Das 1×1 der Edelstein-Investments
Nichts veranschaulicht den Reichtum so sehr wie Edelsteine – mit diesem Satz aus der Enzyklopädie Naturalis historia von Gaius Plinius Secundus (23 bis 79 n. Chr.) beginnt der Einblick in eine besondere Welt des Investments: Anlagen in Rubine, Smaragde und Saphire.
Weil ein solches Investment mehr und sehr spezielles Wissen erfordert, hilft „Das 1×1 der Edelstein-Investments“ von Chris Pampel, sich eine entsprechende Basis an Infos und Hintergründen anzueignen. Ob es eine Pflichtlektüre ist, wie auf dem Umschlag vermerkt? Bedingt. Allerdings schadet es sicher nicht, sich ein paar der Erkenntnisse des Autors anzueignen bzw. einige Kenntnisse aufzufrischen.
Insgesamt umfasst das bebilderte „Büchlein“ nur rund 200 Seiten und komprimiert seine Erklärungen und Erfahrungen notgedrungen. Trotzdem kommt Pampel nicht umhin, ein paar Exkurse einzustreuen. Neben einem (sehr persönlichen) Vorwort sowie einer geschichtlichen Einordnung der Bedeutung von Edelsteinen geht das Werk aber schnell in medias res. Interessant für Einsteiger sind die vier (nachvollziehbaren) Indikatoren für künftige Wertsteigerungen von Edelsteinen – u. a. die sehr begrenzten Fördermengen sowie die steigende Nachfrage nach mobilen Sachwerten. Wer danach überzeugt ist, dass es Zeit für Investitionen in edle Steine ist, dem gibt Chris Pampel einige nützliche Infos an die Hand, wie die 4 Cs der Bewertungskriterien (Color, Clarity, Carat, Cut) sowie Lager- bzw. Praxistipps. Verblüffend und irritierend beim Edelsteinhandel dürfte übrigens sein, dass es für Farbedelsteine ein wenig an einer Nomenklatur für die Bewertung mangelt.
Im wohl umfassendsten Abschnitt widmet sich der Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Edelstein-Experte (der im Buch von sich selbst im Buch sagt, dass sich das eher auf Investments als auf die Steine selbst bezieht) im Detail den Anlagewerten, ihrer Herkunft, den Abbaugebieten, ihrer historischen Einordnung und Besonderheiten (z. B. beim Schliff oder der Farbe). Ein paar bedeutsame Edelsteine werden zudem vorgestellt. Ein Schwenker zu den „Nebenwerten“ wie Rubelit, Tansanit und Peridot rundet das Paket ab.
Der Rest in „Das 1×1 der Edelsteininvestments“ springt von einfachen Anlagestarts via Edelsteinbeteiligung zu einem Vergleich von Farbedelsteinen und Diamanten und einer (recht erhellenden) Erläuterung einer Edelsteinprüfung.
Ein spezieller Führer in eine glänzende Anlage-Welt
Wenn der Gedanke gereift ist, das Projekt eines Edelstein-Investments wirklich anzugehen, dann dürfte der „kleine“ Ratgeber (13,2 x 19,2 x 1,6 cm) von Chris Pampel durchaus einen Griff wert sein. Das Buch schwankt zwar ein wenig unentschieden zwischen Plauderton, informativer Vorlesung und Sachgeschichte – was aber verschmerzbar bleibt. Vor allem von letzterer hätte es jedoch gerne etwas mehr sein dürfen. Fazit: Ein sehr spezieller, erkenntnisreicher Anlage-Führer in eine besondere Welt des Investments.
Erfolgreich strategisch anlegen
Autor: Chris Pampel Verlag: Deutscher Wirtschaftsbuchverlag Seiten: 208 ISBN: 978-3690660600