ETFs – Zahlen und Fakten
Inhaltsverzeichnis
ETFs erfreuen sich bei Privatanlegern seit Jahren wachsender Beliebtheit. So stieg laut EXtra-Magazin das ETF-Anlagevolumen von Privatanlegern in Deutschland seit 2011 um mehr als 500 Prozent. Die aktuellen Zahlen auf einen Blick:
- Über 2.033.502 ETF-Sparpläne werden derzeit in Deutschland ausgeführt
- 177,31 EUR beträgt die durchschnittliche Sparplanrate pro Monat
- Für 3.825,85 Mio. EUR wurden ETFs von Privatanlegern gehandelt
- 3.971 EUR betrug die durchschnittliche Ordergröße
Stand: Februar 2020, Quelle: ETF-Marktstatistik von extraetf.com
In Deutschland in ETFs angelegtes Vermögen
Anzahl ETF-Sparpläne in Deutschland
Wie beliebt ETF-Sparpläne in Deutschland sind, zeigt ein Blick auf die von extraetf.com monatlich erhobene Zahl der aktiven Sparpläne. Diese ist im zweiten Halbjahr 2020 um 15,94 Prozent bzw. 279.511 Stück gestiegen:
ETF-Sparplanrate in Deutschland
In ETFs angelegtes Vermögen weltweit
Anzahl der ETFs weltweit
Auch die Anzahl der weltweiten ETFs steigt Jahr für Jahr. Laut Daten von Statista.de betrug der Zuwachs des Angebotes zwischen 2003 und 2020 ganze 2.654 Prozent. Es wurden Ende 2020 also mehr als 27 mal so viele ETFs angeboten wie 2003:
Steigender Marktanteil bei Investmentfonds
Auch Zahlen der Zeitschrift €uro belegen die Erfolgsgeschichte der ETFs. So zeigt die Zeitschrift in der Ausgabe 01/17, dass ETFs ihren Marktanteil bei Investmentfonds ausbauen. Betrug ihr Anteil in Investmentfonds 2004 noch magere 1,6 Prozent, waren es 2010 schon 5,0 Prozent. 2015 wuchs der Anteil der ETFs auf 9,5 Prozent.
Sie interessieren sich für einen ETF-Sparplan? Dann finden Sie in unserem ETF-Sparplan-Vergleich heraus, welche Anbieter die besten Sparpläne für ETFs bieten: