Statistiken

Meme-Rally der Tupperware Aktie: Deckel drauf

Dienstag den 8.08.2023 - Abgelegt unter: Aktien, Brokernews, Statistiken

Seit einigen Tagen dreht der Kurs der Aktie des US-Unternehmens Tupperware völlig frei – vorwiegend geht es aufwärts. Innerhalb eines Monats kletterte der Kurs des Wertpapiers um mehr als 576 Prozent (Stand: 8. August 2023). Allerdings hat der Anstieg bei Tupperware wenig bis nichts mit der eigentlichen Geschäftsentwicklung zu tun. Im Gegenteil. Hier handelt es sich um einen künstlichen Internet-Hype, eine „Meme“-Rally, die u. a. Hedge Fonds und Spekulanten ärgern soll.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Viele Insolvenzen und schwierige Finanzierung: Schwere Zeiten für Start-ups

Freitag den 23.06.2023 - Abgelegt unter: Brokernews, FinTech, Statistiken

Für Start-ups in Deutschland sind die Zeiten derzeit nicht besonders rosig – zumindest lässt sich eine aktuelle Erhebung des Analysedienstes Startupdetector für das Handelsblatt entsprechend deuten. Demnach kletterte die Anzahl der Pleiten von Start-ups im 1. Quartal 2023 auf 67. Im Vorjahr lag der Wert noch bei 39.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »



Gute Nachrichten für Anleger und Verbraucher: Inflation sinkt deutlich

Freitag den 9.06.2023 - Abgelegt unter: Brokernews, Statistiken

Gute Nachrichten für Verbraucher in Deutschland: Die Inflation ist in den vergangenen Monaten wieder gesunken. Die abflauende Entwicklung der Inflation könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass sich die Preisstabilität in Deutschland wieder normalisiert. Für die Verbraucher bedeutet das, dass die zuletzt stark gestiegenen Lebenshaltungskosten sinken, Kreditzinsen dagegen steigen. Das könnte sich auch auf die Börse, auf Investitionen und die Aktienkurse vieler Unternehmen auswirken. Anleger sollten die Entwicklung der Inflation deshalb im Auge behalten und frühzeitig auf eine sich verändernde Marktlage reagieren.


(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


DAX – Wie geht es nach dem Rekordhoch weiter?

Mittwoch den 24.05.2023 - Abgelegt unter: Aktien, Brokernews, Statistiken

Dem DAX ist am Freitag ein Rekordhoch gelungen: Der Leitindex, der am 1. Juli 1988 eingeführt wurde und bald sein 35-jähriges Jubiläum feiert, erreichte die Grenze von 16.330 Punkten und konnte damit die Bestmarke aus November 2021 übertreffen. Der neue Höchstwert schürt die Hoffnungen der Anleger und kann zu neuem Optimismus an den Märkten führen, aber auch bedeuten, dass der Leitindex zumindest kurzfristig wieder Punkte verliert. Was denken die Anleger über den zukünftigen Verlauf des DAX und wie geht es weiter mit dem deutschen Leitindex?

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Fondsbranche in Deutschland meldet deutliches Plus

Mittwoch den 17.05.2023 - Abgelegt unter: Brokernews, Fonds, Statistiken

Anleger setzen weiterhin stark auf Fonds. So lässt sich eine aktuelle Auswertung des Fondsgeschäfts des Bundesverbands Investment und Asset Management e.V. verstehen. Im 1. Quartal 2023 vermeldete die Fondsbranche in Deutschland Netto-Zuflüsse in Höhe von rund 15 Milliarden Euro. Vor allem offene Spezialfonds, in die vorwiegenden Versicherer und Versorgungswerke die Gelder ihrer Kunden investieren, treiben demnach das Geschäft an (+11,6 Milliarden Euro). Ebenfalls im Plus: Offene Publikumsfonds (+4,9 Milliarden Euro) und geschlossene Fonds (+0,7 Milliarden Euro). Bei Mandaten gab es hingegen einen Abfluss von ca. 2,2 Milliarden Euro zu verzeichnen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Zuflüsse laut BVI im 1. Quartal bei 15 Milliarden Euro
  • Vor allem das Geschäftt mit offenen Spezialfonds boomt

Aktiensparpläne vergleichen »

Aktienfonds mit hohem Zufluss

Der Zufluss von 6,6 Milliarden Euro bei Aktienfonds stellt übrigens den zweitbesten Jahresstarts seit 2015 dar. Damals lag der Wert Ende März bei 7,1 Milliarden Euro. Lediglich 2021 erzielten Aktienfonds mit +22,1 Milliarden einen noch höheren Zufluss. Aktienfonds sind im Bereich der Publikumsfonds angesiedelt.

