Robo-Advisor Echtgeld-Test Mai 2021: Das Anlagejahr endet durchwachsen
Donnerstag den 27.05.2021 - Abgelegt unter: Brokernews
Allzeithoch beim DAX, Gewinnmitnahmen, Korrekturbewegung – im ersten echten Frühlingsmonat war alles drin. Abschließend durften sich Anleger über ein durchwachsenes, aber mehrheitlich freundliches Ergebnis freuen. Im Zeitraum 1. bis 30. April 2021 bedeutete dies für die 25 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de eine Performance von -1,0 bis +2,7 Prozent. Der Durchschnitt lag bei +0,6 Prozent. Wie im Vormonat schaffte lediglich ein Anbieter den Sprung ins Plus nicht. (mehr …)
Nachhaltige Geldanlagen sind in Deutschland nach wie vor eine Nische – aber eine Nische, die sich gut entwickelt. So lassen sich die Ergebnisse einer Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken zusammenfassen. Oft ist es nach wie vor ein Mangel an Informationen, der Anleger von nachhaltigem Investieren abhält.
Wieder gute Neuigkeiten vom DAX: Am Dienstagmorgen (18.5.) erreichte er ein neues Allzeithoch. Er kletterte auf 15.538 Punkte. Die Kryptowährung Bitcoin hatte zuletzt hingegen zu kämpfen.
Der Fondsberater Fonds Consult hat eine Studie veröffentlicht, die sich unter anderem mit dem Abschneiden von Robo-Advisors in der Corona-Pandemie auseinandersetzt. Wir haben uns die Ergebnisse angesehen und mit den Daten aus unserem eigenen Echtgeld-Test verglichen. An einigen Stellen waren wir überrascht. Im Folgenden zeigen wir, wo wir in unsere Meinung von der Fonds Consult Studie abweichen – und wo wir mit ihr übereinstimmen.
71 Prozent der Bundesbürger wissen nicht, was ESG-Kriterien sind. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von YouGov im Auftrag der Commerz Real hervor, an der 2.000 Bürger teilnahmen. Rund 50 Prozent geben zudem an, dass sie nicht wissen, was eine nachhaltige Geldanlage ist.
Das Nürnberger Software-Unternehmen SUSE will an die Börse. Bisher ist die Firma vor allem IT-Experten ein Begriff, doch das könnte sich nun ändern. Die Geschäftszahlen aus dem vergangenen Jahr zeigen: SUSE hat Potenzial. Sein Börsengang ist zudem nicht der einzige, der 2021 noch ansteht.
Die gute Nachricht zuerst: Ein Jahr nach dem Crash der Börsen im März 2020 haben sich die Portfolios der Robo-Advisors in unserem Echtgeld-Test weitestgehend erholt. Nur noch zwei Portfolien befinden sich weiterhin im Minus, eines ist bei 0,0 Prozent, die anderen 16 verzeichnen wieder ein Plus. Alles gut also? Leider, nein. Eine Glanzvorstellung haben die Robo-Advisor in der Corona-Pandemie bisher nicht geliefert.
Anleger können ab sofort über Xetra die Kryptowährung Litecoin handeln. Möglich wird das durch einen neuen ETP (Exchange Traded Product) auf den Litecoin von der ETC Group. Es ist nicht der erste ETP, der sich über die Deutsche Börse handeln lässt.
Eine knappe Mehrheit der Verbraucher ist nachhaltigen Investments gegenüber aufgeschlossen. Das geht aus einer Umfrage von Kantar für die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. hervor. Demnach sind 53 Prozent der Verbraucher grundsätzlich bereit, Geld nachhaltig anzulegen.
Vom Schwung des Jahreswechsels blieb nur wenig übrig – stattdessen passte sich die Börse im Zeitraum 1. bis 28. Februar 2021 dem Wetter an. Trüb mit gelegentlichen Lichtblicken. Insofern verwundert es nicht, dass die 25 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de sich mit einem durchschnittlichen Performance-Plus von 0,03 Prozent im genannten Zeitfenster begnügen mussten. Die Spanne reichte von soliden +2,1 Prozent bis zu einem Ausreißer von -5,3 Prozent. Die Mehrheit der Anbieter dümpelte indes im Niemandsland herum.