Globale Geldmenge in USD

Die globale Geldmenge M2 wird von uns monatlich auf Basis der Daten für die Eurozone, die USA, England, China, Japan und Indien berechnet, wobei wir alle Werte auf Monatsbasis in USD umrechnen und summieren.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Was sagen die Zahlen aus?

Die globale Geldmenge zeigt, wie viel Liquidität aktuell im Umlauf ist und gibt Anlegern Hinweise auf die Geldpolitik und wirtschaftliche Trends. Ein starkes Wachstum der Geldmenge deutet oft auf expansive Maßnahmen hin, die Wirtschaftswachstum und Investitionen fördern, aber auch Inflation antreiben können. Eine sinkende oder stagnierende Geldmenge signalisiert hingegen restriktive Maßnahmen, die Inflation bekämpfen, aber das Wachstum bremsen können. Anleger können diese Informationen nutzen, um die Aussichten für Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe besser einzuschätzen.

Zurück zur Übersicht der Konjunkturindikatoren»

Surftipp: Jetzt Depots vergleichen »