Robo-Advisor Echtgeld-Test März 2021: Dümpeln im Niemandsland
Donnerstag den 25.03.2021 - Abgelegt unter: Brokernews
Vom Schwung des Jahreswechsels blieb nur wenig übrig – stattdessen passte sich die Börse im Zeitraum 1. bis 28. Februar 2021 dem Wetter an. Trüb mit gelegentlichen Lichtblicken. Insofern verwundert es nicht, dass die 25 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de sich mit einem durchschnittlichen Performance-Plus von 0,03 Prozent im genannten Zeitfenster begnügen mussten. Die Spanne reichte von soliden +2,1 Prozent bis zu einem Ausreißer von -5,3 Prozent. Die Mehrheit der Anbieter dümpelte indes im Niemandsland herum. (mehr …)
Der Kryptowährung Bitcoin ist im ersten Quartal 2021 so viel Geld zugeflossen wie noch nie. Das berichtet Kryptoszene.de. Demnach wurden im ersten Quartal 4,2 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen insgesamt investiert, 79 Prozent davon kamen dem Bitcoin zugute.
Dass ein Handelskrieg keine abstrakte Sache ist, sondern ganz konkrete Auswirkungen auf Anleger haben kann, zeigt der Fall der Xiaomi-Aktie. Die Sanktionen, die die damalige US-Regierung unter Präsident Donald Trump im Januar gegen das chinesische Technik-Unternehmen verhängte, wirken bis heute nach. Das hat sich auch auf deutsche Anleger ausgewirkt. Ein neues Gerichtsurteil macht Anlegern nun jedoch Hoffnung.
Update: Der DAX zeigte sich die gesamte Woche (8. bis 12. März) in Rekordlaune. Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag kam es jeweils zu einem neuen Höchststand. Der Rekord liegt nun bei 14.595,02 Punkten.
Seit Jahresbeginn sind die Zinsen langfristiger Staatsanleihen deutlich angestiegen. So ist die Rendite der zehnjährigen amerikanischen Staatsanleihe am vergangenen Donnerstag (25.02.) auf 1,6 Prozent gestiegen, die der zehnjährigen Bundesanleihe auf fast -0,2 Prozent. In beiden Fällen in das der höchste Wert seit Beginn der Corona-Pandemie. Was ist der Grund? Und welche Folgen hat das für Wachstums-Aktien?
Der Frühling steht vor der Tür. Das sorgt in diesem Jahr für besondere Glücksgefühle, hat er doch bereits 2020 geholfen, das Coronavirus zurückzudrängen. Mit dem Vakzin von Johnson & Johnson steht zudem ein vierter Impfstoff vor der Zulassung in der EU. Das lässt Analysten und Manager trotz aggressiver Mutationen des Virus positiv in die Zukunft blicken.
Das Wort des Monats Januar an der Börse lautete wohl „optimistisch“. Das beschrieb die Stimmung der meisten Anleger und selbst die anhaltende Coronakrise, Gamestop-Hype oder Anzeichen für Kurskorrekturen trübten das Bild kaum. 20 der 25 Robo-Advisor im Echtgeld-Test profitierten von der positiven Gemütsverfassung und einem entsprechenden Performance-Plus. Insgesamt lagen die Werte im Januar 2021 zwischen +2,1 und -0,8 Prozent. Der Durchschnitt lag bei +0,59 Prozent. Außerdem: Unsere Jahresbilanz 2020!
Die Corona-Pandemie treibt die Anleger an die Börse. Das belegt der Zulauf bei ETFs ebenso wie die deutlich gestiegene Zahl der Depots privater Haushalte. So verwalten ETFs in Europa inzwischen mehr als eine Billion Euro.
Die zweite Februarwoche wartete mit neuen Rekorden auf. Sowohl der Deutsche Leitindex DAX als auch die Kryptowährung Bitcoin erreichten neue Allzeithochs. Vor allem beim DAX vermuten Experten jedoch, dass eine Trendwende bevorstehen könnte.
Ob es eine echte Jahresendrally war oder nicht, spielt im Nachgang kaum eine große Rolle. Viel wichtiger: Es war ein solider und positiver Ausklang eines turbulenten Börsenjahres. Die 25 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de erzielten im Zeitraum 1. bis 31. Dezember 2020 (fast) durchweg Ergebnisse im Plus – bis auf eine Ausnahme. Die Perfomance-Spanne umfasst -0,2 bis +4,1 Prozent. Der Durchschnitt der Anbieter lag bei knapp +1,3 Prozent.