onvista bank wird teurer – jetzt wechseln?
Donnerstag den 13.06.2019 - Abgelegt unter: Brokernews
Seit Anfang Juni fallen bei der onvista bank höhere Gebühren an. Unter anderem kosten Sparpläne – die zuvor kostenlos ausgeführt werden konnten – nun 1,00 Euro pro Ausführung. Für manche Anleger kann das den Unterscheid machen. Sollten sie jetzt wechseln? (mehr …)
Der Axel Springer Verlag steigt beim Robo-Advisor Oskar ein. Das geht aus einem Artikel des Finanzportals finanz-szene.de hervor. Es ist davon auszugehen, dass die Kooperation beim bisher eher unbekannten Robo-Advisor einen Kundenschub auslösen wird. 
Die Industrie in der Eurozone und in Deutschland befindet sich weiter auf Schrumpfkurs. Das signalisiert der IHS Markit Einkaufsmanagerindex Industrie Eurozone. Erneut bleibt der Index unter der wichtigen Marke von 50 Punkten. 
Moneyou hat seine Produktpalette um einen nachhaltigen Fonds erweitert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor. Ab sofort kann bei der Marke der niederländischen Bank ABN Amro damit in vier Fonds investiert werden. 
Wie wird es weitergehen mit dem Robo-Advisor vaamo? Das war die große Frage, nachdem die BaFin den Zusammenschluss mit der britischen Online Vermögensverwaltung 
Seit August 2018 gelten neue Regeln für den CFD- und Forex-Handel. Unter anderem wurden die Hebel stark beschränkt. Einen großen Kundenschwund hatte das bisher nicht zur Folge. Im Gegenteil: Die Zahl der CFD-Konten stieg 2018 weiter an. Trotzdem muss sich die Branche auf die veränderte Situation einstellen. 
Seit Mai 2015 führen wir unseren Echtgeld-Test der Robo-Advisors durch. Am 30.April 2019 endete die vierte Testphase. Auch dank einem guten Start ins neue Jahr landeten 15 der 16 Anbieter im Plus. Der positive Trend der letzten Monate setzte sich im April fort. 
Die HPM Hanseatische Portfoliomanagement GmbH aus Hamburg hat ihren eigenen Robo-Advisor gestartet. Die digitale Vermögensverwaltung kann ab 30.000 Euro Anlage genutzt werden und bietet fünf Anlagestrategien. Bei ihrer Umsetzung setzt sie auf die Cubixx Philosophie. 
Dass die britische Online-Vermögensverwaltung Moneyfarm den deutschen Robo-Advisor vaamo übernehmen will, wurde bereits im November letzten Jahres bekannt. Doch ohne die Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wäre ein Zusammenschluss nicht möglich. Diese Zustimmung liegt nun vor. 
Im Mai macht traditionell eine alte Börsenweisheit die Runde: „Sell in May and go away, but remember to come back in September.“ Zugegeben, die Signale aus der Wirtschaft sind derzeit uneinheitlich und die Wachstumsprognosen gedämpft. Die meisten Anleger sollten die Börsenweisheit dennoch ignorieren.