Wertpapierkredite
Was ist ein Wertpapierkredit?
Der Wertpapierkredit ist auch unter dem Begriff „Lombardkredit“ oder „Effektenkredit“ bekannt. Es handelt sich dabei um ein pfandrechtlich besichertes Darlehen, bei dem der Darlehensnehmer seine Wertpapiere als Sicherheit stellt (1).
Alle Zeichen am Aktienmarkt stehen auf Kaufen, nur die eigene Liquidität sagt „Nein“. In einem solchen Fall kann ein Depotinhaber seine Wertpapiere ganz oder teilweise an die Bank in Form eines Wertpapierkredites verpfänden, und erhält im Gegenzug die notwendige Liquidität, um Wertpapiere zu erwerben.
Bei einem Wertpapierkredit handelt es sich um ein kurzfristiges Darlehen, welches ähnlich unkompliziert funktioniert wie ein Dispo. Es gibt allerdings auch einige Dinge zu beachten.
Wert des Pfandes hängt von den Börsen ab
Der Wert des Pfandes, der Wertpapiere, hängt natürlich davon ab, wie sich die Börsen entwickeln. Steigen die Kurse, muss sich der Kreditnehmer keine Sorgen machen. Fallen die Kurse allerdings, muss der Depotinhaber die Kreditlinie nach unten an den Kurs der Papiere anpassen, sprich, das Darlehen teilweise zurückzahlen. In der Regel lässt die Bank dafür einen Zeitraum von maximal 14 Tagen.
Die Kreditinstitute setzen aber bereits im Vorfeld ein Sicherheitspolster. Ähnlich wie bei einer Immobilie wird das Depot nicht in voller Höhe beliehen. Die Banken und Broker machen, abhängig von der Wertpapiergattung, Abschläge. Der Broker flatex beispielsweise legt folgende Beleihungswerte zugrunde:
Beleihungsgrenzen beim Wertpapierkredit von Flatex
- Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze, Schatzanweisungen dt. öff. Schuldner
- Anleihen deutscher öffentlicher Schuldner z.B. Bund, Länder, Landesbanken in Euro & FX
|
Bis zu 80 % |
- Anleihen sonstiger Emittenten in Euro & FX, durch deutsche öffentliche Schuldner garantiert
- Anleihen supranationaler Institutionen (z.B. Weltbank, EIB, ..) in Euro
- Pfandbriefe, Auslandsanleihen & Anleihen sonst. Schuldner in Euro & FX (mit Rating Aaa bis Aa3)
|
Bis zu 70% |
- Aktien, enthalten in DAX30, DJ-EUROStoxx50, DJ-Stoxx50, ATX, CAC, FTSE100, DJIA, FTSE Eurotop100, AEX, BEL 20, IBEX35, FTSE MIB, HEX25
- Aktien-, Mischfonds und Rentenfonds in EUR & FX
- Anleihen supranationaler Institutionen (z.B. Weltbank, EIB, ..) in FX
- Pfandbriefe, Auslandsanleihen & Anleihen sonst. Schuldner in Euro & FX (mit Rating Aaa bis Aa3)
|
Bis zu 60 % |
- Aktien die in DJ Stoxx 600, FTSE250, Hang Seng, MDAX, Nasdaq100, Nikkei225, OMX25/30, PSi, S&P500, S&P/TSX 60 und SMI
- Pfandbriefe, Auslandsanleihen & Anleihen sonst. Schuldner in Euro & FX (mit Rating Baa1 bis Baa3)
|
Bis zu 50 % |
- Aktien, enthalten in SDAX und TecDAX30
|
Bis zu 40 % |
- Restliche Aktien nicht in den Aktienindices aus den Beleihungsklassen 60%, 50% & 40% abgebildet sind
- Anleihen der PIIGS Staaten (Portugal, Irland, Italien, Griechenland, Spanien)
- Pfandbriefe, Auslandsanleihen & Anl. sonst. Schuldnerin Euro & FX (mit Rating Ba1 bis Ba3)
- Genussscheine in EUR & FX
- Wandelanleihen, Optionsanleihen, Aktienanleihen
|
Bis zu 30 % |
- Pfandbriefe, Auslandsanleihen & Anl. sonst. Schuldner in Euro & FX (mit Rating B1 oder schlechter)
|
Bis zu 20 % |
Komplexe Finanzinstrumente wie z.B.
