
Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
35.000 EUR
- Sparplan:
-
|
- Direkte Investition in Aktien und Anleihen
- Value-Investing als Anlagegrundsatz
- Ein Team menschlicher Experten verwaltet das Portfolio
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Estably Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit FMA- Erlaubnis****
- Konzept Vermögensverwaltung: Estably verfolgt den Ansatz des Value-Investing. Um diesem gerecht zu werden, wird direkt in Einzeltitel (wie Aktien) investiert. Die Anlageentscheidungen werden von Menschen getroffen. !
- Wählbare Anlagestrategien: 3
- Partnerbank: Baader Bank, Liechtensteinische Landesbank
Gebühren
- Gebühren: 1,20% p.a. Pauschale + Performance Fee
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: n.a.
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Estably Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +15,6%
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
5.000 EUR
- Sparplan:
ab 5 EUR
|
- Aktives Portfoliomanagement.
- Maßgeschneidert auf individuellen Anlageziele.
- Günstige Tarife für gemeinnützige Stiftungen.
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: 5.000 EUR sechs Monate lang gebührenfrei verwalten lassen! | |
| | |
Whitebox Konto
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Aktives Portfoliomanagement basierend auf Value-Ansatz. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien, Geldmarkt). !
- Wählbare Anlagestrategien: 10
- Partnerbank: flatex Bank AG
Gebühren
- Gebühren: 0,35% bis 0,95% +
Fondskosten (ø 0,20%)
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 292,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Whitebox Portfolio im Test: Risikostufe 6 – mittel
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +7,3%
- Performance 12 Monate: +1,5%
- Performance 24 Monate: +11,7%
- Performance 36 Monate: +6,7%
- Performance 48 Monate: +12,3%
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -6,8% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,4 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
10.000 EUR
- Sparplan:
ab 100 EUR
|
- Investition in Einzelaktien und -Anleihen mit aktiver Steuerung.
- Individuelle Gewichtung von Themenschwerpunkten möglich.
- Über 40 Jahre Kompetenz und Marktwissen der DJE Gruppe.
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: Jetzt bis zu 1% der Anlagesumme als Bonus sichern! | |
| | |
Solidvest Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Steuerung des Depots durch aktives Vermögensmanagement von Analysten und Portfoliomanagern der DJE Kapital AG inkl. fortlaufender Risikosteuerung. Individualisierung des Depots durch Gewichtung von Themenschwerpunkten möglich. Investition in Einzelaktien- und Anleihen. !
- Wählbare Anlagestrategien: 4
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 1,10% bis 1,40% + 10% Gewinnbeteiligung
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 475,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Solidvest Portfolio im Test: Anlagestrategie Ertrag
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +4,0%
- Performance 12 Monate: +1,%
- Performance 24 Monate: +10,5%
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -3,8% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 1,3 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
2.500 EUR
- Sparplan:
ab 50 EUR
|
- 5 verschiedene Portfoliovarianten.
- Vermögensverwaltung per APP möglich.
- Auch für Anlage von Betriebsvermögen geeignet.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
fintego Managed Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Regelbasierten Investmentstrategie kombiniert mit menschlicher Expertise. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen, Rohstoffe). !
- Wählbare Anlagestrategien: 5
- Partnerbank: ebase
Gebühren
- Gebühren: 0,30% bis 0,90% +
ETF-Kosten (ø 0,20%)
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 225,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- fintego Portfolio im Test: Managed Depot „Ich will streuen“
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +7,2%
- Performance 12 Monate: +2,9%
- Performance 24 Monate: +14,4%
- Performance 36 Monate: +14,5%
- Performance 48 Monate: +16,8%
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -6,1% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 1,0 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
1.000 EUR
- Sparplan:
ab 25 EUR
|
- Optionaler Anlageschutz
- Individualisierung mit Themeninvestments möglich
- Verwaltung durch die DEKA Vermögensmanagement GmbH
- ESG-Portfolio wahlweise möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
bevestor Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: ETF-Portfolios, die mit einem Anlageschutz vor großen Verlusten gesichert werden können. Die Portfolios lassen sich mit bis zu drei Themeninvestments ergänzen. !
