Nachhaltige Portfolio-ETFs von BlackRock gestartet
Donnerstag den 8.10.2020 - Abgelegt unter: Brokernews
Die Auswahl der Wertpapiere, in die nachhaltig orientierte Anleger investieren können, nimmt stetig zu. So legte zuletzt der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock drei neue nachhaltige Portfolio-ETFs auf. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass die Portfolios breit gefächert sind. Trotzdem sollen ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance, dt.: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) eingehalten werden. (mehr …)
Der durchschnittliche deutsche Aktionär sieht so aus: Er ist männlich, um die 40 Jahre alt, gebildet und verdient mehr als 4.000 Euro. Das jedenfalls besagt die Studie „Aktienkultur in Deutschland“, hinter der das Bündnis „Aktion pro Aktie“ aus comdirect, ING und Consorsbank steht. Allerdings bewegt sich was. Genauer genommen bewegen sich die Jüngeren. Sie entdecken den Aktienhandel für sich – wenn die Voraussetzungen stimmen.
Die Coronakrise bestimmte auch im August 2020 das Geschehen auf dem Parkett. Indes genügten ein paar positive Signale sowie bisweilen die eigene Schwungmasse für einen stabilen Kursverlauf. Die 26 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de landeten jedenfalls im Zeitraum vom 1. bis 31. August 2020 samt und sonders im Plus. Die Spanne reichte von +1,0 bis +4,6 Prozent. Die durchschnittliche Perfomance lag bei +2,0 Prozent. Damit geht es für alle Anbieter mit einem soliden Plus in den ungewissen Herbst.
Die Coronapandemie hat viele Branchen in die Krise gestürzt – so etwa Luftfahrt und Tourismus. Der DAX hat zwar einen Großteil seiner Verluste wiedergutgemacht, Mitte Juli ist der Aufwärtstrend jedoch in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Was also machen Anleger, die aktuell investieren wollen. Nun, eindeutig positive Signale kommen derzeit aus der Immobilienbranche.
Sowohl die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe als auch die Produktion im Produzierenden Gewerbe haben im Juli 2020 im Vergleich zum Vormonat zugelegt. Allerdings hat sich der Aufschwung deutlich verlangsamt. Die Folgen der Coronakrise sind noch immer deutlich zu spüren.
Der Neo-Broker Trade Republic hat sein Angebot erweitert und bietet ab sofort Aktien-Sparpläne an. Insgesamt können 1.000 Aktien als Sparplan ausgeführt werden. Für die Ausführungen fallen keine Kosten an. Der Anbieter rühmt sich als erster Broker in Deutschland, der Aktien-Sparpläne dauerhaft kostenfrei anbietet.
Viele Anleger haben die Coronakrise und den damit einhergehenden Börsencrash dafür genutzt, ihre Wertpapiere aufzustocken oder neu in den Wertpapierhandel einzusteigen. Das belegen die Quartalsberichte vieler Broker. Aber auch eine Auswertung mithilfe von Google Trends bestätigt das gestiegene Interesse an ETFs und Aktien. Wir haben uns angesehen, wie oft User 2020 nach „Aktien“ und „ETFs“ gesucht haben und die Zahlen ins Verhältnis zu 2019 gesetzt. Hier unsere Ergebnisse:
Die Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung verfestigen sich. Das ifo Geschäftsklima für Deutschland hat sich inzwischen zum vierten Mal in Folge verbessert. Der Indikator steht jetzt bei 92,6 Punkten.
Das von ETFs verwaltete Vermögen ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Geht es nach den Teilnehmern einer Umfrage der European Bank for Financial Services GmbH (ebase) wird sich daran in den kommenden Jahren nichts ändern. 90 Prozent der befragten Vertriebspartner sind der Meinung, dass ETFs in Zukunft im Privatkundengeschäft noch an Bedeutung gewinnen werden.
Sommerlich träge – so ließe sich der Juli 2020 an der Börse beschreiben (wenn die anhaltende Coronakrise ausgeblendet wird). Insofern spiegeln die Performance-Werte im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de das Bild recht gut wider. Im Zeitraum vom 1. bis 31. Juli 2020 landeten die 27 Anbieter zwischen -1,2 und +4,5 Prozent. Im Durchschnitt reichte es knapp für +0,7 Prozent. Insgesamt hält der Aufwärtstrend damit an.