Kryptowährung: Facebooks Libra doch ohne Devisenkorb?
Donnerstag den 6.02.2020 - Abgelegt unter: Brokernews
Facebook will seine Kryptowährung Libra wie geplant 2020 einführen. Allerdings sieht es so aus, als müsste die Währung ohne einen Devisenkorb auskommen. Stattdessen könnte Libra nur an die Währung des jeweiligen Landes gekoppelt werden. (mehr …)
Charttechniker sehen den DAX in einigen Monaten bei 15.000 Punkten. Das geht aus einem Bericht des Handelsblattes hervor. Zuletzt hatte der DAX mit einem Sprung über die Marke von 13.600 Punkten einen neuen Rekord erreicht. Doch wie realistisch ist ein Anstieg von immerhin 10 Prozent in den nächsten Monaten?
Mehr als 198 Mio. Menschen haben sich inzwischen offiziell am Coronavirus (Sars-CoV-2) angesteckt. Der Großteil davon in China, den USA, Indien und Europa, darunter vor allem Frankreich, Italien, Spanien, Portugal sowie Deutschland. Das der Virus gefährlich ist, ist unter Wissenschaftlern nicht mehr umstritten. Nachfolgend haben wir die aktuellen Zahlen veröffentlicht und bieten eine Chronologie, wie die Börsen zwischenzeitlich reagierten. Die Datenlistung wird im Juli 2021 auf dieser Seite eingestellt.
Kryptowährungen wie der Bitcoin erfreuen sich großer Aufmerksamkeit und werden auch bei Anlegern zunehmend beliebter. Das ruft jedoch Anbieter auf den Plan, die Anlegern das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Wer sich für Kryptowährungen interessiert, sollte sich also vor betrügerischen Maschen in Acht nehmen.
Im November 2019 zeigten sich zwei gegensätzliche Entwicklungen. Während die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe überraschend zurückgingen, verzeichnete die Produktion im Produzierenden Gewerbe einen Zuwachs. Beide Konjunkturindikatoren zeigen sich jedoch äußerst volatil und dürfen darum nicht überbewertet werden.
Im zweiten Anlauf gelingt es der Commerzbank, über 90 Prozent der Aktien an ihrer Tochter comdirect zu erwerben. In einem ersten Versuch war sie daran noch gescheitert. Nun steht der Weg frei, die comdirect in die Commerzbank zu integrieren.
2020 ist da und wartet mit einigen Veränderungen für Anleger auf. Manche erfreulich, manche ärgerlich. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst.
2019 war ein ausgesprochen erfolgreiches Börsenjahr. Der DAX legte um über 25 Prozent im Vergleich zum Jahresbeginn zu. Andere Indizes verzeichneten ähnliche Zugewinne. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Wird es 2020 genauso weitergehen? Wir wagen eine Prognose.
Alles deutet bei den Robo-Advisorn auf einen soliden Jahresausklang hin. Die Kurse im Zeitraum vom 1. bis 30. November 2019 entwickelten sich jedenfalls gut. Kurz vor dem Beginn der Weihnachsperiode ergaben sich im Echtgeld-Test Performancewerte von +0,6 bis +2,6 Prozent. Im Durchschnitt lag das Plus bei 1,5 Prozent.
Als erster Robo-Advisor hat Scalable Capital die 2-Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen (Assets under Management) durchbrochen. Das teilte das Fintech am 17. Dezember 2019 offiziell mit.