Depot-Vergleich 2023 – jetzt das beste Depot finden
So finden Sie das passende Depot
Egal, ob Einsteiger oder Profi, fürs Trading oder die Altersvorsorge, für Einmalkauf oder Sparplan – immer wird ein Depot benötigt. Dabei spielen die Kosten ebenso eine Rolle wie das Angebot an handelbaren Wertpapieren, Sparplänen oder Börsenplätzen. Unsere nachfolgenden Vergleiche sollen dabei helfen, das beste Depot zu finden.
- Je niedriger die Gebühren, desto höher Ihr Gewinn
- Bis zu 500 Euro pro Jahr lassen sich für aktive Anleger durch ein günstiges Depot sparen
- Über 30.000 Bewertungen von Anlegern helfen Ihnen, das beste Depot zu finden
In wenigen Schritten zum neuen Depot
Um Sie bei der Wahl des passenden Depots zu unterstützen, einige Tipps unserer Redaktion:
Kosten
„Im Einkauf liegt der Gewinn“. Diese Kaufmannsweisheit lässt sich auch auf Depots übertragen: niedrige Ordergebühren sorgen dafür, dass Ihre Rendite am Ende höher ausfällt. Wenn Sie also ein möglichst günstiges Depot suchen, empfehlen wir einen der in Deutschland tätigen Neobroker. Diese zeichnen sich durch kostenlose Depotführung und niedrige Orderkosten aus. So kostet bei Finanzen.net Zero die Order über Gettex 0,00 Euro und bei Scalable Broker gibt es eine Handels-Flatrate für 2,99 Euro pro Monat, mit der Sie für diesen Preis beliebig viele Orders durchführen können.
Sparplan-Angebot
Sparpläne ermöglichen es, Aktien, ETFs oder Fonds auch in kleinen monatlichen Beträgen zu kaufen. Hier sind niedrige Gebühren für die Ausführung der Sparplanorder wichtig, am besten ist diese sogar kostenlos.
Wir empfehlen derzeit Flatex (über 4.500 sparplanfähige ETFs und Fonds ohne Orderkosten), Scalable Broker (2.400 sparplanfähige ETFs, keine Gebühren für Sparplanausführung) oder die ING (über 800 sparplanfähige ETFs ohne Ordergebühren und nur 1 EUR Mindestsparrate).
Leistungsumfang
Wer verschiedene Zugangswege, Support, eine aktive Community und ein breitgefächertes Angebot an Handelsplätzen, Tools und handelbaren Wertpapieren sucht, ist bei Allround-Brokern wie der comdirect oder der Consorsbank bestens aufgehoben. Die comdirect ist dabei auch der beste Broker nach Bewertungen von aktuell rund 8.000 Kunden und Sieger unserer Brokerwahl 2021 und 2022 in der Kategorie der Online-Broker.
Wie vorgehen?
Die Eröffnung des neuen Depots geht in wenigen Schritten vonstatten:
- Depotantrag ausfüllen (bei den von uns verglichenen Brokern geht das online)
- Legitimieren – hier reicht die Palette von Postident (in einer Postfiliale) über Videoident (im Videochat) bis hin zu Onlineident mittels elektronischem Personalausweis und dessen PIN (schnellste Methode).
- Depotfreischaltung abwarten. Das dauert wenige Tage und geschieht meist durch Übersendung der Zugangsdaten und der fürs erste Login zu benutzenden PIN in zwei getrennten Briefen auf dem Postweg (der Sicherheit wegen).

Empfehlung:
flatex
- 6 Monate Aktien ab 0,00 Euro Orderprovision handeln!
- Online-Broker des Jahres 2023 auf Brokervergleich.de
- Über 4.500 ETF- und Fondssparpläne ab 0,00 Euro Ordergebühr!
- Kostenlose Depotführung.
Depot-Vergleich
Wählen Sie ihr Kaufverhalten
Broker | Standard | Neukunde | Produktinformationen |
---|---|---|---|
Hinweis: Investitionen in Wertpapiere bergen Risiken! 1 Die Gesamtkosten p.a. berechnen sich auf Basis der aktuellen Konditionen (Quelle: Preis- Leistungsverzeichnis). Einige Broker berechnen außerdem Börsenplatzgebühren. 2 Gesamtkosten p.a. (Neukunde) + Prämie berechnen sich auf Basis der vom jeweiligen Broker angebotenen Konditionen für Neukunden. Einige Broker berechnen außerdem Börsenplatzgebühren. Alle Angaben ohne Gewähr * Smartbroker: Aktienhandel über Gettex für 0 € pro Order. An anderen deutschen Börsenplätzen betragen die Kosten 4 € pro Order, unabhängig vom Ordervolumen. | |||
Empfehlung![]() Zum Broker » | 11,20 €9,95 €17,45 €je Order | 5,60 €4,975 €8,725 €je Order |
|
224,00 €497,50 €139,60 €pro Jahr | 112,00 €248,75 €69,80 €pro Jahr | ||
(4,3) |?| Einordnung: Vielfach ausgezeichneter Allround-Broker mit großer Community und umfangreichem Handelsangebot für Einsteiger und erfahrene Anleger. Großes Sparplan-Angebot mit günstigen Konditionen. Trading-App. Aktion: 4,00 % Zinsen für Guthaben + 0,95 € pro Trade für 12 Monate über Tradegate und bis zu 150 € Prämie. | |||
![]() Zum Broker » | 5,00 €5,00 €5,00 €je Order | 5,00 €5,00 €5,00 €je Order |
|
100,00 €250,00 €40,00 €pro Jahr | 100,00 €250,00 €40,00 €pro Jahr | ||