- Wählbare Anlagestrategien: 5*2
- Partnerbank: DekaBank Deutsche Girozentrale
Gebühren
- Gebühren: 0,80 bis 1,00% + 0,33 bis 0,41 ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 292,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- bevestor Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +8,3%
- Performance 12 Monate: +2,9%
- Performance 24 Monate: +2,9%
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
500 EUR
- Sparplan:
ab 25 EUR
|
- Mehrere Anlagestrategien und Sparziele möglich.
- Einfaches Kostenmodell.
- Wahlweise nachhaltige Portfolios nach ESG-Kriterien.
- ESG-Portfolio wahlweise möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: 3 Monate gebührenfrei anlegen. | |
| | |
growney Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Weltweit diversifizierte Portfolios auf Basis intelligenter Algorithmen und Asset Allokationen, die in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin entwickelt wurden. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen). !
- Wählbare Anlagestrategien: 5 + 5 nachhaltige
- Partnerbank: Sutor Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,38% bis 0,68% +
ø 0,19% ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 3,96 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- growney Portfolio im Test: grow 50
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +7,2%
- Performance 12 Monate: +2,7%
- Performance 24 Monate: +11,5%
- Performance 36 Monate: +9,0%
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -6,1% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,7 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
500 EUR
- Sparplan:
ab 1 EUR
|
- Kapitalmarktexpertise der Deutschen Bank.
- Tägliche Überwachung + laufende Optimierung.
- Letzte Anlageentscheidung durch Portfoliomanager.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
ROBIN Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Verbindung automatischer Analyse der Kapitalmärkte mit Expertise erfahrener Portfoliomanager und fortschrittlichem Risikomanagement. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien, Geldmarkt). !
- Wählbare Anlagestrategien: 16
- Partnerbank: Deutsche Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,75% + ca. 0,25% ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 250,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- ROBIN Portfolio im Test: Anlagestrategie mit Risikolevel 17
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +7,3%
- Performance 12 Monate: +2,2%
- Performance 24 Monate: +13,0%
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -6,9% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,5 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
500 EUR
- Sparplan:
ab 25 EUR
|
- Optional ethische Geldanlage mit GreenFolios.
- Anlagestrategien für Altersvorsorge.
- Junior-Depot für Minderjährige.
- ESG-Portfolio wahlweise möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
VisualVest Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Gestaltung der Anlagestrategien und Portfolioverwaltung druch Experten basierend auf wissenschaftlichen Methoden. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Geldmarkt). !
- Wählbare Anlagestrategien: je 7 (Fonds, ETFs) + 3 (nachhaltige Fonds)
- Partnerbank: Union Investment
Service Bank AG
Gebühren
- Gebühren: 0,60% + Fonds-/ETF-Kosten (ø 0,33%)
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 232,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- VisualVest Portfolio im Test: VestFolio ETF 4
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +5,1%
- Performance 12 Monate: +1,7%
- Performance 24 Monate: +13,8%
- Performance 36 Monate: +11,3%
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -5,4% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,8 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
500 EUR
- Sparplan:
ab 30 EUR
|
- Ein Jahr lang bis 10.000 EUR kostenfrei anlegen.
- Günstige Realkosten.
- Optional "Comfort" Depot mit persönlichem Coach.
- ESG-Portfolio wahlweise möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: 30 Euro Sparrate geschenkt + 10.000 Euro für ein Jahr kostenfrei anlegen im Regular-Paket. | |
| | |
quirion Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Intelligentes Anlagekonzept auf Basis gesicherter Erkenntnisse mit unabhängigem Portfoliomanagement und laufender Risikoüberwachung. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen, Rohstoffe). !
- Wählbare Anlagestrategien: 11
- Partnerbank: Quirin Privatbank AG
Gebühren
- Gebühren: 0,48% (entfällt ein Jahr lang für die ersten 10.000 EUR) +
ETF-Kosten (ø 0,21%)
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 115,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- quirion Portfolio im Test: Globales Anlageportfolio 50% Aktien/ 50% Anleihen
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +8,0%
- Performance 12 Monate: -0,1%
- Performance 24 Monate: +8,2%
- Performance 36 Monate: +6,7%
- Performance 48 Monate: +10,5%
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -6,7% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,5 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
3.000 EUR
- Sparplan:
-
|
- Trendfolgemodell mit dynamischen Portfolios.
