Seriöse CFD-Broker im Vergleich
So finden Sie den besten CFD-Broker
Die ESMA hat sich auf Maßnahmen gegen CFDs geeinigt. In Zukunft gelten Beschränkungen in Bezug auf den Hebel (max. 30:1), außerdem eine automatische Verlustbegrenzung, Vermarktungsbeschränkungen und eine verpflichtende Risikowarnung. Die Regeln traten am 1. August 2018 in Kraft. Mehr erfahren Sie hier.
Von der britischen FCA regulierte CFD-Broker dürfen ab dem 6. Januar 2021 außerdem keinen Handel mit Krypto-Derivaten (CFD auf Bitcoin etc.) anbieten.
Risiko-Hinweis: Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust der gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 68 und 89 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Informieren Sie sich darum ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben.
Mit CFDs können Sie Volumina handeln, die Ihren Kapitaleinsatz um ein Vielfaches übersteigen. Die Preisbildung von CFDs ist einfach und transparent. Des Weiteren bieten CFDs die Möglichkeit, sowohl von steigenden als auch von fallenden Kurse zu profitieren. CFDs werden außerbörslich gehandelt, Ihre Differenzkontrakte schließen Sie direkt mit einem CFD-Broker ab.

Empfehlung:
XTB
- Variable Spreads ab 0,8/0,1 Punkten.
- Über 5.000 Finanzinstrumente (CFDs, Aktien, ETFs).
- Kryptowährungen ohne Wallet handeln.
- Risikohinweis: 82,00 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
CFD-Broker ohne Nachschusspflicht vergleichen
Eine Übersicht empfehlenswerter CFD-Broker finden Sie hier in unserem Vergleich, in welchem wir ausschließlich CFD-Broker ohne Nachschusspflicht aufführen. Beachten Sie bitte unseren Risikohinweis zum Handel mit CFDs sowie unsere Ausführungen zu den Kriterien, nach denen unsere Redaktion entscheidet, welche Anbieter überhaupt den Weg in unseren Vergleich finden:
Broker | Mindest- einzahlung | Max. Hebel | Spreads z.B. | Transaktions- kosten | Finanzierungs- kosten | Sicherungs- systeme | Mobile Trading | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alle im Vergleich aufgeführten Broker führen die Kundengelder auf segregierten Konten. Alle Angaben im CFD-Vergleich ohne Gewähr. | ||||||||
Unsere Empfehlungen | ||||||||
![]() | 0 EUR | 30 | variabel, DAX ab 0,7 Punkte | Aktien-und ETF-CFDs ab 0,08 % (min. 8,00 EUR) echte Aktien & CFDs 0% Kommission. | Swap-Kosten, siehe Anbieter Webseite | Stop-Loss, Stop-Out, keine Nachschuss- pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen + Kryptowährungen, ETFs (insg. ca. 5.000 Basiswerte) Einlagensicherung: 3.000 EUR (100%), 22.000 EUR (90%) Risikohinweis: 82,00 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 4.000 EUR | 30 | Aktien CFDs variabel, DAX: 0,5 Punkt | Aktien-CFDs 0,10 % (min 5,80 EUR), Index-CFDs ab 0,01 % (min 3 EUR) | 2,50 % p.a. +/- EONIA | Stop-Loss, Stop-Out, keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Währungen, Futures (insg. über 7.000 Basiswerte) Einlagensicherung: 50.000 GBP Risikohinweis: 69,4 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 200 EUR | 30 | variabel, DAX: 0,8 Punkte Haupt- handels- zeit | Forex & Index-CFDs: nur Spread | Swap-Kosten, siehe Anbieter Webseite | Stop-Loss, Stop-Out, Trailing Stop, Volatility Protection Service, keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, Anleihen, Futures (insg. ca. 100 Basiswerte) Einlagensicherung: 50.000 GBP Risikohinweis: 80 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
Weitere Broker | ||||||||
![]() | 200 EUR | 30 | Aktien CFDs variabel, DAX: 0,9 Punkt | Aktien-CFDs 0,09 %, alles andere gebührenfrei | produktabhängig | Stop-Loss, Stop-Out, keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Zinsen, Währungen, ETFs, Anleihen (insg. über 8.500 Basiswerte) Einlagensicherung: 20.000 EUR oder