(4) |?| Einordnung: Einer der ältesten Online-Broker hierzulande. Dauerhaft 5,00 € Orderprovision an deutschen Handelsplätzen. Für Sparer: 18.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag und über 200 Sparpläne für 1,00 € Gebühr. Aktion: Nur 5 Euro Orderprovision. | |||
Empfehlung![]() Zum Broker » | 11,15 €9,90 €17,40 €je Order | 3,90 €3,90 €3,90 €je Order |
|
223,00 €495,00 €139,20 €pro Jahr | 78,00 €195,00 €31,12 €pro Jahr | ||
(4,5) |?| Einordnung: Vielfach ausgezeichneter Allround-Broker mit dem umfangreichsten Handelsangebot und 24/7-Kundenservice. Für Eilige: Verzögerungsfreier Soforthandel mit Preiszusage und außerbörsliches LiveTrading. Aktion: 50 Euro Sparplanzuschuss + Sachprämie bei JuniorDepot-Eröffnung + Handeln ab 3,90 Euro je Order für 12 Monate + 150 kostenlose ETF-Sparpläne ab 25 Euro Sparrate. | |||
Empfehlung![]() Zum Broker » | 5,80 €5,80 €7,00 €je Order | 5,80 €5,80 €7,00 €je Order |
|
116,00 €290,00 €56,00 €pro Jahr | 116,00 €290,00 €56,00 €pro Jahr | ||
(3,8) |?| Einordnung: Beliebter Broker mit fairen Handelsgebühren und Zugang zu allen wichtigen Märkten. Umfangreiche Berichte und Analysen für aktive Trader. Besonderheiten: Pennystocks-Depot und Aktienverleih. | |||
Empfehlung![]() Zum Broker » | 5,90 €5,90 €5,90 €je Order | 2,00 €2,00 €2,00 €je Order |
|
118,00 €295,00 €47,20 €pro Jahr | 40,00 €100,00 €16,00 €pro Jahr | ||
(4,3) |?| Einordnung: Großes Angebot handelbarer Produkte & Handelsplätze. Trading via Browser oder App mit modernsten Features. Günstige Konditionen, keine Depotgebühren und zahlreiche kostenfreie Sparpläne. Aktion: 6 Monate lang ab 0,00 € Orderprovision auf Aktien (zzgl. 2,00 € Fremdkostenpauschale + Spreads und Zuwendungen) + kostenlose Sparpläne. Online-Broker 2023! | |||
![]() Zum Broker » | 4,00 €4,00 €5,00 €je Order | 4,00 €4,00 €5,00 €je Order |
|
80,00 €200,00 €40,00 €pro Jahr | 80,00 €200,00 €40,00 €pro Jahr | ||
(3,9) |?| Einordnung: Broker für aktive Trader. US-Handel ab 1 Cent je Aktie, günstige Aktienindex-Futures. Mehrere ausgezeichneter Trading-Plattformen + App. Liquiditätsvorteil durch nicht einbehaltene Abgeltungssteuer. | |||
![]() Zum Broker » | 8,90 €8,90 €12,50 €je Order | 8,90 €8,90 €12,50 €je Order |
|
178,00 €445,00 €100,00 €pro Jahr | 178,00 €445,00 €100,00 €pro Jahr | ||
(3,7) |?| Einordnung: Klassischer Broker, für Einsteiger und erfahrene Trader geeignet. Alle in Deutschland handelbaren Wertpapiere verfügbar. Ab 2.500 € außerbörslicher Echtzeit- und Limithandel. Goldhandel möglich. Aktion: Bis zu 5.000 € Prämie oder 4,00 % auf Tagesgeld bei Depotwechsel zur TARGOBANK. | |||
![]() Zum Broker » | 11,24 €8,99 €17,49 €je Order | 7,62 €6,49 €10,74 €je Order |
|
224,80 €449,50 €139,92 €pro Jahr | 152,30 €324,50 €85,92 €pro Jahr | ||
(4,2) |?| Einordnung: Online-Broker der Sparkassen mit Zugang zu allen Asset Klassen, inkl. Neuemissionen. Auslandshandel möglich. über 4.000 Fonds ohne Ausgabeaufschlag und großes Angebot an Sparplänen. Aktion: 60 Free Trades sichern + 2,30 % Zinsen p.a. auf Tagesgeld. | |||
![]() Zum Broker » | 11,15 €7,40 €17,40 €je Order | 11,15 €7,40 €17,40 €je Order |
|
223,00 €370,00 €139,20 €pro Jahr | 223,00 €370,00 €139,20 €pro Jahr | ||
(4,2) |?| Einordnung: Broker mit großem Wertpapierangebot, ideal auch für Einsteiger. Top: Sparpläne bereits ab 1,00 € je Sparrate und über 800 ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühr. Handel direkt per App möglich. Aktion: Über 160 ETFs und mehr als 800 ETF-Sparpläne dauerhaft vergünstigt + 3,50 % Zinsen p.a. aufs Tagesgeld. | |||
![]() Zum Broker » | 8,90 €8,90 €12,50 €je Order | 8,90 €8,90 €12,50 €je Order |
|
178,00 €445,00 €100,00 €pro Jahr | 178,00 €445,00 €100,00 €pro Jahr | ||
(3,9) |?| Einordnung: Online-Broker der Deutschen Bank für Einsteiger und Profis mit umfangreichem Handelsangebot an 35 Handelsplätzen weltweit und 24/7 Kundenservice. Rabatt für aktiver Trader. Währungskonto möglich. | |||
![]() Zum Broker » | 10,00 €10,00 €10,00 €je Order | 10,00 €10,00 €10,00 €je Order |
|
200,00 €500,00 €80,00 €pro Jahr | 200,00 €500,00 €80,00 €pro Jahr | ||
(3,8) |?| Einordnung: Broker für den kontinuierlichen Vermögensaufbau mit Aktien, Fonds und Wertpapiersparplänen. Einfaches und transparentes Gebührenmodell und kostenlose Depotführung. Alle Fonds ohne Ausgabeaufschlag! | |||
![]() Zum Broker » | 11,15 €9,90 €17,40 €je Order | 8,03 €7,40 €11,15 €je Order |
|
223,00 €495,00 €139,20 €pro Jahr | 160,50 €370,00 €89,20 €pro Jahr | ||
