Brokernews

Die Sieger der Wahl zum Online-Broker 2016 stehen fest

Donnerstag den 27.10.2016 - Abgelegt unter: Brokernews

Vom 08.08.2016 bis zum 09.09.2016 fand die Wahl zum „Online-Broker des Jahres 2016“ auf Brokervergleich.de statt. Sie wurde bereits das dritte Jahr in Folge durchgeführt. Jetzt stehen die Gewinner fest. In der Hauptkategorie „Online-Broker 2016“ gehen die Preise an flatex, CapTrader und die Consorsbank. Zusätzlich dazu gab es 2016 zum ersten Mal Preise in den Kategorien „Fonds- und ETF-Broker“, „CFD-Broker“, „Forex-Broker“ sowie den gemeinsam mit wallstreet:online vergebenen „Innovationspreis für den besten Robo Advisor“. (mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »




comdirect mit neuem Service: Beim Shoppen Geld anlegen

Freitag den 7.10.2016 - Abgelegt unter: Brokernews, ETFs

Am 6. September wurde die comdirect mit dem Kunden-Innovationspreis 2016 für ihren neuen Service „Das comdirect Bonus-Sparen“ ausgezeichnet.[1] Der Preis, der vom Deutschen Institut für Service-Qualität gemeinsam mit der Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem DUB UNTERNEHMER-Magazin vergeben wird, prämiert kreative, kundenorientierte Produkt und Servicelösungen deutscher Unternehmen. Die comdirect gewann in der Kategorie B2C (Business-to-Consumer). (mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Crowdinvesting wächst um 90 Prozent

Montag den 12.09.2016 - Abgelegt unter: Brokernews, Crowdinvesting

Der europäische Markt für alternative Online-Finanzierer ist 2015 um 90 Prozent gewachsen. Das haben die Unternehmensberatung KPMG und die Universität Cambridge in ihrem „European Alternative Finance Industry Report“[1] herausgefunden. Die Studie umfasst die Zahlen von 367 Plattformen für Crowdlending und Crowdinvesting aus 32 europäischen Ländern. Deutschland belegt in Europa den dritten Platz auf dem Markt für alternative Online-Finanzierer. (mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »




Wirecard: Haben sich die Spekulanten verzockt?

Freitag den 2.09.2016 - Abgelegt unter: Aktien, Brokernews

Viele Spekulanten setzen weiterhin auf sinkende Kurse bei Wirecard. Mehr als 750 Millionen Euro an Kapital steckt derzeit noch in Short-Positionen, wie das Handelsblatt in Berufung auf den Finanzdienstleister Markit berichtet.[1] Momentan sieht jedoch Vieles danach aus, als hätten sich die Leerverkäufer verzockt. Der Wirecard-Kurs ist seit dem Einbruch im März kontinuierlich gestiegen. (mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »





Jetzt bei der Wahl zum "Online-Broker 2025" abstimmen und attraktive Preise, z.B. ein Apple iPad Pro oder iPhone 15 gewinnen »