50.000 GBP Risikohinweis: 75,1 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 500 EUR | 30 | Aktien CFDs variabel, DAX: 1 Punkt | Aktien, ETF-CFDs 7 EUR + 0,007 %, Index-, Rohstoff-CFDs 3 EUR oder 0,007% | 3,50 % p.a. +/- LIBOR | Stop-Loss, Stop-Out, garantierter Stop, keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, ETFs (insg. über 5.000 Basiswerte) Einlagensicherung: 100.000 EUR Risikohinweis: 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 50 USD | 30 | variabel | Spread (ab 0,75% für Bitcoin) | variabel | keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, Kryptowährungen (insg. über 2.000 Basiswerte) Einlagensicherung: Risikohinweis: 81 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 0 EUR | 30 | Aktien CFDs variabel, DAX: ab 1 Punkt | Aktien-CFDs, Aktien-Baskets und ETFs Deutschland 5 EUR, USA 10 USD | Referenzzins (z.B. EURIBOR) +/- 2,5% | keine Nachschuss-pflicht, Stop-Loss garantiert | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, Anleihen, Kryptowährungen, Futures (insg. über 12.000 Basiswerte) Einlagensicherung: 20.000 EUR Risikohinweis: 77 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | k.a. | 30 | variabel, DAX: ab 1,2 Punkte | Aktien-CFDs Europa ab 0,05 % (min. 10 EUR) | 2,50 % p.a. +/-relevanter Benchmark-Zinssatz | Stop-Loss garantiert, keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Zinssätze, Währungen, ETFs, Anleihen, Sektoren, Kryptowährungen (insg. über 17.000 Basiswerte) Einlagensicherung: 100.000 EUR Risikohinweis: 79 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 5000 EUR | - | - | 0,1% (bis 10.000 Euro) | Long-Positionen = 2,226% vom Handelsvolumen in Euro; Short- Positionen = 1,5% | Stop-Loss, Stop-Out, keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen, ETFs, Anleihen (insg. Basiswerte) Einlagensicherung: 20.000 EUR Risikohinweis: 68,7 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 0 EUR | 30 | fix, Aktien CFDs: 1:1, DAX Spot 2,0 Punkte | Aktien CFDs 0,10% min. 9,95 EUR, Futures: ab 0,01% min. 9,95 EUR | 3,5 % p.a. +/- Währungszins | keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Futures, Währungen (insg. über 1.250 Basiswerte) Einlagensicherung: 100.000 EUR Risikohinweis: 77,03 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 0 EUR | 30 | Aktien CFDs variabel, DAX: 1,5 Punkte | Aktien- CFDs 0,1 %, DAX- und Index-Futures 0,01 bzw. 0,02 % (je min. 8,99 EUR) | 3,5 % p.a. +/- Währungszins | Stop-Loss, Stop-Out, keine Nachschuss-pflicht | nein | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Futures, Währungen (insg. über 1.200 Basiswerte) Einlagensicherung: 100.000 EUR Risikohinweis: 78,9 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 250 EUR | 30 | variabel | Aktien- und ETF-CFDs 0,1-0,2 %, alles andere gebührenfrei | Swap-Punkte | keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, Rohstoffe, Futures, Kryptowähr. (insg. über 500 Basiswerte) Einlagensicherung: 20.000 EUR Risikohinweis: 88,11 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 0 EUR | 30 | variabel, ab 0,0 Pips + Kommission | gebührenfrei (Standard-Modell), 2,61 EUR (5,23 EUR je Roundturn) pro 1 Lot (Razor-Modell) | Swap-Punkte | keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Rohstoffe, Devisen, Energie, Kryptowährungen (insg. über 180 Basiswerte) Einlagensicherung: 100.000 EUR Risikohinweis: 73,5 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 0 EUR | 30 | variabel, DAX ab 1,0 Punkte | gebührenfrei (außer Robo.ECN) | Swap-Punkte | Stop-Loss, Stop-Out, keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Indizes, Edelmetalle, Energien (insg. ca. 8.400 Basiswerte) Einlagensicherung: 20.000 EUR Risikohinweis: 78,16 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 2000 EUR | 30 | variabel | 0,01%, min. 2,00 EUR | keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » | |
Aktien, CFD, Forex, Indizes, Rohstoffe, Devisen, ETF, Fonds, Futures, Kryptowährungen (insg. über 7000 Basiswerte) Einlagensicherung: 20.000 EUR Risikohinweis: 64 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja | |||||||
![]() | 1.000 EUR | 30 | variabel und fix, Ger 30 ab 0,0 + Kommission | gebührenfrei (außer bei GBE Raw) | Swap-Punkte | keine Nachschuss-pflicht | ja | Zum Broker » |
Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffe, Devisen, Kryptowährungen (insg. über 200 Basiswerte) Einlagensicherung: 20.000 EUR Risikohinweis: 81,65 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. | Demokonto: ja |
Risikohinweis CFD-Handel
Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust Ihrer gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 68% und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Möglicherweise gibt es Kontoarten, bei denen Verluste das eingesetzte Kapital übersteigen können. Der gehebelte Handel mit CFDs ist eventuell nicht für Sie geeignet! Informieren Sie sich darum ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden! Wir empfehlen, sofern notwendig, sich von unabhängiger Stelle beraten zu lassen.