(3,6) |?| Einordnung: Der Broker der Frankfurter Sparkasse ermöglicht den Handel an den deutschen Börsen und 42 Auslandsbörsen. Im Vordergrund steht der kontinuierliche Vermögensaufbau. Viele Sparpläne sind gebührenfrei. Aktion: 3,60 % p. a. Tagesgeldzinsen für bis zu 12 Monate + 12 Monate ab 2,90 € über gettex handeln + 100 ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühr | |||
![]() Zum Broker » | 4,35 €4,08 €4,80 €je Order | 4,35 €4,08 €4,80 €je Order |
|
87,00 €204,00 €38,40 €pro Jahr | 87,00 €204,00 €38,40 €pro Jahr | ||
(3,5) |?| Einordnung: Einer der größten Broker Europas. Schwerpunkt schneller und günstiger Aktienhandel. Ausgeklügelte Handelsplattform mit Profi-Tools für PC und als App. Mehr als 50 Handelsplätze. Keine Sparpläne! | |||
![]() Zum Broker » | 1,00 €1,00 €1,00 €je Order | 1,00 €1,00 €1,00 €je Order |
|
20,00 €50,00 €8,00 €pro Jahr | 20,00 €50,00 €8,00 €pro Jahr | ||
(3,8) |?| Einordnung: Neo-Broker mit starken Konditionen: Lediglich ein Euro Fremdkostenpauschale für Einzeltrades, Sparpläne sind kostenfrei. Einziger Handelsplatz ist LS Exchange. Aktion: Bis 4,00 % Zinsen auf Guthaben + Dauerhaft kostenlose Sparpläne. | |||
![]() Zum Broker » | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order |
|
0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | 0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | ||
(3,8) |?| Einordnung: Neo-Broker mit den besten Konditionen am Markt: Keine Odergebühren oder sonstige Kosten - das ganze ohne Mindestordervolumen! Einziger Handelsplatz ist gettex. Kundenservice via online Ticketsystem. Aktion: 1 Aktie geschenkt bekommen. | |||
Empfehlung![]() Zum Broker » | 0,99 €0,72* €0,99 €je Order | 0,99 €0,72* €0,99 €je Order |
|
19,80 €35,88* €7,92 €pro Jahr | 19,80 €35,88* €7,92 €pro Jahr | ||
(4,2) |?| Einordnung: Schnell wachsender Neo-Broker mit großem Angebot - nicht allein für Einsteiger spannend. Günstige Ordergebühren ab 0,99 € oder innovative Trading-Flatrate für 2,99 € p.M.! Handel via App oder PC. Aktion: Bis 2.500 Euro Depot-Wechselbonus + Bis zu 4,00 % p.a. auf neues Geld. | |||
![]() Zum Broker » | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order | 0,00 €0,00 €0,00 €je Order |
|
0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | 0,00 €0,00 €0,00 €pro Jahr | ||
(3,6) |?| Einordnung: Top Konditionen beim Neo-Broker: 0,00 € Orderprovision (zzgl. marktüblicher Spreads) + max. 1,00€ Fremdkosten. Mindestorder 1,00 €. Wertpapierhandel und echter Kryptohandel in einem Depot! Trading über Guidants möglich! | |||
![]() Zum Broker » | 3,90 €3,90 €4,50 €je Order | 3,90 €3,90 €4,50 €je Order |
|
78,00 €195,00 €36,00 €pro Jahr | 78,00 €195,00 €36,00 €pro Jahr | ||
(3,8) |?| Einordnung: Für Fortgeschrittene. Handel mit Aktien und Anleihen oder aktives Trading mit Futures, CFDs etc. Software MetaTrader 4 & 5 oder Trader Workstation. Webinare & Seminare. Umfangreicher Support. | |||
Broker | Standard | Neukunde | Bonus | Ergebnis Online-Broker Test | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Kosten p.a. | pro Order | Kosten p.a. | ||||
1 Die Gesamtkosten p.a. berechnen sich auf Basis der aktuellen Konditionen (Quelle: Preis- Leistungsverzeichnis). Einige Broker berechnen außerdem Börsenplatzgebühren. 2 Gesamtkosten p.a. (Neukunde) + Prämie berechnen sich auf Basis der vom jeweiligen Broker angebotenen Konditionen für Neukunden. Einige Broker berechnen außerdem Börsenplatzgebühren. Alle Angaben ohne Gewähr | ||||||
![]() | 224,00 €497,50 €139,60 € | 5,60 €4,975 €8,725 € | 112,00 €248,75 €69,80 € | Bis 150 Euro Prämie + 4,00 % p.a. Zinsen für Guthaben + 0,95 EUR pro Trade für 12 Monate über Tradegate. | (4,3) |?| | Zum Broker » |
![]() | 178,00 €445,00 €100,00 € | 8,90 €8,90 €12,50 € | 178,00 €445,00 €100,00 € | 4,00 % p.a. auf Tagesgeld oder bis zu 5.000 € Wechselprämie! | (3,7) |?| | Zum Broker » |
![]() | 178,00 €445,00 €100,00 € | 8,90 €8,90 €12,50 € | 178,00 €445,00 €100,00 € | Bis zu 500 EUR Prämie bei Depotwechsel. | (3,9) |?| | Zum Broker » |
![]() | 223,00 €495,00 €139,20 € | 8,05 €7,40 €11,18 € | 161,00 €370,00 &eu;89,40 € | Bis zu 3,60 % p.a auf Tagesgeld + 100 ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühr. | (3,6) |?| | Zum Broker » |
![]() | 20,00 €50,00 €8,00 € | 1,00 €1,00 €1,00 € | 20,00 €50,00 €8,00 € | Bis 4,00 % Zinsen auf Guthaben! | (3,8) |?| | Zum Broker » |
![]() | 19,80 €35,88* €7,92 € | 0,99 €0,72* €0,99 € | 19,80 €35,88* €7,92 € | Bis zu 2.500 Euro Wechselbonus! | (4,2) |?| | Zum Broker » |
Disclaimer: Neben den angegebenen Gebühren der Online-Broker können zusätzliche Kosten anfallen. Die genannten Gebühren sind somit zzgl. marktüblicher Spreads, Zuwendungen, Produktkosten und Fremdkosten.
