Aufschläge.

Unterm Strich erreicht FXFlat damit 4,39 von 5,00 Punkte und die verdiente Auszeichnung Forex-Broker des Jahres 2021.

Jetzt bei FXFlat ein Konto eröffnen »


Platz 2: XTB

Zuletzt sicherte sich der in Warschau gegründete Forex-Spezialist XTB 2020 den dritten Platz in dieser Kategorie. 2021 geht es noch höher. Die Kunden vergaben reihenweise sehr gute Wertungen, z. B. bei den Gebühren, den Leistungen sowie bei Service & Sicherheit. Die Testredaktion relativierte den Überschwang zwar ein wenig, aber trotzdem bleibt XTB im Forex-Bereich einer der Top-Anbieter.

Mit insgesamt 4,32 Punkten gewinnt XTB die Silber-Medaille im Rahmen der Brokerwahl 2021. Hier ist sogar noch Potenzial für mehr vorhanden.

Jetzt bei XTB ein Konto eröffnen »


Platz 3: admirals

admirals lag 2020 auf dem 1. Platz bei den Forex-Brokern und kann diesen Rang zwar nicht halten, aber die Top-3-Wertung bestätigen. Wirklicher Pluspunkt: Jede Menge Erfahrung und ein seriöses Umfeld. Im Rahmen der Brokerwahl überzeugte admirals 2021 dank 50 handelbaren Währungspaaren und dem komplettesten Leistungspaket.

Bronze-Rang: Mit 4,30 Punkten in der Gesamtwertung erzielt admirals erneut einen Rang unter den Top 3.

Jetzt bei admirals ein Konto eröffnen »


Mit diesen 7 Kriterien finden Sie den passenden Forex-Broker

1. Wie hoch ist die Mindesteinzahlung?
Für die Teilnahme am Forex-Handel müssen Sie, im Rahmen der Kontoeröffnung, eine Mindestsumme einzahlen. Die Höhe der Einzahlung variiert von Broker zu Broker.

2. Wie hoch ist der maximal wählbare Hebel?
Währungen werden im Forex-Trading mit einem Hebel gehandelt. Das heißt, es wird nur ein kleiner Teil (die Margin) des Gesamtwertes einer Position hinterlegt. So ist es möglich, dass Sie mit einem kleinen Einsatz eine weit größere Position handeln können.

3. Welche Bonuszahlungen bietet der Broker an?
Einige Anbieter werben mit einem Bonus für Neukunden. In den meisten Fällen ist der Bonus abhängig von der Höhe der Einzahlung sowie von der Anzahl der Trades innerhalb eines bestimmten Zeitraumes.

4. Mit welchen Lotgrößen können Sie handeln?
Am Devisenmarkt wird mit einem standardisierten Kontrakt, dem so genannten Lot gearbeitet. Ein Standard-Lot hat einen Gegenwert von 100.000 Euro. Sofern es der Broker unterstützt, kann dieser Wert auf 10.000 Euro (Mini-Lot) sowie auf 1.000 Euro (Mico-Lot) reduziert werden.

5. Wie hoch sind die Spreads des jeweiligen Brokers?
Der Spread ist die Differenz von Kauf- und Verkaufskurs. Je geringer der Spread, desto weniger Kosten entstehen Ihnen. Die jeweilige Höhe ist bei den meisten Brokern variabel und kann je nach Marktgegebenheit sehr unterschiedlich ausfallen. Vor allem die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten, die direkten Einfluss auf Wechselkurse haben, kann zu einer Spread Ausweitung führen. Im Vergleich ist der minimale Spread für das Währungspaar EUR/USD angegeben, da dieses besonders beliebt ist.

6. Bietet der Broker ein Demokonto an?
Mit einem Forex-Demokonto haben Sie die Möglichkeit mit virtuellem Kapital unter echten Bedingungen die jeweilige Handelsplattform des Forex-Brokers ohne Risiko zu testen.

7. Wie viele Währungspaare hat der Broker zur Auswahl?
Neben den Hauptwährungspaaren, den so genannten Major Pairs EUR/USD, USD/JPY, USD/CHF und GBP/USD, gibt es eine Reihe weiterer interessanter Währungspaare. Das Angebot der einzelnen Forex-Broker finden Sie im Vergleich.

Suchen Sie weitere nützliche Informationen zum Forex-Trading?

Finden Sie hier wertvolle Informationen im Bereich Wissen! »


Risikohinweis: Der gehebelte Handel mit Devisen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 68% und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der Forex-Handel ist eventuell nicht für Sie geeignet! Informieren Sie sich darum ausführlich, wie der Forex-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem Forex-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden! Wir empfehlen, sofern notwendig, sich von unabhängiger Stelle beraten zu lassen.

Zuletzt aktualisiert am 19.01.2023