Aktionäre und Anleger in Deutschland

Jedes Jahr veröffentlicht das Deutsche Aktieninstitut (DAI) Statistiken zur Anzahl der Aktionäre und Anleger in Deutschland. Wir haben uns die wichtigsten Zahlen einmal angesehen und stellen Ihnen nachfolgend nicht nur die absoluten Werte, sondern auch Veränderungen auf Jahresbasis bzw. kumuliert seit 1998 vor:

Aktueller Stand:

Die Jahreszahlen 2023 des Deutsche Aktieninstitut (DAI) sind nun verfügbar: Während der DAX im Jahresverlauf um mehr als 20 Prozent zulegen konnte, war die Zahl der Anleger und Aktionäre rückläufig. Die Zahl der Aktionäre sank im Vergleich zum Vorjahr um 11,14 Prozent (auf rund 4,67 Mio.), ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung beträgt nunmehr nur noch rund 5,60 Prozent. Der Blick auf die Alterskohorten offenbart: während die Anzahl der über 60-jährigen Aktiensparer sogar um 56.000 zulegen konnte, kehrten in der Altersgruppe der 14 bis 29-jährigen 514.000 Aktiensparer der Börse den Rücken zu. Auch die Anzahl der Aktiensparer insgesamt ging um 4,65 Prozent auf 12,3 Millionen zurück.

 

Anzahl der Aktionäre und Anleger

Die Basisdaten für unsere Statistiken sind die vom DAI veröffentlichten Angaben zur Anzahl der Aktionäre und Anleger in Deutschland. Unter Anleger wird dabei die Gesamtheit aus Besitzern von Aktien, Aktienfonds und Mischfonds verstanden. Deren Entwicklung sehen Sie hier:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Jetzt Online-Broker vergleichen »

Veränderung auf Jahresbasis

Wie hat sich die Anzahl der Aktionäre und Anleger gegenüber dem Vorjahr geändert? Diese Frage beantwortet unsere nachfolgende Statistik – ebenfalls basierend auf der jährlichen Veröffentlichung des Deutschen Aktieninstituts:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Veränderung seit 1998

Aus den vom DAI veröffentlichten Zahlen haben wir in einem ersten Schritt die Veränderung der Anzahl der Aktionäre und Anleger seit 1998 abgeleitet. Diese Werte zeigen uns, wie sich die Beliebtheit der Geldanlage in Aktien und Fonds bei den deutschen Privathaushalten entwickelt hat.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich zwar die Gesamtzahl der Anleger deutlich erhöht hat, dies jedoch überwiegend auf die Kappe der Fondsanleger (Aktien- und Mischfonds) geht. Die Anzahl der Aktionäre liegt auch nach der längsten Phase steigender Kurse in der Geschichte des DAX und dem anschließenden Börsen-Hype durch die Corona-Pandemie zwar über dem Wert von 1998, jedoch deutlich unter den Zahlen von 2000 und 2001:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Aktionäre und Anleger versus Performance des DAX

In einem nächsten Schritt stellen wir die Entwicklung der Anzahl der Aktionäre und Anleger der Kursentwicklung des DAX als deutschem Leitindex seit 1998 gegenüber und schauen uns an, ob die Zahlen über- oder unterproportional steigen, was auf eine zu- bzw. abnehmende Beliebtheit von Aktien und Fonds als Geldanlage hinweisen würde:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Seit 1998 ist der DAX in der Spitze um mehr als 210 Prozent gestiegen. Die Zahl der Aktionäre hingegen lag Ende 2023 nur 3,39 Prozent über dem Wert von 1998 und noch immer fast 24,50 Prozent unter dem Wert aus 2000. Das bedeutet: viel zu wenig Verbraucher in Deutschland nutzen die Chancen und Aktien und Aktienfonds als Geldanlage. Gut: 2020 zeigte die Kurve deutlich nach oben. Viele Verbraucher nutzten den Börsencrash durch die Corona-Pandemie, um in den Aktienmarkt einzusteigen. Nach einem zwischenzeitlichen Rückgang 2021 konnte trotz des schwierigen Marktumfelds für das Jahr 2022 wieder ein moderater Zuwachs der Aktionärs- und Anlegerzahlen verzeichnet werden.

Sind die Anlegerzahlen zyklisch?

Die Betrachtung der Entwicklung des DAX-Kursstandes und der Anzahl der Anleger bzw. Aktionäre brachte uns zu der Frage: Investieren Anleger eigentlich zyklisch oder eher antizyklisch? Bei zyklischem Investieren müsste die Anzahl der Anleger parallel zur Performance des DAX im jeweiligen Kalenderjahr steigen oder fallen. Bei antizyklischem Investieren müsste die Zahl der Anleger in den Jahren nach großen Kursrutschen am meisten zunehmen.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Wie wir den Zeitreihen entnehmen können, handeln deutsche Privathaushalte eher zyklisch – und zwar gleich zweifach zum eigenen Nachteil: nach größeren Kursrückgängen wenden sich viele Anleger vom Aktienmarkt ab und erst nach längeren Phasen steigender Kurse nehmen die Zahlen der Anleger und Aktionäre wieder spürbar zu. Besonders gut zu sehen ist das im Jahr 2008, als sowohl Kurse als auch Anlegerzahlen fast im Gleichschritt gesunken sind. In der darauffolgenden Erholung der Jahre 2009 und 2010 hingegen blieb der Zuwachs der Anlegerzahlen deutlich hinter dem des DAX zurück.

Spannend ist ein Blick auf das Jahr 2020. In diesem Jahr wuchs die Zahl der Anleger zum ersten Mal seit Jahren deutlich stärker als der DAX. Obwohl auch der DAX über das Gesamtjahr stieg, zeigt der Blick ins Detail, dass sich viele Anleger diesmal antizyklisch verhielten. Denn vor allem während des Börsen-Crash im März und in den Folgemonaten wurden viele Depots eröffnet und viel investiert.


Weiterführende Informationen

[1] Zur Quelle


Tipp: Nutzen Sie auch unsere Vergleiche für:


Unsere Ratgeber helfen Ihnen beim Einstieg in die eigene Geldanlage