Hinweise zur Berechnung der Orderkosten: Die Angaben bzgl. Orderkosten für den Aktienhandel ergeben sich aus der individuellen Auswahl unter „Wählen Sie ihr Kaufverhalten“ – platziert über dem Vergleich. Bei Neukundenaktionen werden Ermäßigungen anteilig in der Musterrechnung „Neukunde“ berücksichtigt. Individuelle Börsenentgelte werden nicht berechnet.
Rechenbeispiel comdirect Standardkosten gem. Preisverzeichnis:
- 1. Fall „Anleger“: 20 Käufe/Verkäufe im Jahr mit einer durchschnittlichen Ordergröße von 2.500 € |
Ordergebühr: 0,25 % * 2.500 € + 4,90 € = 11,15 € / 223,00 € p.a. - 2. Fall „Aktiver Anleger“: 50 Käufe/Verkäufe im Jahr mit einer durchschnittlichen Ordergröße von 1.000 € |
Ordergebühr: 0,25 % * 1.000 € + 4,90 € = 7,40 €; Min. Gebühr Inland jedoch 9,90 €, daher: 9,90 € / 495,00 € - 3. Fall „Investor“: 8 Käufe/Verkäufe im Jahr mit einer durchschnittlichen Ordergröße von 5.000 € |
Ordergebühr: 0,25 % * 5.000 € + 4,90 € = 17,40 € / 139,20 € p.a.
Risikohinweis: Geld anlegen kann sich finanziell lohnen, aber es ist nicht ohne Risiko. Sie können (einen Teil) Ihre(r) Einlage verlieren.
Wertpapiere handeln für einen Euro oder weniger?
Seit einigen Monaten machen Neo-Broker von sich reden. Besonders deren Gebührenmodelle fallen auf. Bei Trade Republic handeln Anleger für einen Euro pro Order. Bei Scalable Broker gibt es eine Monats-Flatrate. Was es mit diesen Angeboten auf sich hat, erfahren Sie in unserem Vergleich der Neo-Broker.
Welche Broker bieten gebührenfreie Aktien-, ETF-, oder Fondssparpläne?
Die Anzahl der gebührenfreien Wertpapiersparpläne aller von uns verglichenen Broker auf einen Blick – untergliedert in Aktiensparpläne (rot), ETF-Sparpläne (grau) und Fondssparpläne (blau):
Anzahl kostenloser Sparpläne im Vergleich
Kostenlos über aktuelle Aktionen und Tests informieren lassen
Im Rahmen unseres kostenlosen Newsletters informieren wir Sie auch über die neusten Sonder- und Bonusaktionen der von uns verglichenen Broker. Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter-Verteiler ein und verpassen Sie keinen Bonus und keine Gebührensenkung mehr:
Bewertungen durch Anleger
Wie Anleger ihre Online-Broker bewerten, fragen wir in unserer jährlichen Brokerwahl sowie laufend in unseren redaktionellen Tests ab. Welche Broker am besten bewertet werden, zeigt Ihnen unsere nachfolgende Auswertung:
Anbieter | Anzahl der Bewertungen | Gebühren | Angebot | Leistung | Service | Gesamt | Antragslink |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
157 | 4,35 | 4,74 | 4,72 | 4,79 | 4,65 | Zum Broker » |
![]() |
76 | 4,45 | 4,47 | 4,45 | 4,63 | 4,50 | Zum Broker » |
![]() |
11063 | 4,91 | 4,09 | 4,33 | 4,62 | 4,49 | Zum Broker » |
![]() |
815 | 4,26 | 4,65 | 4,48 | 4,54 | 4,48 | Zum Broker » |
![]() |
82 | 4,71 | 4,29 | 4,34 | 4,54 | 4,47 | Zum Broker » |
![]() |
296 | 4,72 | 4,35 | 4,28 | 4,44 | 4,45 | Zum Broker » |
![]() |
9963 | 4,03 | 4,57 | 4,52 | 4,60 | 4,43 | Zum Broker » |
![]() |
1160 | 4,80 | 4,28 | 4,20 | 4,42 | 4,42 | Zum Broker » |
![]() |
63 | 4,29 | 4,43 | 4,41 | 4,54 | 4,42 | Zum Broker » |
![]() |
83 | 4,86 | 4,04 | 4,07 | 4,54 | 4,38 | Zum Broker » |
![]() |
133 | 4,49 | 4,43 | 4,15 | 4,16 | 4,31 | Zum Broker » |
![]() |
243 | 3,85 | 4,39 | 4,21 | 4,39 | 4,21 | Zum Broker » |
![]() |
113 | 4,03 | 4,21 | 4,12 | 4,32 | 4,17 | Zum Broker » |
![]() |
1065 | 3,96 | 4,17 | 4,16 | 4,28 | 4,14 | Zum Broker » |
![]() |
139 | 3,55 | 4,34 | 4,22 | 4,44 | 4,14 | Zum Broker » |
![]() |
3 | 3,67 | 3,67 | 4,00 | 5,00 | 4,08 | Zum Broker » |
![]() |
123 | 4,13 | 3,98 | 4,02 | 4,15 | 4,07 | Zum Broker » |
![]() |
6 | 4,00 | 3,83 | 4,33 | 3,67 | 3,96 | Zum Broker » |
![]() |
28 | 3,61 | 4,00 | 3,64 | 3,93 | 3,79 | Zum Broker » |
![]() |
443 | 3,56 | 3,63 | 3,62 | 3,63 | 3,61 | Zum Broker » |
Kategorie Gesamtstimmen | Ø Gebühren | Ø Angebot | Ø Leistung | Ø Service | Ø Gesamt | ||
26054 | 4,21 | 4,23 | 4,21 | 4,38 | 4,26 |
Gesamtsieger „Online-Broker des Jahres 2023“
Diese Frage beantworten wir jedes Jahr im Rahmen unserer Brokerwahl. Dabei unterziehen wir alle Broker anhand von mehr als 220 Kriterien einem ausführlichen Test und lassen unsere Besucher darüber abstimmen, wen sie für den besten Broker halten. Beide Ergebnisse werden dann zusammengeführt und ergeben eine Bestenliste der „Online-Broker des Jahres“.