- Börsentägliche Risikokontrolle.
- Optional Mitentscheidung bei Portfolio-Anpassungen.
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: Neujahrsaktion bis zum 28.02.2021. Bis zu 700 Euro Prämie. | |
| | |
cominvest Konto
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Globales diversifiziertes Investment, dynamisches Portfolio-Management und börsentägliche Risikokontrolle auf Basis von intelligenter Technologie und Expertenwissen. Investition in ETFs, ETCs und Indexfonds !
- Wählbare Anlagestrategien: 5
- Partnerbank: comdirect
Gebühren
- Gebühren: 0,95% + 0,25% Fonds-/ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 237,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- cominvest Portfolio im Test: Anlagestrategie Wachstum
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +1,3%
- Performance 12 Monate: -2,1%
- Performance 24 Monate: +12,5%
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
10.000 EUR
- Sparplan:
ab 50 EUR
|
- Modernstes Risikomanagement.
- Über 35.000 Kunden.
- Mehrfacher Testsieger.
- ESG-Portfolio wahlweise möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Scalable Capital ETF-Portfolio
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Investmentprozess mit dynamischem Risikomanagement auf Basis empirischer Fakten. Einsatz modernster Technologie. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien, Geldmarkt). !
- Wählbare Anlagestrategien: 23
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,75% + 0,19%
ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 235,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Scalable Capital Portfolio im Test: Risikokategorie 20% VaR
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +10,4%
- Performance 12 Monate: -9,9%
- Performance 24 Monate: -2,4%
- Performance 36 Monate: -6,5%
- Performance 48 Monate: -1,5%
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -7,2% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,4 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
500 EUR
- Sparplan:
ab 50 EUR
|
- Einfaches Anlagemodell.
- Niedrige Kosten.
- Breite Risikostreuung.
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: Bis 50 EUR Bonus. | |
| | |
Raisin Invest Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Anlagevermittlung mit automatischem Rebalancing und Wiederanlage von Ausschüttungen. Investition in ETFs und Indexfonds vom Fondsanbieter Vanguard. !
- Wählbare Anlagestrategien: 4
- Partnerbank: DAB BNP Paribas
Gebühren
- Gebühren: 0,33% + ca. 0,15% ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 122,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Raisin Invest Portfolio im Test: Raisin Invest 50
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +7,9%
- Performance 12 Monate: +4,8%
- Performance 24 Monate: +16,2%
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -5,7% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 1,1 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
100 EUR
- Sparplan:
ab 100 EUR
|
- Hauseigenen Marktanalysen in Kombination mit Produktbewertungen durch Ratingagentur
- Automatische Überwachung und Optimierung des Portfolios
- Alles in einer App und online
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
PIXIT Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Fünf Risikoklassen. Investition in ETFs. Global diversifiziert. Auswahl der Produkte auf Grundlage hauseigener Martkanalysen und Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Scope Analysis GmbH. !
- Wählbare Anlagestrategien: 5
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,80 bis 0,99% p.a. + ca. 0,13 ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 257,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- PIXIT Portfolio im Test: Risikoprofil ausgewogen
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +6,7%
- Performance 12 Monate: +1,4%
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
100.000 EUR
- Sparplan:
-
|
- Vermögensverwaltung mit persönlicher Beratung.
- Privat-Equity-Programm ab 200.000 Euro.
- Nachhaltige Geldanlage mit LIQID Global Impact.
- ESG-Portfolio wahlweise möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
LIQID Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Automatische Anpassung bei Marktschwankungen und/oder taktische Anpassungen. Anlagestrategien vom renommierten Investment-Team von HQ Trust. Investition, ja nach Portfolio, in ETFs, aktive Fonds und Termingeschäfte. !
- Wählbare Anlagestrategien: 3 Strategien mit je 10 Risikoklassen
- Partnerbank: Deutsche Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,15% bis 0,90% Pauschale + 0,27% bis 0,88% Produktkosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: n. a.
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- LIQID Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: n. a.
