Kryptowährungen: Bitcoin im Aufschwung
Donnerstag den 4.06.2020 - Abgelegt unter: Brokernews
Im Mai 2020 fand das dritte Bitcoin-Halving statt. Dabei wurde die Belohnung, die Bitcoin-Minern für die Bearbeitung von Transaktionen zusteht, um 50 Prozent gekürzt. Dieser Schutzmechanismus soll gegen die Inflation helfen. Für Anleger ist es auch darum ein spannendes Ereignis, weil der Bitcoin-Kurs nach den ersten beiden Halvings große Kurssprünge gemacht hat. Grund genug also, einen Blick auf die aktuelle Entwicklung der Kryptowährung zu werfen. (mehr …)
FondsConsult veröffentlicht jedes Jahr eine Studie, in der es die Robo-Advisor auf dem deutschen Markt bewertet. Wir haben das zum Anlass genommen, die Ergebnisse aus der Studie mit den Ergebnissen unseres eigenen Echtgeld-Tests zu vergleichen. Dabei haben wir das Augenmerk auf die Performance gelegt. Welche Robo-Advisor haben wir anders bewertet als FondsConsult? Be welchen Robo-Advisors sind die Bewertungen ähnlich? 

Nach zahlreichen Kurseinbrüchen durch das Coronavirus von Ende Februar bis Mitte März scheinen sich die Börsen wieder beruhigt zu haben. Im April erkämpfte sich der Deutsche Leitindex DAX die Marke von 10.000 Punkten zurück. Ähnlich sieht es bei anderen Börsenindizes wie dem Dow Jones und dem Hang Seng aus. Können Anleger jetzt aufatmen?
Bis vor kurzem war es ein eher theoretisches Gedankenspiel: Negative Ölpreise. Am 20. April 2020 war es allerdings soweit. Kurzfristig brach der Preis für den Terminkontrakt auf die amerikanische Öl-Sorte WTI drastisch ein und landete bei -40,32 US-Dollar je Barrel (42 US-Galloren = 159 Liter). Am Morgen des entsprechenden Tages lag der Preis noch bei rund 18 US-Dollar.
Am 11. April 2000 starteten die ersten beiden ETFs an der Deutschen Börse. 20 Jahre später können deutsche Anleger über 1.500 Produkte handeln. Jeden Monat werden über eine Million ETF-Sparpläne ausgeführt. Allein in den letzten zehn Jahren stieg das Anlagevolumen von Privatanlegern in Deutschland von rund 2 Milliarden Euro auf über 30 Milliarden Euro. Ein kurzer Blick auf die Erfolgsgeschichte.
Die Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de leiden nach wie vor unter den Auswirkungen des Coronavirus. Alle Performances im Zeitraum vom 1. bis 31. März lagen im negativen Bereich. Die Spanne reichte von -5,5 bis -15,1 Prozent. Immerhin vier der zwanzig Robo-Advisors schlugen beide Benchmarks.
Für Anleger ist es derzeit schwer, an physisches Gold in Form von Barren oder Münzen zu gelangen. Goldhändler haben geschlossen. Online-Shops können die Nachfrage kaum bewältigen. Davon profitieren nicht zuletzt Gold-ETCs wie Xetra-Gold.