Platz 1: flatex
Bereits in den Vorjahren gehörte unsere neue Nummer 1 immer wieder zu den Top 3-Anbietern im Test. 2023 reichte es (nach 2016) zum zweiten Mal für den 1. Platz und damit zum Titel „Online-Broker des Jahres“ auf Brokervergleich.de. Wir gratulieren flatex aus Frankfurt am Main.
Einer der Hauptgründe für die herausragende Platzierung in diesem Jahr war das überaus gute Leistungspaket, welches sowohl die Redaktion als auch die Kunden honorierten. Diverse Plattformen zum Handeln und jede Menge Extras am Rande (z. B. Online-Seminare, Roadshow und ein Börsentalk) überzeugen. Realtime-Anwendungen, Charts, diverse Optionen beim Kauf bzw. Verkauf sowie mobile Optionen sind Standard. Darüber hinaus erfüllt die Angebotspalette die Wünsche der meisten Nutzer.
Insgesamt erreicht Flatex damit 2023 4,38 von 5,00 Punkten und schiebt sich am bisherigen Seriensieger vorbei auf den 1. Platz.
Platz 2: comdirect
Im letzten Jahr musste sich die comdirect den 1. Rang mit dem Neo-Broker Scalable Capital teilen. 2023 haben die Quickborner die Konkurrenz aus München hinter sich gelassen, allerdings erstmals seit 2016 nicht mehr den Spitzenplatz gehalten. Stattdessen muss sich die comdirect diesmal mit der Silbermedaille zufriedengeben. Der Blick auf die Einzelergebnisse zeigt, dass die comdirect beim Angebot und im Bereich von Service & Sicherheit immer noch der Top-Anbieter im Feld bleibt – teilweise mit Abstand. Indes straften Kundschaft und Redaktion die aufgerufenen Gebühren derzeit deutlich ab, was viele Punkte kostete (nur 3,58 von 5,00 Punkte gab es in diesem Segment).
Abschließend reichte es für die comdirect mit 4,31 Punkten knapp für den 2. Platz in der Gesamtwertung – das achte Mal innerhalb der letzten zehn Jahre in den Top 3 gelandet! Glückwunsch.
Jetzt comdirect-Depot eröffnen »
Platz 3: Scalable Capital
Wie erwähnt, landet der Neo-Broker Scalable Capital hinter der comdirect, was den 3. Platz im Jahr 2023 bedeutet. Einigkeit herrscht hier bei Experten und Kunden, dass die Kosten das Hauptargument für eine Depoteröffnung sind – eine Flatrate von 2,99 Euro pro Monat für das Prime-Broker-Modell sind (fast) unschlagbar günstig. Auch gebührenfreie Aktien- und ETF-Sparpläne sind ausreichend vorhanden. In den Kategorien Angebot und Leistungen ist hingegen noch etwas Luft nach oben, wobei die Münchener regelmäßig nachlegen.
Mit 4,30 von 5,00 Punkten fehlt am Ende lediglich ein Zähler für den zweiten Rang. Aber dennoch hat sich Scalable Capital mittlerweile im Top-Feld der Online-Broker etabliert. Ein großer Erfolg.
Jetzt bei Scalable Capital Depot eröffnen »
Was ist ein Online-Broker?
Bei einem Online-Broker können Anleger Wertpapiere wie Aktien und Fonds handeln. Die Wertpapiere werden in einem Depot beim Online-Broker verwahrt, das zuvor durch die Anleger eröffnet wurde. Da der Kauf- und Verkauf der Wertpapiere sowie die Depotführung online abgewickelt werden, spricht man von einem Online-Broker.