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
50.000 EUR
- Sparplan:
-
|
- 220 Jahre Investment-Expertise
- Portfolio individualsieren mit Einzeltiteln oder nachhaltigen Anlagen
- persönliche Beratung
- ESG-Portfolio wahlweise möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: Jetzt 6 Monate gebührenfrei testen. | |
| | |
Zeedin Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Vermögensverwaltung mit Lizenz der Finanzaufsicht*
- Konzept Vermögensverwaltung: Strategische Vermögensstruktur und Taktische Asset Allocation, die es dem Portfoliomanager erlaubt, im Rahmen der Bandbreiten bis zu 30 Prozent von den strategischen Quoten abzuweichen. !
- Wählbare Anlagestrategien: 7
- Partnerbank: Hauck & Aufhäuser
Gebühren
- Gebühren: 0,75 bis 1,10% p.a. + ca. 0,26 ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: n.a.
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Zeedin Portfolio im Test: Ausgewogenes Portfolio
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +6,9%
- Performance 12 Monate: +1,7%
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
5.000 EUR
- Sparplan:
ab 100 EUR
|
- Investition in aktiv verwaltete Fonds
- 50 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung
- Zugang zu Fonds, die sonst institutionellen Investoren vorbehalten sind
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Fidelity Wealth Expert Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Die Vermögensverwaltung setzt auf aktiv verwaltete Fonds - nicht nur aus dem eigenen Haus. Es wird global investiert und kontinuierlich an der Optimierung des Portfolios gearbeit. !
- Wählbare Anlagestrategien: 7
- Partnerbank: FIL Fondsbank GmbH
Gebühren
- Gebühren: 0,55% + 0,66% Fonds-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 302,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Fidelity Wealth Expert Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +11,7%
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
10.000 EUR
- Sparplan:
ab 50 EUR
|
- Allwetter-ETF-Portfolio, Wertspeicher-Portfolio, Premium-Invest
- Auch für Firmenkunden
- Persönlicher Ansprechpartner
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Kapilendo Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Anlageentscheidungen durch Investmentkomitee auf Grundlage von kapitalmarkttheoretischen Ansätze und Analysen. Auch nachhaltiges Investieren möglich. !
- Wählbare Anlagestrategien: 3
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,70 p.a. +
ca. 0,22 bis 0,27 Produktkosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 230,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Kapilendo Portfolio im Test: Allwetter-ETF-Portfolio
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +3,5%
- Performance 12 Monate: +2,3%
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
500 EUR
- Sparplan:
ab 25 EUR
|
- Individuelles Portfolio durch Gewichtung Themeninvestments.
- Themeninvest "Ethisches Investieren" möglich.
- Vermögensverwaltung per APP möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Investify Konto
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit CSSF- Erlaubnis**
- Konzept Vermögensverwaltung: Herleitung der Allokationen für Anlageprofile in Kooperation mit BlackRock. Täglcihe Überprüfung de rsoll- und Ist-Allokation. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen). !
- Wählbare Anlagestrategien: 7
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,80% bis 1,00% + ETF-Kosten (ø 0,30%)
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 325,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Investify Portfolio im Test: Basisanlage Risiko 4 zzgl. Anlagethemen Alternde Bevölkerung, Gold, Robotik
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +5,5%
- Performance 12 Monate: +3,2%
- Performance 24 Monate: +15,5%
- Performance 36 Monate: +13,6%
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -6,1% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,7 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
5.000 EUR
- Sparplan:
ab 50 EUR
|
- Risikominimierung durch breite Streuung.
- Depot für Minderjährige möglich.
- Verwaltung per iPhone App möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Ginmon Konto
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Automatische Portfolioverwaltung unter Einsatz smarter Technologie. Antizyklische Investitionen, von Daten getrieben. Investition in ETFs und Indexfonds. !
- Wählbare Anlagestrategien: 10
- Partnerbank: DAB Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,75% + ETF-Kosten (ø 0,23%)
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 245,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Ginmon Portfolio im Test: Anlagestrategie 6
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +9,4%
- Performance 12 Monate: +0,8%
- Performance 24 Monate: +11,2%
- Performance 36 Monate: +8,7%
- Performance 48 Monate: +13,4%
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -8,9% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,7 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
1.000 EUR
- Sparplan:
ab 25 EUR
|
- Depot für Minderjährige komplett online abschließen
- ETF-Sparplan ab 25 Euro im Monat
- Mindestanlage bei Einmalanlage nur 1.000 Euro
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Oskar Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Welteit gestreutes ETF-Portfolio mit Inflationsschutz. Bei der Auswahl der ETFs wird auf Steuereinfachheit geachtet. Die Vermögensverwaltung übernimmt Scalable Capital. !