Welche Broker finden sich in unserem Vergleich und wie kommt deren Reihenfolge zustande?
Die Reihenfolge der CFD-Broker in unserem Vergleich basiert auf dem Ergebnis unseres redaktionellen Tests im Rahmen unserer jährlich durchgeführten Brokerwahl. Die bei der Brokerwahl zu 50 Prozent ins Ergebnis eingehende Bewertung der CFD-Broker durch deren Kunden wurde bei Gleichstand oder starker Abweichung der Bewertung als zusätzliches Kriterium berücksichtigt.
Anhand folgender Bewertungskriterien entscheidet unsere Redaktion darüber, welche CFD-Broker überhaupt in unseren Vergleich aufgenommen werden:
- Regulierung (BaFin, FCA, CySec, CSSF, Ausnahme KNF bei XTB); Registrierung einer deutschen Niederlassung bei der BaFin
- Deutliche Risikohinweise zum CFD-Handel auf Seiten der Broker und Finanzdienstleister
- Keine Nachschusspflicht, entsprechend der aktuellen Gesetzeslage
- Transparente Darstellung der Abläufe und des Backgrounds des Anbieters; falls Introducing Broker/Finanzdienstleister: welche Broker sind Partner und wie sind diese reguliert
- Seriösität (positive Historie am Markt, glaubhafte Präsenz und Berichterstattung in Foren sowie Fachmedien, nur Anbieter mit Erfahrung und nennenswertem Kundenstamm)
Allgemein bewerten wir CFD-Broker in den Hauptkategorien Gebühren, Angebot, Leistungen sowie Service & Sicherheit. Bestandteile der Wertung sind z.B.:
- Angebot im CFD-Handel
- Höhe der Gebühren und Transparenz der Aufschlüsselung
- Margin-Anforderungen
- Handelsinstrumente
- News, Research/Analysemöglichkeiten
- Erreichbarkeit, Servicequalität, deutschsprachige Ansprechpartner
- Schnell auffindbare, klar formulierte AGB
- Regulierung, Anlegerschutz, Einlagensicherheit
Kostenlos über aktuelle Aktionen und Tests informieren lassen
Im Rahmen unseres kostenlosen Newsletters informieren wir Sie auch über die neusten Sonder- und Bonusaktionen der von uns verglichenen CFD-Broker. Tragen Sie sich jetzt in unseren Newsletter-Verteiler ein und verpassen Sie keinen Bonus und keine Gebührensenkung mehr:
Bewertungen durch Anleger
Wie Anleger ihre CFD-Broker bewerten, fragen wir in unserer jährlichen Brokerwahl sowie laufend in unseren redaktionellen Tests ab. Welche CFD-Broker am besten bewertet werden, zeigt Ihnen unsere nachfolgende Auswertung:
Anbieter | Anzahl der Bewertungen | Gebühren | Angebot | Leistung | Service | Gesamt | Antragslink |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
2 | 5,00 | 5,00 | 5,00 | 5,00 | 5,00 | Zum Broker » |
![]() |
748 | 4,63 | 4,57 | 4,75 | 4,79 | 4,69 | Zum Broker » |
![]() |
11 | 4,45 | 4,55 | 4,64 | 4,73 | 4,59 | Zum Broker » |
![]() |
212 | 4,28 | 4,71 | 4,63 | 4,72 | 4,58 | Zum Broker » |
![]() |
18 | 4,11 | 4,67 | 4,67 | 4,89 | 4,58 | Zum Broker » |
![]() |
8 | 4,50 | 4,63 | 4,50 | 4,63 | 4,56 | Zum Broker » |
![]() |
24 | 4,54 | 4,42 | 4,46 | 4,63 | 4,51 | Zum Broker » |
![]() |
8048 | 4,07 | 4,57 | 4,54 | 4,64 | 4,45 | Zum Broker » |
![]() |
57 | 4,32 | 4,42 | 4,42 | 4,58 | 4,43 | Zum Broker » |
![]() |
119 | 4,55 | 4,50 | 4,17 | 4,19 | 4,36 | Zum Broker » |
![]() |
21 | 3,81 | 4,67 | 4,38 | 4,43 | 4,32 | Zum Broker » |
![]() |
217 | 3,91 | 4,40 | 4,24 | 4,42 | 4,24 | Zum Broker » |
![]() |
118 | 3,56 | 4,39 | 4,23 | 4,50 | 4,17 | Zum Broker » |
![]() |
123 | 3,70 | 4,34 | 4,03 | 4,01 | 4,02 | Zum Broker » |
![]() |
15 | 3,73 | 4,07 | 3,73 | 3,67 | 3,80 | Zum Broker » |
![]() |
13 | 3,00 | 3,62 | 4,08 | 3,54 | 3,56 | Zum Broker » |
Kategorie Gesamtstimmen | Ø Gebühren | Ø Angebot | Ø Leistung | Ø Service | Ø Gesamt | ||
9754 | 4,14 | 4,47 | 4,40 | 4,46 | 4,37 |
Wer ist der beste CFD-Broker?