Onlinebroker vs. Filialbank – Gebühren als Renditekiller
Onlinebroker überzeugen generell durch günstige Gebühren. Wie sehr sich höhere Gebühren einer Filialbank für Depotführung und Orders auf die Jahresrendite eines Depots auswirken, zeigt unsere nachfolgende Musterrechnung am Beispiel der Sparkasse Leipzig im Vergleich zur comdirect bank:
Sparkasse Leipzig | comdirect | |
---|---|---|
Depotvolumen in EUR | 50.000,00 | |
Rendite vor Kosten | 6,00 % | |
Depotgebühr p.a. | 1,61 ‰ | 0,00 % |
bei Girosammelverwahrung inkl. USt. | erste 3 Jahre kostenlos, danach kostenlos ab 2 Trades im Quartal oder mit Girokonto oder mit regelmäßiger Wertpapiersparplan | |
Mindestentgelt pro Monat in EUR | 1,66 | 1,95 |
Ordergebühr für Aktien | 1,00 % des Transaktionsvolumens, mind. 30,00 Euro | 0,25 % des Transaktionsvolumens zzgl. 4,90 Euro, mind. 9,90 Euro (Inland) |
Ordervolumen pro Trade in EUR | 5.000,00 | 5.000,00 |
Anzahl Trades pro Jahr | 24 | 24 |
Bruttorendite in EUR | 3.000,00 | 3.000,00 |
abzüglich | ||
Depotgebühr pro Jahr in EUR | 80,50 | 0,00 |
Ordergebühren pro Jahr in EUR | 1.200,00 | 300,00 |
Nettorendite vor Steuern in EUR | 1.719,50 | 2.700,00 |
Nettorendite vor Steuern | 3,44 % | 5,40 % |
abzüglich | ||
Abgeltungsteuer (25%) in EUR | 429,88 | 675,00 |
Solidaritätszuschlag (5,5% der Abgeltungsteuer) in EUR | 23,64 | 37,13 |
Nettorendite nach Steuern in EUR | 1.265,99 | 1.987,88 |
Nettorendite nach Steuern in % | 2,53 % | 3,98 % |
Zum Test | comdirect Depot im Test » | |
Stand der Berechnungen: 04.05.2020 |
Weitere Brokervergleiche
Im Brokervergleich auf dieser Seite vergleichen wir die Allrounder unter den Online-Brokern. Broker, die ihren Kunden Depots mit umfassende Handelsmöglichkeiten und Dienstleistungen bieten. Sie sind erste Wahl für Anleger, die ein großes Angebot wünschen und z.B. klassisch in Aktien und Fonds investieren möchten. Ein erweitertes Angebot mit Spezial-Brokern für z.B. den Forex- oder CFD-Handel finden Sie in weiteren Vergleichen.
Tipp: Nutzen Sie auch unsere Vergleiche für:
Unsere Ratgeber helfen Ihnen beim Einstieg in die eigene Geldanlage
Wie finde ich das beste Depot?
Onlinebroker erfreuen sich einer wachsenden Nachfrage. Bei ihnen kann bequem vom Sofa aus das eigene Vermögen verwaltet und die finanzielle Unabhängigkeit verwirklicht werden. Alle Broker unterscheiden sich aber in relevanten Punkten hinsichtlich Angebot, Kosten oder Bedienbarkeit. Vor der Entscheidung für einen bestimmten Broker sollten Sie daher genügend Zeit für einen sorgfältigen Vergleich einplanen. Dabei gibt es nicht per se den „besten“ Broker, sondern vielmehr immer einen Broker, der bestmöglich zu den Bedürfnissen des Anlegers passt. Die eigenen Pläne stehen im Vordergrund
Inhalt
Das Anlegerprofil
Der erste Schritt für Sie als Anleger liegt indes nicht gleich in der Brokerwahl. Sie sollten zunächst ein eigenes Profil über sich selbst erstellen. Wie risikofreudig sind Sie, mit welchen Einlagen möchten Sie agieren, welche Investitionsmodelle/Anlageklassen streben Sie an und welche Ziele wollen Sie erreichen?
Anhand solcher Fragen lässt sich vielfach bereits eine Eingrenzung der Anbieter erzielen. Insbesondere für Kleinanleger wäre ein auf Heavy-Trader ausgelegter Broker nicht wirklich zielführend – und ein Global Player wird sich ebenso wenig bei einem auf regionale Märkte spezialisierten Wertpapierhändler wohlfühlen. Zwar lässt sich das jeweils offerierte Konzept dem eigenen Vorgehen in gewissem Umfang angleichen. Im Ergebnis muss sich der Interessierte aber mit einem guten Gefühl auf den Broker verlassen können, dass allen seinen Wünschen und Bedürfnissen entsprochen wird.
Ist die grundsätzliche Eingrenzung gelungen, so stehen Ihnen als Anleger immer noch zahlreiche Handelsplattformen offen. Wir haben uns in unserem Depotvergleich auf deutsche Broker bzw. Broker konzentriert, deren Angebote sich an Anleger in Deutschland richten. Sie gewähren zumeist einen schnelleren Service, sollte es tatsächlich einmal zu Problemen oder Rückforderungen kommen. Ebenso gibt es hier keine Sprachbarriere.
Sie suchen ein Depot für Minderjährige? Hier geht’s zum Vergleich
Depots können auch für Kinder eröffnet werden. So können diese langfristig von Kurssteigerung auf dem Wertpapiermarkt profitieren. Die Vollmacht über das Depot haben die Erziehungsberechtigen. Was es sonst zu beachten gilt und welche Broker Depots für Kinder anbieten, erfahren Sie in unserem Vergleich.
Handel an in- und ausländischen Börsenplätzen
Beim Depotvergleich sollte auch die Anzahl der in- und ausländischen Börsenplätze berücksichtigt werden. So werden sich viele Plattformen zwar als Vermittler auf den gängigen Märkten bewegen. Wenn Sie etwa US-Aktien kaufen wollen, machen Sie das am besten direkt an den US-Börsen. In dem Fall ist es Voraussetzung, dass der gewählte Broker den Handel an US-Börsen unterstützt – bestenfalls direkt online in gleicher Form wie beim Handel an den deutschen Inlandsbörsen.
