ETFs – Zahlen und Fakten

ETFs erfreuen sich bei Privatanlegern seit Jahren wachsender Beliebtheit. So stieg laut extra-Magazin das ETF-Anlagevolumen von Privatanlegern in Deutschland seit 2014 um mehr als 1.000 Prozent. Die aktuellen Zahlen auf einen Blick:

  • 3.764.475 ETF-Sparpläne wurden im Dezember 2022 in Deutschland ausgeführt
  • 171,30 EUR beträgt die durchschnittliche Sparplanrate pro Monat
  • 178,20 EUR beträgt die Sparplanrate im Jahresdurchschnitt in Deutschland
  • 3,3 Milliarden EUR betrug das Handelsvolumen von Privatanlegern im Dezember 2022
  • 2.717 EUR betrug die durchschnittliche Ordergröße
  • 1,22 Millionen Transaktionen wurden im Dezember 2022 ausgeführt

Stand: Dezmber 2022, Quelle: ETF-RETAIL-MARKTREPORT Dezember 2022 von extraetf.com

In Deutschland in ETFs angelegtes Vermögen

Der Erfolg von ETFs in Deutschland zeigt sich besonders deutlich in dem Anlagevolumen. Dieses stieg zwischen Dezember 2009 und Dezember 2022 um über 3.700 Prozent auf 85,5 Milliarden Euro.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Anzahl ETF-Sparpläne in Deutschland

Wie beliebt ETF-Sparpläne in Deutschland sind, zeigt ein Blick auf die von extraetf.com monatlich erhobene Zahl. Demnach ist Anzahl von Januar 2014 bis Dezember 2022 um gut 2.250 Prozent auf 3.764.475 Stück gestiegen:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

ETF-Sparplanrate in Deutschland

Die ETF-Sparplan Sparrate im Jahresdurchschnitt ist seit 2014 nicht wirklich stark gestiegen und verläuft ständig im Bereich zwischen 140 und 190 Euro. Den Höhepunkt bildet das Jahr 2021, bei dem die Sparrate bei durchschnittlich 189,9 Euro lag.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

In ETFs angelegtes Vermögen weltweit

Nicht ganz so rasant wie das Anlagevolumen von ETFS in Deutschland, aber immer noch beträchtlich, entwickelte sich das Anlagevolumen von ETFs weltweit. Von Dezember 2009 bis Dezember 2021 erhöhte sich das Vermögen um über 860 Prozent auf mehr als 10 Billionen US-Dollar.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Anzahl der ETFs weltweit

Auch die Anzahl der weltweiten ETFs steigt Jahr für Jahr. Laut Daten von Statista.de betrug der Zuwachs des Angebotes zwischen 2003 und 2021 fast 3.000 Prozent. Es wurden Ende 2021 also annähernd 30-mal so viele ETFs angeboten wie 2003:

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Steigender Marktanteil bei Investmentfonds

Zahlen der Zeitschrift €uro belegen in der Ausgabe 01/17, dass ETFs ihren Marktanteil bei Investmentfonds ausbauen. Betrug ihr Anteil in Investmentfonds 2004 noch magere 1,6 Prozent, waren es 2010 schon 5,0 Prozent. 2015 wuchs der Anteil der ETFs auf 9,5 Prozent.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:


Sie interessieren sich für einen ETF-Sparplan? Dann finden Sie in unserem ETF-Sparplan-Vergleich heraus, welche Anbieter die besten Sparpläne für ETFs bieten:

Zum ETF-Sparplan Vergleich »


Tipp: Nutzen Sie auch unsere Vergleiche für:


Unsere Ratgeber helfen Ihnen beim Einstieg in die eigene Geldanlage