Im Rahmen der Brokerwahl von Brokervergleich.de werden jedes Jahr auch die besten CFD-Broker gekürt. In das Ergebnis fließen sowohl die Stimmen der Kunden als auch die Bewertung durch unsere jeweils anteilig mit 50 Prozent ein. 2021 wurden auf diese Weise folgende Gewinner ermittelt:
Platz 1: admirals
Nur der Name hat sich geändert, ansonsten bleibt alles wie im Vorjahr. admirals, zuvor als Admiral Markets unterwegs, schlägt die Konkurrenz im Bereich CFD-Broker um eine ganze Länge. Der in St. Petersburg gegründet Anbieter, seit 2001 am Markt, erreicht in der Brokerwahl 2021 insgesamt 4,36 Punkte – vor allem dank vergleichsweise günstiger Gebühren, der besten Angebotspalette im Test sowie einem der Top-3-Werte bezüglich der Leistungen. Pluspunkte gab es insbesondere für die eigens entwickelte App sowie die diversen Handelsplattformen. Wer CFDs seriös und sicher handeln will, ist bei admirals gut aufgehoben.
Zum sechsten Mal geht der Titel CFD-Broker des Jahres an admirals, die sich jedes Jahr ein wenig weiterentwickeln und entsprechend nichts an Attraktivität verlieren.
Jetzt bei admirals ein Konto eröffnen »
Platz 2: FXFlat
Das Tor zu den Börsen der Welt – damit wirbt FXFlat, der CFD-, Futures- und Forex-Spezialist aus Ratingen. Die Marke der FXFlat Wertpapierhandelsbank GmbH überzeugte im Rahmen der Brokerwahl 2021 speziell durch die niedrigen Gebühren (ab 0,90 bzw. 1,90 Euro lassen sich Futures oder CFDs handeln) und Bestwerte bei den Leistungen. Etwas übersichtlicher erscheint das Angebot – nur etwas mehr als 350 CFDs sind im Vergleich ein geringer Umfang. Nichtsdestotrotz sind die Kunden zufrieden. Was will FXFlat mehr?
Mit 4,16 von 5,00 Punkten landet FXFlat 2021 auf einem hervorragenden 2. Platz und lässt die Platzhirsche hinter sich.
Jetzt bei FXFlat ein Konto eröffnen »
Platz 3: XTB
Ebenfalls im vergangenen Jahr nicht unter den Top 3 war die XTB, nach eigenen Angaben einer der führenden Forex- und CFD-Broker weltweit. 2021 sind sie zumindest im Rahmen der Brokerwahl diesem Anspruch gerecht geworden. Im Endergebnis reicht es für den Sprung aufs Treppchen. Der börsennotierte CFD- und Forex-Broker landet mit 4,15 Punkten nur einen Hauch hinter FXFlat und deutlich vor dem nächsten Anbieter. In den einzelnen Bereichen sichert sich XTB jeweils einen Rang im vorderen Feld – egal ob Gebühren, Angebot oder Service & Sicherheit. Solide.
Der 3. Platz für XTB ist insbesondere den Kunden zu verdanken, die deutlich überdurchschnittlich ihre Punkte an den CFD-Broker vergaben.
Jetzt bei XTB ein Konto eröffnen »
Inhaltsverzeichnis
- CFD-Broker ohne Nachschusspflicht vergleichen
- Bewertungen durch Anleger
- Was sind CFDs?
- Risiken des CFD-Tradings
- CFD-Broker ohne Nachschusspflicht
- Die Auswirkungen des Hebels beim CFD-Handel
- CFD-Broker und CFD-Handel immer beliebter
- 5 Tipps, wie Sie erfolgreich mit CFDs handeln
- Mit diesen 7 Kriterien finden Sie den passenden CFD-Broker
- Innovationen beim CFD Trading
- Suchen Sie weitere nützliche Informationen zum CFD-Trading?
Was sind CFDs?
CFDs (Contracts for Difference, zu deutsch Differenzkontrakte) zählen zur Gruppe der so genannten Derivate oder derivativen Finanzinstrumente. Sie ermöglichen es Anlegern, auf steigende oder fallende Kurse eines Basiswertes (etwa einer Aktie, eines Index, eines Rohstoffes) zu setzen, ohne den zugrunde liegenden Basiswert kaufen zu müssen. Die genaue Funktionsweise von CFDs erläutern wir interessierten Lesern in unserem Ratgeber „Was sind CFDs?„.
Aus der Tatsache, auf Kursbewegungen eines Basiswertes setzen zu können, ohne diesen erwerben zu müssen, resultieren einige Vorteile:
Vorteile von CFDs und CFD-Trading
- CFDs sind sehr kosteneffizient, da keinerlei Depotgrundgebühren, Ordergebühren oder Kommissionen anfallen.
- Mit CFDs können auch Bruchteile eines Basiswertes gekauft werden. Damit können Anleger einem Basiswert auch mit geringem Einsatz proportional folgen.
- Über CFDs erhalten Anleger Zugang zu Finanzmärkten, die ihnen in der Form sonst so nicht zur Verfügung stehen würden (das gilt insbesondere für Rohstoff- und Währungsmärkte).
Risiken des CFD-Tradings
Das Verbot von CFDs mit Nachschusspflicht hat den CFD-Handel sicherer gemacht. Dennoch ist der Handel weiterhin sehr riskant. Im schlimmsten Fall kann es zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens kommen.
Eines der Kennzeichen des CFD-Handels ist der Handel mit Hebel. Bei manchen Brokern lässt sich der Hebel auf bis zu 1:500 einstellen. Schließt ein Trader einen CFD mit Hebel auf einen Basiswert ab, muss er nur einen Bruchteil dessen, was der Basiswert in diesem Moment Wert ist, als Sicherheitsleistung (im Englischen als Margin bezeichnet) hinterlegen. Das unterscheidet den Abschluss eines CFD beispielsweise vom Kauf einer Aktie.
Steht eine Aktie bei einem Kurs von 100 Euro zahlt der Aktienkäufer diese 100 Euro (plus Ordergebühren). Schließt ein Trader hingegen einen CFD mit dem Hebel 1:10 auf dieselbe Aktie ab, hinterlegt er nur zehn Euro als Sicherheitsleistung.
Steigt die Aktie auf 110 Euro, hat der CFD-Trader zwar 10 Euro und damit 100 Prozent Gewinn gemacht. Sinkt die Aktie auf 90 Euro, hat der Trader sein gesamtes eingesetztes Kapital von 10 Euro verloren, also einen Verlust von 100 Prozent eingefahren. Das wird als Hebelwirkung oder Leverage-Effekt bezeichnet.
Diese Hebelwirkung, welche Kursschwankungen des Basiswertes verstärkt, macht den CFD-Handel so riskant. Wer einen CFD anschließt, sollte sich vorher genau über den Basiswert informieren und sich stets bewusst sein, dass er das komplette eingesetzte Kapital verlieren kann.
ESMA führt weitreichende Änderungen für den Forex- und CFD-Handel ein
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) führt ab 01. August 2018 neue Regeln für den CFD- und Forex-Handel ein. Dazu zählen:
- Eine Beschränkung des Hebels (bspw. 30:1 bei Währungspaaren)
- Eine verbindliche Regel für den Margin Close-Out (automatische Schließung einer Position bei 50 Prozent Verlust derselben)
Die Regeln gelten zunächst drei Monate. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Beitrag.