- Wählbare Anlagestrategien: 5
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,80% bis 1,00% +
ca. 0,14 ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 235,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Oskar Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: n. a.
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
50.000 EUR
- Sparplan:
-
|
- Investition in aktiv verwaltete Fonds und ETFs
- Individuelles Portfolio mit persönlichen Präferenzen
- Aktives Riskomanagement
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
LAIC Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Ein Algorithmus filtert aus 10.000 Fonds und 400 ETFs diejenigen, die am besten zu den Präferenzen des Anlegers passen, und kombiniert sie zu einem Portfolio. Dieses wird kontinuierlich überwacht. !
- Wählbare Anlagestrategien: 3
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,75% p.a. Pauschale+ 0,20% p.a. Depotkosten + 1,00% Produktkosten + Performance Fee
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: n.a.
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- LAIC Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +14,3%
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
20.000 EUR
- Sparplan:
ab 500 EUR
|
- Kombination aus Algorithmen und Experteneinschätzungen
- Investition in ETFs und aktiv verwaltete Fonds
- 200 Jahre Investmenterfahrung
- ESG-Portfolio wahlweise möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Warburg Navigator Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Kombination eines Algorithmus mit volkswirtschaftlichen Einschätzungen von Experten. Verwendet werden ETFs und aktiv verwaltete Fonds, die global investieren. !
- Wählbare Anlagestrategien: 7
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,80 bis 1,00% p.a. + ca. 0,40 Produktkosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 350,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Warburg Navigator Portfolio im Test: Ausgewogenes Portfolio
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +9,7%
- Performance 12 Monate: +2,0%
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
3.500 EUR
- Sparplan:
ab 75 EUR (obligatorisch)
|
- Investition in nachhaltige Geldanlagen
- Es kommen nur aktiv verwaltete Fonds zum Einsatz
- Persönlicher Kundenbetreuer
- Nachhaltig: 100% ESG-Portfolio.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
vividam Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Ethisch-ökologisches Investment, das mithilfe von aktiv verwalteten Fonds umgesetzt wird. Auf weltweite Streuung wird geachtet. Bei Bedarf steht ein Kundenbetreuer bereit. !
- Wählbare Anlagestrategien: 4
- Partnerbank: ebase
Gebühren
- Gebühren: 0,99% + 1,35 Prozent bis 1,82 Prozent Fondskosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 645,00 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- vividam Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +9,7%
- Performance 12 Monate: +9,0%
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
100 EUR
- Sparplan:
ab 10 EUR
|
- Anlagestrategien als Fonds verpackt.
- easyfolios können in bestehende Depots integriert werden.
- Einmalanlage, Sparplan und Auszahlplan möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
easyfolio Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO***
- Konzept Vermögensverwaltung: Anlagestrategien sind in handelbare Fonds, die easyfolios, verpackt. Investition in ETFs (Aktien, Anleihen) !
- Wählbare Anlagestrategien: 3
- Partnerbank: ebase
Gebühren
- Gebühren: 0,65% +
ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 197,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- easyfolio Portfolio im Test: easyfolio 50
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +7,3%
- Performance 12 Monate: +1,9%
- Performance 24 Monate: +11,8%
- Performance 36 Monate: +9,8%
- Performance 48 Monate: +14,3%
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: -5,8% (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: 0,7 (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
5.000 EUR
- Sparplan:
ab 25 EUR
|
- Zusammenarbeit mit BlackRock
- Individualisierung mit Themeninvestments möglich
- Individuelle Beratung
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: Einstiegssumme für kurze Zeit auf 5.000 Euro reduziert. | |
| | |
peningar Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Die Anlagenstrategien wurden gemeinsam mit BlackRock entwickelt und setzen auf ETFs. Themen wie Gesundheit können hinzugebucht werden. !