Im Fokus der Anleger liegen aktuell global investierende Fonds (+6,1 Milliarden Euro). Auch für Rentenfonds waren die Zahlen im Zeitraum Januar bis März 2023 nach vier Minus-Quartalen wieder positiv (+2,5 Milliarden Euro). 1,9 Milliarden Euro entfielen auf Fonds mit Schwerpunkt auf Unternehmensanleihen. Weitere +0,7 Milliarden Euro flossen Immobilienfonds zu. Bei Mischfonds bleibt es hingegen bei starken Abflüssen.

Quelle: BVI

Spezialfonds mit größtem Anteil am verwalteten Vermögen

In der Detailbetrachtung entfällt ein immenser Teil des verwalteten Vermögens (1.989 Milliarden Euro) auf das institutionelle Geschäft mit offenen Spezialfonds, aufgeteilt u. a. in Altersvorsorgeeinrichtungen mit 675 Milliarden Euro sowie Versicherer mit 538 Milliarden Euro. Offene Publikumsfonds verwalten 1.275 Milliarden Euro, wobei der größte Posten Aktienfonds mit 553 Milliarden Euro sind. Dieser Anteil stieg in den vergangenen fünf Jahren auf 43 Prozent. Mischfonds halten immerhin 333 Milliarden Euro, Rentenfonds 190 Milliarden Euro.

Insgesamt 583 Milliarden Euro managen Fondsgesellschaften in Mandaten außerhalb der Fondshülle.

Jetzt in Fonds-Sparpläne investieren

Weiterführende Links und Quellen:

BVI: Fondsbranche mit beachtlichem Absatz im ersten Quartal

Den ganzen Beitrag lesen »


Künstliche Intelligenz: BIP-Steigerung bis zu 7 Prozent möglich

Donnerstag den 20.04.2023 - Abgelegt unter: Aktien, Brokernews, Statistiken

Laut einer aktuellen Studie von Goldman Sachs Research hat künstliche Intelligenz (KI) das Potenzial, die Weltwirtschaft tiefgreifend und nachhaltig zu verändern. So hat die Studie unter anderem ergeben, dass der BIP und auch das Produktivitätswachstum deutlich steigen könnte, wenn KI den Weg in Unternehmen, die Wirtschaft und die Gesellschaft findet. Neben den gesellschaftlichen Auswirkungen könnte sich künstliche Intelligenz auch massiv auf Branchen wie die Software-, Gesundheits- und Finanzbranche auswirken und die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, grundlegend verändern.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Keine Rezession: Institute erhöhen deutsche BIP-Prognose

Donnerstag den 6.04.2023 - Abgelegt unter: Brokernews, Statistiken

Die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute haben die BIP-Prognose korrigiert: Statt einer Rezession gehen die Experten nun von einem Konjunkturwachstum aus. Grund für diese optimistischere Sicht sind die gesunkenen Energiepreise, die dazu geführt haben, dass die Institute jetzt von einem Wachstum von 0,3 Prozent ausgehen. Die Bundesregierung hatte bereits im Januar einen Jahreswirtschaftsbericht veröffentlicht, in dem ein
Konjunkturwachstum von 0,2 Prozent prognostiziert wird.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Disney-Anleger sorgen sich ums Streaming-Geschäft

Freitag den 10.02.2023 - Abgelegt unter: Aktien, Brokernews, Statistiken

Der reine Blick auf die Quartalszahlen des Disney-Geschäftsjahres (Stand: Ende Dezember 2022) dürfte Anleger etwas zwiegespalten zurückgelassen haben. Zwar verzeichnete das Entertainment-Unternehmen einen gestiegenen Gewinn im Jahresvergleich (+11 Prozent auf ca. 1,3 Milliarden US-Dollar und auch die Erlöse kletterten um acht Prozent (23,5 Milliarden US-Dollar – insgesamt deutlich bessere Werte als zuvor prognostiziert) – allerdings gab es vor allem an der Streaming-Front ein paar unerwartet starke Rückgänge.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Deutsche Post AG: Anleger und Kunden sind nicht zufrieden

Mittwoch den 7.12.2022 - Abgelegt unter: Aktien, Brokernews, Statistiken

In den letzten Wochen drehte sich viel um die Deutsche Post – leider gab es unter den vielen Meldungen (abseits der Quartalszahlen) nur wenig positives, was sich entsprechend in den Kursen an der Börse niederschlug. Wir haben die aktuellen Post-Themen zusammengetragen: Vom Beschwerdeanstieg über E-Fahrzeuganschaffung bis zu Zuschlagsgedanken.

(mehr …)

Den ganzen Beitrag lesen »


Seite 1 von 212