ETFs – Zahlen und Fakten
Inhaltsverzeichnis
ETFs erfreuen sich bei Privatanlegern seit Jahren wachsender Beliebtheit und werden stark nachgefragt. Das zeigt sich unter anderem beim Anlagevolumen: Ende September 2024 belief sich das in ETFs in Deutschland investierte Vermögen privater Anleger auf fast 138 Milliarden Euro. Auch in ETF-Sparpläne investieren die Anleger, alleine im August 2024 wurden 4,54 Mio. Sparpläne mit einer durchschnittlichen Sparplanrate von mehr als 176 Euro ausgeführt. Die aktuellen Zahlen auf einen Blick:
- 4.539.660 ETF-Sparpläne wurden im August 2024 in Deutschland ausgeführt
- 176,15 EUR beträgt die durchschnittliche Sparplanrate pro Monat
- 6,66 Milliarden EUR betrug das Handelsvolumen von Privatanlegern im August 2024
- 4.255 EUR betrug die durchschnittliche Ordergröße
- 1,47 Millionen Transaktionen wurden im August 2024 ausgeführt
Stand: August 2024, Quelle: ETF-Markt für Privatanleger von extraetf.com
In Deutschland in ETFs angelegtes Vermögen
Der Erfolg von ETFs in Deutschland zeigt sich besonders deutlich in dem Anlagevolumen. Dieses stieg zwischen Dezember 2009 und September 2024 von 2,2 Mrd. auf stolze 137,9 Mrd.
Anzahl ETF-Sparpläne in Deutschland
Wie beliebt ETF-Sparpläne in Deutschland sind, zeigt ein Blick auf die von extraetf.com monatlich erhobene Zahl. Demnach ist Anzahl von Januar 2014 bis August 2024 um fast 5.200 Prozent auf 4.539.660 Stück gestiegen:
ETF-Sparplanrate in Deutschland
Die ETF-Sparplan Sparrate im Jahresdurchschnitt ist seit 2014 nicht wirklich stark gestiegen und verläuft ständig im Bereich zwischen 140 und 190 Euro. Den Höhepunkt bildet das Jahr 2021, bei dem die Sparrate bei durchschnittlich 189,9 Euro lag.
Veränderung zum Vorjahresmonat
Wie sich die Anzahl der ETF-Sparpläne, das in ETFs angelegte Vermögen der Privatanleger und die monatliche Sparplanrate im Zeitverlauf geändert haben, zeigen unsere nachfolgenden Zeitreihen der 12-Monats-Veränderungen:
In ETFs angelegtes Vermögen weltweit
Nicht ganz so rasant wie das Anlagevolumen von ETFS in Deutschland, aber immer noch beträchtlich, entwickelte sich das Anlagevolumen von ETFs weltweit. Von 2003 mit 0,20 Bio. US-Dollar auf 2023 mit 11,39 Bio. US-Dollar.
Veränderung zum Vorjahr
Anzahl der ETFs weltweit
Auch die Anzahl der weltweiten ETFs steigt Jahr für Jahr. Laut Daten von etfgi.com. betrug der Zuwachs des Angebotes zwischen 2003 und 2023 mehr als 3.600 Prozent. Es wurden Ende 2023 also etwa 40-mal so viele ETFs angeboten wie 2003:
Veränderung zum Vorjahr
Sie interessieren sich für einen ETF-Sparplan? Dann finden Sie in unserem ETF-Sparplan-Vergleich heraus, welche Anbieter die besten Sparpläne für ETFs bieten: