Robo-Advisor

Was sind Robo-Advisor?

Infografik zur Funktionsweise eines Robo-Advisors

Auf das Bild klicken, um es in voller Größe anzuzeigen.

Robo-Advisor sind Vermögensverwaltungen, die mit größtenteils automatisierten Prozessen sowie Algorithmen die Auswahl des für den Anleger am besten geeigneten Portfolios übernehmen und auch dessen laufende Entwicklung überwachen sowie erforderliche Anpassungen vornehmen.

Kurz gesagt: es sind digitale Vermögensverwalter für Jedermann, die mit niedrigeren Gebühren als bei der aktiven Fondsanlage sowie Einfachheit punkten wollen.

Kosten und Gebühren im Vergleich

Mit welchen Kosten und Gebühren Anleger bei den einzelnen Robo-Advisors rechnen müssen, zeigt unser nachfolgender Vergleich:

Robo-AdvisorStandard1Neukunde2BonusKostenstrukturZum Anbieter
Kosten p.a.pro MonatKosten p.a.
1 Die Gesamtkosten p.a. berechnen sich auf Basis der aktuellen Konditionen (Quelle: Preis- Leistungsverzeichnis).
2 Gesamtkosten p.a. (Neukunde) + Prämie berechnen sich auf Basis der vom jeweiligen Robo-Advisor angebotenen Konditionen für Neukunden. Alle Angaben ohne Gewähr.
3 Solidvest inkl. 10% Prozent und fundamental capital inkl. 12% Gewinnbeteiligung nach High Watermark Prinzip. Annahme für Berechnung: 5 Prozent Rendite p.a. nach Abzug der Verwaltungskosten/Servicegebühren und variabler Kosten (Fonds-/ETF-Kosten, Spread etc.).
4 Die Mindestanlagesumme wurde nicht erreicht

Drittkosten (z.B. ETF- & Fondskosten, Spread etc.) werden häufig mit einer Preis-Spanne angegeben. Für die Musterrechnungen je Portfolio werden Mittelwerte der Drittkosten auf Basis der Anbieterinformationen gebildet.

