GfK Konsumklima auf dem Niveau des Vormonats
Donnerstag den 2.05.2019 - Abgelegt unter: Brokernews
Das GfK Konsumklima hat sich im Mai stabilisiert. Das geht aus der GfK-Konsumklimastudie für April 2019 hervor. Demnach liegt der Wert im Mai wie im April bei 10,4 Punkten. (mehr …)
Leerverkäufe auf die Aktie von Wirecard sind wieder erlaubt. Damit können Anleger erneut auf sinkende Kurse der Aktie spekulieren. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hatte Leerverkäufe auf die Aktie für zwei Monate verboten, nachdem ein Artikel der Financial Times für starke Kursturbulenzen gesorgt hatte. Gegen Journalisten der Financial Times klagt die BaFin nun. 
Die ZEW-Konjunkturerwartungen sind zum sechsten Mal in Folge angestiegen. Der aktuelle Wert liegt bei 3,1 Punkten und bewegt sich damit zum ersten Mal seit einem Jahr im positiven Bereich. Sowohl der Aufschub beim Brexit als auch eine sich andeutende Entspannung zwischen den USA und China dürften dabei eine Rolle gespielt haben. 
Auch im März landeten alle 16 Anbieter im Echtgeld-Test der Robo-Advisors von Brokervergleich.de im Plus. Die Performances lagen bei +0,4 bis +2,5 Prozent. Am besten schlug sich Scalable Capital. Damit blicken die Robo-Advisors auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2019. 
Obwohl die Auftragseingänge zurückgehen, steigt die Produktion der deutschen Industrie an. Das geht aus Pressemeldungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Einen besonders großen Beitrag daran hat das Baugewerbe. Die Exporte brachen hingegen ein. 
Das ifo Geschäftsklima ist im März überraschend gestiegen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des ifo Institutes hervor. Nachdem der Index sechs Mal in Folge gefallen war, hellt sich die Stimmung bei deutschen Unternehmern wieder auf. 
Die ZEW-Konjunkturerwartungen stiegen zum fünften Mal in Folge an. Mit -3,6 Punkten bleiben sie jedoch weiterhin im negativen Bereich. Trotzdem überrascht die Entwicklung des Indikators angesichts der schwächelnden Wirtschaft. 
Nach dem gelungenen Auftakt im Januar setzt sich die positive Entwicklung bei den 16 Robo-Advisors im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de fort. Im Zeitraum vom 1. Bis 28 Februar lag die Performance-Spanne bei +0,7 bis +3,4 Prozent. Damit schafften allen Anbieter den Sprung über die 0-Prozent-Hürde. 
Kann Geld glücklich machen? Dieser Frage geht die jährlich durchgeführte Global Investor Pulse Studie des Vermögensverwalters BlackRock nach. Die Antwort der Studie lautet: Nicht wirklich. Sie zeigt aber auch, dass es trotzdem sinnvoll ist, Geld anzulegen.