Eine erste Meinung im Depotvergleich
Allerdings lässt sich aus der Anzahl der verfügbaren Börsenplätze nicht automatisch ableiten, dass auch wirklich jedes gewünschte Papier durch den Broker verfügbar gemacht wird. Viele Händler bieten daher einen Einblick in die Depots an. So dürfen Sie sich als Investor kostenfrei registrieren und ein Konto zu Testzwecken nach Ihren Wünschen erstellen. Schnell werden Sie dabei ein erstes Fazit ziehen können: Sind die von Ihnen bevorzugten Wertpapiere, Zertifikate, ETFs oder Fonds erhältlich?
Übrigens müssen Sie diese Maßnahme nicht auf einen Broker begrenzen. Vor der dauerhaften Anmeldung können Sie gut und gerne die Depots mehrerer Broker unter die Lupe nehmen – und dabei einen direkten Vergleich aufstellen. Denn erfahrungsgemäß entscheiden sehr häufig die Detailfragen über Erfolge und Niederlagen beim Investment. Wenn Sie dabei schon im Probelauf an Ihre Grenzen stoßen, sollten Sie sich eher anderen Brokern zuwenden.
Finden Sie die besten Online-Broker in unserem Depot-Vergleich
Allgemeines zu den Kosten und Ordergebühren
Die Geldanlage auf einem Depot hat vorrangig einen Zweck: Das eigene Vermögen soll erhalten oder sogar vermehrt werden. Dieses Ziel kann umso besser erreicht werden, je niedriger einmalige oder laufende Kosten wie Depotgebühr und Ordergebühren sind. Insbesondere für Kleinanleger ist es daher wichtig, auch den anfallenden Kosten das nötige Augenmerk zu widmen. Anderenfalls kann es vorkommen, dass die Gewinne bereits durch Depotführungsentgelte oder die beim An- und Verkauf der Wertpapiere anfallenden Ordergebühren zunichte gemacht werden. Dennoch ist es nicht ratsam, einfach den günstigsten Broker zu bevorzugen – sondern jenen, der das preiswerteste Gesamtpaket schnürt.
Ein Blick auf die Gebühren
Ein Onlinebroker verdient an den Gebühren seiner Kunden. Die wichtigsten dieser Gebühren sind laufende Depotführungsentgelte, die Ordergebühren, die beim Handel an den Börsen anfallen, und etwaige Ausgabeaufschläge auf Fondsanteile.
Achten Sie beim Depotvergleich darauf, dass die für Sie wichtigen Kosten möglichst niedrig sind. Unter Umständen kann es Sinn machen, sich für einen Broker mit monatlichen Kosten für die Depotführung zu entscheiden, wenn dieser besonders niedrige Ordergebühren oder Ausgabeaufschläge bei Fonds anbietet.
Auf der anderen Seite kann es auch Sinn machen, nur Broker in Betracht zu ziehen, die ihr Depot kostenlos – also ohne laufende Depotführungskosten anbieten. Letzteres macht besonders bei Langfristanlegern oder bei größeren Anlagesummen Sinn, bei denen entweder nur selten Ordergebühren anfallen oder diese im Verhältnis zum Volumen der gekauften Wertpapiere nur gering sind.
Bei der Suche nach dem günstigsten Onlinebroker unterstützen wir Sie mit unserem Depotvergleich, indem wir drei Szenarien durchgerechnet haben: je eines für Anleger, aktive Anleger und Investoren.
Für Anleger gehen wir von 20 Käufen/Verkäufen im Jahr mit einer durchschnittlichen Ordergröße von 2.500 EUR aus. Für aktive Anleger unterstellen wir 50 Käufe/Verkäufe im Jahr mit einer durchschnittlichen Ordergröße von 1.000 EUR. Und für Investoren gehen wir von acht Käufen/Verkäufen im Jahr mit einer durchschnittlichen Ordergröße von 5.000 EUR aus.
Die Ergebnisse unseres Depotvergleichs zeigen dabei Unterschiede von mehreren hundert Prozent zwischen dem günstigsten und dem teuersten Broker auf. Da diese Unterschiede Jahr für Jahr zum Tragen kommen, kommt einem sorgfältigen Orderkostenvergleich besonders große Bedeutung zu.
Wie sind die Einlagen geschützt?
Mit der Entscheidung für einen bestimmten Broker ist häufig auch die Frage verbunden, wie die eigenen Vermögenswerte denn überhaupt geschützt sind. Zunächst einmal gilt, dass insbesondere die namhaften Broker sehr seriös arbeiten und wirtschaften.
Sollte sich eine Zahlungsunfähigkeit dennoch abzeichnen, so sind davon nicht die Depots betroffen. Denn sämtliche Wertpapiere und Derivate wie Aktien und Fonds, Zertifikate oder Nachweise für Rohstoffe liegen niemals beim Broker selbst.
Er agiert lediglich als Vermittler zwischen Anleger und Markt. Stets werden die Dokumente daher bei einem Treuhänder hinterlegt, von wo sie der Investor auch anfordern oder an einen weiteren Broker übersenden kann (früher in der Tat in Papierform, heutzutage in der Regel in rein elektronischer Form).
Sie als Eigentümer der Wertpapiere haben jederzeit einen Anspruch auf Herausgabe der selbigen. Sowohl die Herausgabe im – unwahrscheinlichen – Falle der Insolvenz eines Brokers als auch im wesentlich öfter auftretenden Fall des Depotwechsels zu einem anderen Broker sind für Sie als Anleger kostenlos.