Alle Angaben ohne Gewähr.
growney Logozum Test »84,00 €210,00 €270,00 €540,00 €7,00 €17,50 €22,50 €45,00 €84,00 €210,00 €270,00 €540,00 €Bis zu 1.000 Euro Bonus auf die Einzahlung + Bis zu 1.500 Euro gewinnen.0,38% bis 0,68% + ø 0,16% ETF-KostenWeiter »
quirion Logozum Test »65,00 €162,50 €325,00 €650,00 €1,42 €9,54 €23,08 €50,17 €17,00 €114,50 €277,00 €602,00 €100 Euro Prämie auf Sparpläne + 30 Euro bei Cash-Invest Eröffnung.0,48% + ETF-Kosten (ø 0,17%)Weiter »
Whitebox Logozum Test »115,00 €287,50 €475,00 €800,00 €9,58 €23,96 €39,58 €66,67 €115,00 €287,50 €475,00 €800,00 €-0,35% bis 0,95% + Fondskosten (ø 0,20%)Weiter »
cominvest Logozum Test »120,00 €300,00 €600,00 €1200,00 €10,00 €25,00 €50,00 €100,00 €120,00 €300,00 €600,00 €1200,00 €Bis zu 800 Euro Prämie.0,95% + ø 0,23% ETF/ETC-KostenWeiter »
Oskar Logozum Test »94,00 €235,00 €420,00 €840,00 €7,83 €19,58 €35,00 €70,00 €94,00 €235,00 €420,00 €840,00 €-0,70% bis 1,00% + ø 0,14% ETF-KostenWeiter »
ROBIN Logozum Test »100,00 €250,00 €500,00 €1000,00 €8,33 €20,83 €41,67 €83,33 €100,00 €250,00 €500,00 €1000,00 €Entfall der Verwaltungsgebühr für junge Leute ab 18 bis 29!0,75% + ca. 0,25% ETF-KostenWeiter »
bevestor Logozum Test »114,00 €285,00 €570,00 €1140,00 €9,50 €23,75 €47,50 €95,00 €114,00 €285,00 €570,00 €1140,00 €-0,80 bis 1,00% + ø 0,34% (0,29 bis 0,36) ETF-KostenWeiter »
Smavesto Logozum Test »125,00 €312,50 €625,00 €1250,00 €10,42 €26,04 €52,08 €104,17 €125,00 €312,50 €625,00 €1250,00 €-1,00% + 0,25 % ProduktkostenWeiter »
Solidvest Logozum Test »190,00 €475,00 €950,00 €1550,00 €15,83 €39,58 €79,17 €129,17 €190,00 €475,00 €950,00 €1550,00 €Bis zu 100 Euro Bonus bei Kontoeröffnung.1,05% bis 1,40% + 10% GewinnbeteiligungWeiter »
Scalable Capital Logozum Test »94,00 €235,00 €470,00 €940,00 €7,83 €19,58 €39,17 €78,33 €94,00 €235,00 €470,00 €940,00 €-ab 0,49 % bis 0,75% + 0,19% ETF-KostenWeiter »
Fidelity Wealth Expert Logozum Test »140,00 €350,00 €700,00 €1400,00 €11,67 €29,17 €58,33 €116,67 €140,00 €350,00 €700,00 €1400,00 €-0,55% + 0,85% Fonds-KostenWeiter »
VisualVest Logozum Test »85,00 €212,50 €425,00 €850,00 €7,08 €17,71 €35,42 €70,83 €85,00 €212,50 €425,00 €850,00 €50 Euro Prämie für Depot-Eröffnung - noch bis 28.02.24!0,60% + ø 0,25% Fonds-/ETF-Kosten Weiter »
easyfolio Logozum Test »97,00 €242,50 €485,00 €970,00 €8,08 €20,21 €40,42 €80,83 €97,00 €242,50 €485,00 €970,00 €-0,72 bis 0,74% + ø 0,25% ETF-KostenWeiter »
Ginmon Logozum Test »94,00 €235,00 €470,00 €940,00 €7,83 €19,58 €39,17 €78,33 €94,00 €235,00 €470,00 €940,00 €-0,75% + ø 0,19% ETF-Kosten Weiter »
Raisin Invest Logozum Test »48,00 €120,00 €240,00 €480,00 €4,00 €10,00 €20,00 €40,00 €48,00 €120,00 €240,00 €480,00 €-0,33% + ca. 0,15% ETF-KostenWeiter »
vividam Logozum Test »268,00 €670,00 €1340,00 €2680,00 €22,33 €55,83 €111,67 €223,33 €268,00 €670,00 €1340,00 €2680,00 €-1,18% + ø 1,59% Prozent ProduktkostenWeiter »
Gerd Kommer Capital Logozum Test »90,00 €225,00 €450,00 €850,00 €7,50 €18,75 €37,50 €70,83 €90,00 €225,00 €450,00 €850,00 €-0,60% bis 0,70% + ø 0,20% ETF-KostenWeiter »
Zeedin Logozum Test »n.v.252,50 €505,00 €1010,00 €n.v.21,04 €42,08 €84,17 €n.v.252,50 €505,00 €1010,00 €-0,75 bis 1,20% p.a. + ø 0,26% ETF-KostenWeiter »
wevest Logozum Test »97,00 €242,50 €485,00 €970,00 €8,08 €20,21 €40,42 €80,83 €97,00 €242,50 €485,00 €970,00 €-0,52% + ø 0,27% Produktkosten + ø 0,18% TransaktionskostenWeiter »
Investify Logozum Test »115,00 €287,50 €575,00 €950,00 €9,58 €23,96 €47,92 €79,17 €115,00 €287,50 €575,00 €950,00 €-0,80% bis 1,00% + ø 0,16% ETF-KostenWeiter »
PIXIT Logozum Test »112,00 €257,50 €465,00 €930,00 €9,33 €21,46 €38,75 €77,50 €112,00 €257,50 €465,00 €930,00 €-0,80 bis 0,99% p.a. + ø 0,13 ETF-KostenWeiter »
Estably Logozum Test »n.v.425,00 €850,00 €1700,00 €n.v.35,42 €70,83 €141,67 €n.v.425,00 €850,00 €1700,00 €Bis zum Jahresende All-In Gebühr sparen.1,20% p.a. Pauschale + 10,00% Performance Fee (auf den Gewinn)Weiter »
Minveo Logozum Test »110,00 €275,00 €550,00 €850,00 €9,17 €22,92 €45,83 €70,83 €110,00 €275,00 €550,00 €850,00 €-0,60 bis 1,00% + ø 0,30% ProduktkostenWeiter »
peningar Logozum Test »139,00 €347,50 €695,00 €1390,00 €11,58 €28,96 €57,92 €115,83 €139,00 €347,50 €695,00 €1390,00 €-1,19% +ø 0,20% ETF-KostenWeiter »
Warburg Navigator Logozum Test »n.v.325,00 €650,00 €1200,00 €n.v.27,08 €54,17 €100,00 €n.v.325,00 €650,00 €1200,00 €-0,80 bis 1,00% p.a. + ø 0,30% ProduktkostenWeiter »
Inno Invest Logozum Test »49,00 €122,50 €445,00 €890,00 €4,08 €10,21 €37,08 €74,17 €49,00 €122,50 €445,00 €890,00 €50 Euro StarterBonus.ETF-Strategie: 0,00 bis 0,40% + ø 0,24% Produktkosten + 5,00% Performance Fee (auf den Gewinn)Weiter »
ICM Investmentbank Logozum Test »204,70 €511,75 €1023,50 €2047,00 €17,06 €42,65 €85,29 €170,58 €204,70 €511,75 €1023,50 €2047,00 €-1,19% p.a. Pauschale + 10,00% Performance Fee (auf den Gewinn nach High-Watermark Prinzip mit 2% Gewinnhürde)Weiter »