- Wählbare Anlagestrategien: 3 Anlagestrategien + 3 Themeninvestments
- Partnerbank: DAB BNP Paribas Bank
Gebühren
- Gebühren: 1,19% + 0,20% ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 347,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- peningar Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +4,8%
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
50 EUR
- Sparplan:
ab 5 EUR
|
- Hauptziel Risikominimierung
- Investition in ETFs, aktiv gemanagte Fonds und Aktien
- 75 Anlagestrategien
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Minveo Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: Minveo verfolgt das Ziel der Risikominimierung vor Profitmaximierung. 75 Anlagestrategien ermöglichen einen individuellen Zuschnitt. Märkte und Portfolio werden koninuierlich überwacht. !
- Wählbare Anlagestrategien: 3 Risikoklassen, 75 Anlagestrategien
- Partnerbank: DAB BNP Paribas Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,60 bis 1,00% + ca. 0,3 Prozent Drittkosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: 302,50 EUR
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Minveo Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +5,2%
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
-
- Sparplan:
ja
|
- Zugang zu verschiedenen Vermögensverwaltern.
- Gleichzeitige Investition in Strategien mehrere Vermögensverwalter.
- Vermögensverwaltung per APP möglich.
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
WMD Capital Konto
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzanlagenvermittler nach § 34f GewO***
- Konzept Vermögensverwaltung: Keine aktives Depotmanagement von WMD Capital. Investition in Anlagestrategien gefragter Vermögensverwalter. !
- Wählbare Anlagestrategien: 3
- Partnerbank: UBS
Gebühren
- Gebühren: 0,40% bis 0,75% (min. 375 Euro) +
Fondskosten (ø 0,89%)
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: n. a.
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- WMD Capital Portfolio im Test: Ausgewogenes Portfolio
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: +6,5%
- Performance 12 Monate: +2,7%
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
500 EUR
- Sparplan:
ab 50 EUR
|
- 10 Risikoklassen
- Mindestanlage nur 500 Euro (entfällt bei Einrichtung eines Sparplans)
- Investition in kostengünstige ETFs
|
| Jetzt anlegen » |
| Aktion: Bis zu 1.500 Euro Bonus | |
| | |
VTB Invest Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis*
- Konzept Vermögensverwaltung: 10 Risikostufen ermöglichen den Zuschnitt auf das eigene Risikoprofil. Die Portfolios setzen auf ETFs. Ziel ist die optimale Risikostreuung. !
- Wählbare Anlagestrategien: 10
- Partnerbank: Baader Bank
Gebühren
- Gebühren: 0,50 bis 0,75% + ca. 0,2% ETF-Kosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage: ca. 225,00
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- VTB Invest Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: n. a.
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|

Mehr erfahren » |
- Mindestanlage:
500 EUR
- Sparplan:
ab 1 EUR
|
- Direkte Investition in Aktien und Anleihen
- Value-Investing als Anlagegrundsatz
- Ein Team menschlicher Experten verwaltet das Portfolio
|
| Jetzt anlegen » |
| | |
Openbank Depot
-
Allgemeine Informationen
- Beratungstyp: Online-Anlagekonzept &
Investmentangebot
- Regulierung: -
- Konzept Vermögensverwaltung: Anleger haben die Wahl aus fünf Anlagestrategien. Investiert wird in ETFs und aktiv gemanagte Fonds, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit liegt. Untersützt wird Openbank unter anderem von BlackRock. !
- Wählbare Anlagestrategien: 5
- Partnerbank: -
Gebühren
- Gebühren: 0,42 bis 1,03% +Produktkosten
- Kosten pro Jahr bei 25.000 EUR Einlage:
-
Ergebnisse aus dem Brokervergleich.de Echtgeldtest¹
- Openbank Portfolio im Test: Nicht verfügbar
- Performance nach Kosten und Steuern:
- Performance 6 Monate: n. a.
- Performance 12 Monate: n. a.
- Performance 24 Monate: n. a.
- Performance 36 Monate: n. a.
- Performance 48 Monate: n. a.
- Risikomanagement:
- Maximum Drawdown²: n. a. (ø im Test: -7,1%)
- Return-Drawdown Ratio³: n. a. (ø im Test: 0,6)
¹ Stand 31.01.2021. ² Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter. ** ³ Je höher die Kennzahl Return-Drawdown-Ratio, desto besser ist das Rendite-Risiko-Verhältnis eines Investments. Betrachtungszeitraum 01.05.2018 bis 30.04.2019. Im Test 16 Anbieter.
Schliessen ⏫
|