Häufig beansprucht: Der Support
Ein guter Broker lässt sich natürlich nicht alleine über den Depotvergleich finden. Wer den Anbieter auf Herz und Nieren testen möchte, sollte auch dessen Kundenservice in Augenschein nehmen. Hier gilt das Credo, dass der Support idealerweise jederzeit erreichbar ist. Sogar an den Sonn- und Feiertagen wird sich bei guten Brokern ein Mitarbeiter um die Fragen und Probleme der Anleger bemühen. Und das möglichst mehrsprachig.
Die dabei zur Verfügung stehenden Medien umfassen regelmäßig Telefon, Mail-Formular sowie die Möglichkeit, mit dem Service über einen Live-Chat in Kontakt zu treten. Seltener werden dagegen Anfragen über das Fax oder innerhalb eines Forums beantwortet – dennoch müssen auch diese Wege offenstehen. Zusätzliche Gebühren dürften dabei eigentlich nicht anfallen. Denn der Service sollte stets bereits in den pauschalen monatlichen Kosten enthalten sein.
Finden Sie die besten Online-Broker in unserem Depot-Vergleich
Wie eröffne ich ein Depot?
Anleger, die auf Wertpapiere setzen, benötigen für Kauf und Verkauf ein Wertpapierdepot. Sogenannte Tafelgeschäfte, bei denen eine effektive Auslieferung der Stücke möglich war, sind in Deutschland schon seit vielen Jahren verboten.
In der Regel geht der Frage, wie eröffne ich ein Depot, die Überlegung voraus, wo das Depot geführt werden soll. Grundsätzlich gilt, dass Filialbanken höhere Gebühren verlangen, aber deswegen noch lange keine objektive Beratung bieten. Bei diesen Instituten steht der Verkauf von Fonds und Zertifikaten der assoziierten Investmentgesellschaft im Vordergrund. Bezüglich der Kosten gibt ein Depotvergleich schnell Auskunft, welcher Broker auch entsprechend der persönlichen Anlagementalität am besten geeignet ist.
Die Depoteröffnung
Der Depoteröffnungsantrag ist bei jedem Anbieter entweder als PDF hinterlegt oder erfolgt online in Form einer Eingabemaske. Abgefragt werden im Rahmen des Antrags nicht nur die persönlichen Daten. Der Antragsteller muss auch Angaben über seine bisherigen Erfahrungen mit Kapitalanlagen machen. Seit der Einführung von MiFID II Anfang 2018 wird bei der Geldanlagen zwischen sieben Risikoklassen unterschieden:
Theoretisch darf ein Anleger, der seine Erfahrung mit Risikoklasse 2 angibt, keine Papiere aus der Risikoklasse 7 kaufen. Beim Broker oder der Bank muss er in diesem Fall eine Erklärung unterschreiben, dass er auf eigenes Risiko handelt und über die möglichen Risiken belehrt wurde. Verweigert der Antragsteller die Auskunft über seine Handelserfahrung, kann es ihm passieren, dass der eine oder andere Broker Geschäfte der Risikoklasse 7 verweigert.
Neben der Risikoeinstufung wird auch gefragt, wie oft im Jahr und in welchem Umfang Wertpapiergeschäfte getätigt wurden. Wer im Rahmen von Termingeschäften, Optionen und Futures, handeln möchte, muss dem Broker auf jeden Fall das Informationsblatt „Wichtige Informationen über Verlustrisiken bei Finanztermingeschäften“ unterzeichnen. Um die Termingeschäftsfähigkeit zu erlangen, bedarf es entweder des Nachweises von Erfahrungen oder einer umfassenden Belehrung durch das Institut.
Bei den meisten Brokern können die Kunden das Wertpapierdepot entweder als Einzel- oder als Gemeinschaftsdepot führen.
Sind alle notwendigen Formulare ausgefüllt, heißt es, diese auszudrucken, zu unterschreiben und im Rahmen des Postident-Verfahrens an den Broker zu schicken. Immer mehr Anbieter gehen allerdings dazu über, neben dem Postident-Verfahren auch das Videoident-Verfahren anzubieten. Voraussetzung dafür ist ein Endgerät mit Kamera und Sprachfunktion. Der Antragsteller benötigt aber in jedem Fall einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Wohnsitzbestätigung, um sich zu legitimieren. Ein Führerschein wird nicht anerkannt.
Sie suchen ein Depot für Minderjährige? Hier geht’s zum Vergleich
Depots können auch für Kinder eröffnet werden. So können diese langfristig von Kurssteigerung auf dem Wertpapiermarkt profitieren. Die Vollmacht über das Depot haben die Erziehungsberechtigen. Was es sonst zu beachten gilt und welche Broker Depots für Kinder anbieten, erfahren Sie in unserem Vergleich.
Wie geht es weiter?
Nach der Versendung des Depoteröffnungsantrages erhalten die Neukunden wenige Tage später Post von ihrem neuen Vertragspartner. In der Post finden sie den Freischaltcode für ihr Depot. Mit diesem Code steht dem Wertpapierhandel nichts mehr im Wege.
Das Beratungsprotokoll
Nach der Finanzkrise müssen Banken bei jedem Wertpapiergeschäft seit dem Jahr 2010 zwingend ein Beratungsprotokoll anfertigen. Zu viele Mitarbeiter hatten zu vielen Kunden Schrottpapiere verkauft. Stellvertretend seien hier die Zertifikate der bankrotten Bank Lehman Brothers genannt. Da bei einer Online-Order über einen Direktanbieter keine Beratung stattfindet, entfällt dieses Protokoll. Der Anleger handelt immer eigenverantwortlich.
Finden Sie die besten Online-Broker in unserem Depot-Vergleich
Zuletzt aktualisiert am 17.11.2023