DAX und Bitcoin mit neuen Rekorden
Donnerstag den 11.02.2021 - Abgelegt unter: Brokernews
Die zweite Februarwoche wartete mit neuen Rekorden auf. Sowohl der Deutsche Leitindex DAX als auch die Kryptowährung Bitcoin erreichten neue Allzeithochs. Vor allem beim DAX vermuten Experten jedoch, dass eine Trendwende bevorstehen könnte. (mehr …)
Ob es eine echte Jahresendrally war oder nicht, spielt im Nachgang kaum eine große Rolle. Viel wichtiger: Es war ein solider und positiver Ausklang eines turbulenten Börsenjahres. Die 25 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de erzielten im Zeitraum 1. bis 31. Dezember 2020 (fast) durchweg Ergebnisse im Plus – bis auf eine Ausnahme. Die Perfomance-Spanne umfasst -0,2 bis +4,1 Prozent. Der Durchschnitt der Anbieter lag bei knapp +1,3 Prozent.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Wer breit in Aktien des DAX investiert hat, lag nach 15 Jahren immer im Plus. Das geht aus dem Renditedreieck des deutschen Aktieninstitutes hervor. Anleger, die 2005 investierten, lagen 2020 im Schnitt bei 6,4 Prozent p.a.
Green Bonds (dt.: Grüne Anleihen) erlebten 2020 ein Rekordjahr. Das geht aus einem Bericht der gemeinnützigen Climate Bonds Initiative hervor. Demnach wurden Green Bonds in einem Volumen von 269,5 Milliarden US-Dollar emittiert. Auch in Deutschland nahmen die Emissionen erstmals richtig Fahrt auf.
Im Januar 2021 sind die ZEW-Konjunkturerwartungen zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Sie liegen nun bei 61,8 Punkten und damit 6,8 Punkte über dem Dezember-Wert. Unsicherheiten in Zusammenhang mit dem Lockdown scheinen sich nicht negativ auf die Stimmung ausgewirkt zu haben.
Ein Börsencrash im ersten Quartal, neue Börsenrekorde im vierten Quartal – 2020 hatte Anlegern einiges zu bieten. Trotz der Corona-Pandemie ließen sich mit der richtigen Geldanlage auch hohe Rendite erzielen. Wir stellen die drei besten Fonds und ETFs des vergangenen Jahres vor und vergleichen ihre Performances.
Das Jahr 2021 ist da. Wie wird es für Anleger werden? Was sollten sie im Auge behalten? Hier unser Überblick:
Zum Jahresende sorgen DAX und Dow Jones für freudige Stimmung bei Anlegern. Beide erreichten neue Rekorde. Der DAX kletterte am Montag, den 28.12., zeitweise auf 13.819 Punkte, am Dienstag lag er kurz nach Handelsstart sogar bei 13.872 Punknte. Der Dow Jones stieg im Verlauf des Montags auf über 30.500 Punkte, nachdem er sich vor Weihnachten bei 30.199,87 Punkten verabschiedet hatte. Er schloss bei einem Rekordhoch von 30.403,97 Punkten. Auch der Bitcoin kannte zuletzt nur eine Richtung.
Das Konsumklima musste erneut einen Rückschlag hinnehmen. GfK sagt für Januar 2021 einen Wert von -7,3 Punkte voraus, nach -6,8 Punkten im Dezember 2020. Es ist bereits der dritte Rückgang in Folge. Vor allem der erneute harte Lockdown sorgt für Verunsicherung bei den Verbrauchern.
Seit Mittwoch gilt in allen Bundesländern wieder ein harter Lockdown. Große Teile des Einzelhandels haben ihre Türe geschlossen, nur Geschäfte mit Waren für den täglichen Bedarf dürfen offenbleiben. So war es bereits im Frühjahr. Die Folge: Im zweiten Quartal brach das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 9,8 Prozent ein. Wird es im Winter wieder so hart kommen?