- Optionsscheine, Knock-Out-Zertifikate
- Bezugsrechte
- Zertifikate
- Aktienanleihen
|
Bis zu 0 % |
Stand: Februar 2021 |
Flatex-Depot - Konditionen im Test »
Bei der Consorsbank sieht der Beleihungsrahmen folgendermaßen aus:
Beleihungsgrenzen beim Wertpapierkredit der Consorsbank
Beleihungswert Fonds: |
Bis zu 80% |
Beleihungswert Anleihen: |
Bis zu 80% |
Beleihungswert Aktien: |
Bis zu 70% |
Beleihungswert Zertifikate: |
Bis zu 60% |
Beleihungswert physisches Gold (Lagerort pro aurum): |
Bis zu 40% |
Andere Asset-Klassen (wie z. B. Optionsscheine): |
Keine Beleihung |
Stand: Februar 2021 |
Consorsbank-Depot - Konditionen im Test »
Bei der Depotauswahl kann der Beleihungsauslauf neben den Zinsen für den Effektenkredit ebenfalls eine Rolle sein. Wie sehen die Konditionen bei den einzelnen Anbietern aus?
Wertpapierkredite im Vergleich
Anbieter |
Zinssatz p.a. |
Effektiver Zins |
Mindestkredit-betrag |
Maximaler Kreditbetrag |
Beleihungsgrenzen |
 |
EONIA + 1,25% Min. 0,00% |
EONIA + 1,25% Min. 0,00% |
Keine Untergrenzen |
k. A. |
Bis zu 75 Prozent des Depotgegenwertes |
 |
5,4% |
5,51% |
Keine Vorgabe |
Keine Vorgabe |
Fonds: bis zu 80%
Anleihen: bis zu 80%
Aktien: bis zu 70%
Zertifikate: bis zu 60%
Beleihungswert physisches Gold (Lagerort pro aurum): bis zu 40%
Andere Asset-Klassen (wie z. B. Optionsscheine): keine Beleihung |
 |
4,9% |
4,9% |
k. A. |
250.000 Euro |
Bis zu 90%: Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze,
Renten mit erstklassigem Rating, Geldmarktfonds
in EUR (ohne Wandel-/Umtausch- und Optionsanleihen,
Index-Zertifikate, Anleihen mit Andienungsrecht
Bis zu 70%: Renten in EUR mit gutem bis sehr gutem Rating
(ohne Wandel-/Umtausch- und Optionsanleihen,
Index-Zertifikate, Anleihen mit Aktienandienungsrecht),
offene Immobilienfonds und Rentenfonds
mit Depotwährung in EUR
Bis zu 50%: Renten mit mittlerem Rating (ohne Indexzertifikate, Anleihen mit Aktienandienungsrecht), Aktien aus EURO STOXX 50 und/oder DAX 30, DAX 100, MDAX, EU-Standard-Aktienfonds, Geldmarkt-, Renten- oder offene Immobilienfonds mit anderen Depotwährungen als EUR
Bis zu 30%: Renten mit schwachem / mäßigem Rating, Aktien, die zu den
gängigen Aktienindizes zählen (ohne EURO STOXX 50 und/oder
DAX 30, DAX 100, MDAX), Aktien-, gemischte und sonstige Fonds
in EUR, geschlossene Immobilienfonds
Bis zu 30%: ausländische Aktien-Nebenwerte, stark risikobehaftete Anleihen,
Fonds, Emerging Market Fonds |
 |
4,25% |
4,34%; |
5.000 EUR |
750.000 EUR |
Die Beleihung bemisst sich am individuellen Risiko der verfügbaren Werte – mit einem Beleihungsfaktor, der meist bei mehr als 50 Prozent liegt. |