Performance im Echtgeld-Test

Einen Überblick über die Gebühren und Kosten der einzelnen Robo-Advisor haben Sie nun. Doch welcher Robo-Advisor erzielt für seine Anleger die höchste Rendite? Um diese Frage zu beantworten, haben wir im Mai 2015 den ältesten Echtgeld-Test Deutschlands auf den Weg gebracht. Echtgeld-Test bedeutet: wir haben bei jedem Robo-Advisor ein Depot eröffnet und echtes Geld eingezahlt. So können wir die Performance der verschiedenen Anbieter direkt und nach Abzug aller Kosten messen und müssen uns nicht auf die Werbeaussagen der Robo-Avisor verlassen. Die erzielte Rendite aller am Test teilnehmenden Robo-Advisor können Sie dem nachfolgenden Vergleich entnehmen:

Robo-Advisor im Performance-Vergleich

Robo-Advisor Performance im Zeitraum Mindestanlage / Gebühren Zum Anbieter
seit 2016-05
(Testphase 2)
seit 2017-05
(Testphase 3)
Einmal-
anlage ab
Sparplan Gebühren
p.a.

Quellen: Eigene Berechnungen

Whitebox Logo +15,0% +1,6% 5.000 EUR ja, ab 5 EUR 0,35 – 0,95% + Fondskosten Weiter »
Sutor Bank Logo +13,9% +2,2% 5.000 EUR ja, ab 100 EUR 0,70% + Fondskosten Weiter »
Ginmon Logo +13,1% +1,5% 5.000 EUR ja, ab 50 EUR 0,39% + ETF-Kosten + 10% Gewinnbeteiligung Weiter »
vaamo Logo +13,0% +1,0% 1 EUR ja, ab 10 EUR 0,79% + 0,30% Fondskosten Weiter »
Scalable Capital Logo +11,3% +1,4% 10.000 EUR ja, ab 50 EUR 0,75% + ETF-Kosten (ca. 0,25%) Weiter »
quirion Logo +11,1% +1,3% 10.000 EUR ja, ab 100 EUR 0,48% + ETF-Kosten Weiter »
easyfolio Logo +10,9% +1,5% 1 EUR ja, ab 10 EUR 0,65% + ETF-Kosten Weiter »
fintego Logo +10,2% +1,9% 2.500 EUR ja, ab 50 EUR 0,45% – 0,95% + ETF-Kosten Weiter »
growney Logo erst seit 2017 im Test +2,6% 1 EUR ja, keine Mindestrate 0,39% – 0,99% + ETF-Kosten Weiter »
Investify Logo erst seit 2017 im Test +1,8% 5.000 EUR 1,00% + ETF-Kosten ja, ab 25 EUR Weiter »
VisualVest Logo erst seit 2017 im Test -0,7% 500 EUR ja, ab 25 EUR 0,60% + Fonds-/ETF-Kosten Weiter »

Performance der Robo-Advice-Anbieter im Zeitverlauf seit 1. Mai 2016

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Hinweis: Als Benchmarkt 1 dient eine Kombination aus 50 Prozent MSCI World (Aktien) und 50 Prozent Barclays Aggregate Bonds (Anleihen), Benchmark 2 ist ein Portfolio nach Kommer-Strategie.

Tipp: Bester Robo Advisor 2017

2017 wurde auf Brokervergleich.de zum zweiten Mal die „Wahl zum Robo-Advisor des Jahres“ durchgeführt. Die Stimmen der Kunden und der Redaktion flossen jeweils zu 50 Prozent in das Ergebnis ein. Die Gewinner sind: quirion, LIQID und  Scalable Capital.

Zuletzt aktualisiert am 01.01.2018