CFD-Broker ohne Nachschusspflicht
Die Nachschusspflicht, der so genannte Margin Call, war lange Zeit eines der Risiken beim CFD-Trading. Bei unerwarteten Ereignissen wie der plötzlichen Abwertung des Schweizer Franken konnten Anleger aufgrund der Hebelwirkung von CFDs vor Verlusten stehen, die ihren ursprünglichen Einsatz überstiegen.Dies ist nun jedoch nicht mehr möglich. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat im Dezember 2016 bekanntgegeben, dass sie CFDs mit Nachschusspflicht verbieten will. Broker und andere Betroffene konnten sich bis zum 20. Januar 2017 dazu äußern. Insgesamt gab es 30 Stellungnahmen. 11 davon kamen von CFD-Brokern und einem Anbieterverband. Vier sprachen sich für die Maßnahme, acht dagegen aus.
Am 08.05.2017 erließ die BaFin eine Allgemeinverfügung, die CFDs mit Nachschusspflicht verbietet. Das bedeutete, alle CFD-Broker mussten ein Sicherheitssystem einrichten, welches die Verluste der Trader beschränkt. Es dürfen keine Forderungen über die hinterlegte Sicherheitsleistung hinaus mehr von den Tradern verlangt werden. Den Brokern wurde drei Monate Zeit gegeben, um die Vorgaben umzusetzen.
Seit dem 10.08.2017 gilt das Verbot von CFDs mit Nachschusspflicht. Spätestens zu diesem Termin haben alle Broker ihre Konten entsprechend umgestellt. Bei CMC Markets ging das zudem mit einer Änderung der Margins einher. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist jedoch weiterhin möglich. Welche zusätzlichen Sicherungssysteme die CFD-Broker anbieten, zeigt unser Vergleich in der Spalte „Sicherungssysteme“.
Weiterführende Informationen zur Regulierung im CFD-Handel:
- CFD-Handel: BaFin veröffentlicht Leitlinien zum Nachschusspflichtverbot
- BaFin: Merkblatt vom 8. Mai 2017 bezüglich Nachschusspflicht bei Contracts for Difference (CFDs)
Die Auswirkungen des Hebels beim CFD-Handel
Der Reiz des Handels mit CFDs besteht für viele Anleger in der bereits beschriebenen Hebelwirkung. Doch diese Hebelwirkung kann in beide Richtungen ausschlagen. Wie stark dabei der Ausschlag sowohl in positiver als auch in negativer Richtung ist, hängt vom Kursanstieg bzw. Kursverlust des Basiswertes und dem Hebel zusammen, der sich als Kehrwert der Margin errechnet (Hebel = 1 / Margin). Um diese Auswirkungen zu veranschaulichen, haben wir nachfolgend eine Tabelle für verschiedene Kursänderungen und Hebel online gestellt:
Anleger | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A | B | C | D | E | F | G | |
Eingesetztes Kapital | 1.000 € | ||||||
Margin | 100% | 50% | 25% | 10% | 5% | 2% | 1% |
Positionsgröße | 1.000€ | 2.000€ | 4.000€ | 10.000€ | 20.000€ | 50.000€ | 100.000€ |
Hebel | 1 | 2 | 4 | 10 | 20 | 50 | 100 |
Ausrichtung der Position | Long (Anleger setzen auf steigende Kurse) | ||||||
Gewinn bei Kursanstieg um 1% | 10€ | 20€ | 40€ | 100€ | 200€ | 500€ | 1.000€ |
Gewinn bei Kursanstieg um 2,5% | 25€ | 50€ | 100€ | 250€ | 500€ | 1.250€ | 2.500€ |
Gewinn bei Kursanstieg um 5% | 50€ | 100€ | 200€ | 500€ | 1.000€ | 2.500€ | 5.000€ |
Gewinn bei Kursanstieg um 10% | 100€ | 200€ | 400€ | 1.000€ | 2.000€ | 5.000€ | 10.000€ |
Verlust bei Kursrückgang um 1% | -10€ | -20€ | -40€ | -100€ | -200€ | -500€ | -1.000€ |
Verlust bei Kursrückgang um 2,5% | -25€ | -50€ | -100€ | -250€ | -500€ | -1.250€ | -2.500€ |
Verlust bei Kursrückgang um 5% | -50€ | -100€ | -200€ | -500€ | -1.000€ | -2.500€ | -5.000€ |
Verlust bei Kursrückgang um 10% | -100€ | -200€ | -400€ | -1.000€ | -2.000€ | -5.000€ | -10.000€ |
Quelle: eigene Berechnungen |