 |
— |
— |
— |
— |
Kein Bestandteil der Angebotspalette |
 |
3,90% |
3,98% |
3.000 Euro |
k. A. |
Aktien
Aktien im DAX 30, MDAX, TecDAX, SDAX und Euro Stoxx 50
bis zu 70 % des Kurswertes
Inländische Aktien
bis zu 50 % des Kurswertes
Ausländische Aktien
bis zu 30 % des Kurswertes
Anleihen
Euro-Anleihen inländischer Emittenten
bis zu 80 % des Kurswertes
Euro-Anleihen ausländischer Emittenten
bis zu 60 % des Kurswertes
Fremdwährungsanleihen
bis zu 50 % des Kurswertes
Genussscheine
Aktienähnliche Genussscheine
bis zu 50 % des Kurswertes
Rentenähnliche Genussscheine
bis zu 80 % des Kurswertes
ETFs
Aktien-ETFs
bis zu 70 % des Rücknahmepreises
Renten-ETFs
bis zu 80 % des Rücknahmepreises
Gemischte ETFs
bis zu 70 % des Rücknahmepreises
Geldmarkt-ETFs
bis zu 80 % des Rücknahmepreises
Fonds
Aktienfonds
bis zu 70 % des Rücknahmepreises
Rentenfonds
bis zu 80 % des Rücknahmepreises
Gemischte Fonds
bis zu 70 % des Rücknahmepreises
Geldmarktfonds
bis zu 80 % des Rücknahmepreises
Offene Immobilienfonds
bis zu 50 % des Rücknahmepreises
Weitere Wertpapiere
Optionsscheine und Zertifikate
0 % |
 |
— |
— |
— |
— |
Kein Bestandteil der Angebotspalette |
 |
— |
— |
— |
— |
Kein Bestandteil der Angebotspalette |
 |
3,5% |
3,56% |
k. A. |
k. A. |
Aktien: 40 – 60 %
Anleihen: bis 90%
Geldmarktfonds: bis 90% |
 |
— |
— |
— |
— |
Kein Bestandteil der Angebotspalette |
 |
4,6% |
4,68 |
10.000 Euro |
k. A. |
Aktien (in % des jeweiligen EUR-Kurswertes)
60%: DAX, Euro Stoxx 50
50%: MDAX, Dow Jones , FTSE 100, S&P 100 sowie alle europäischen Hauptindizes
40%: Tec Dax, Nasdaq 100 und Nikkei 225
Offene Fonds (in % des jeweiligen EUR-Kurswertes)
80%: Geldmarktfonds
60%: Altervorsorgefonds
60%: Aktien- und Rentenfonds
0%: Immobilienfonds
60%: Indexfonds (ETF)
Renten und Anleihen (in % des jeweiligen EUR-Kurswertes)
50 bis 80%: Renten |
 |
|
|
|
|
Keine Angaben |
Stand: Februar 2021 |
Es zeigt sich, dass nicht alle Institute einen Effektenkredit anbieten. Auf unsere Anfrage wurden wir beispielsweise bei der Targobank auf einen Dispokredit verwiesen. Dabei zeigt unsere Übersicht, dass Effektenkredite die deutlich günstigere Variante darstellen.
Statistiken
Unsere nachfolgenden Statistiken geben Ihnen einen Überblick über die Entwicklung von Wertpapierkrediten (englisch „Margin Debt“) in verschiedenen Ländern und Regionen:
Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.
Quellen:
Volumen der US-Wertpapierkredite und Entwicklung des Dow Jones
So sehr korreliert das Volumen der Wertpapierkredite in den USA mit der Kursentwicklung des Dow Jones:
