Robo-Advisor Echtgeld-Test: Nullrunde vor dem Fest
Montag den 20.12.2021 - Abgelegt unter: Brokernews
Coronakrise, steigende Inflation, stockende Lieferketten und insgesamt einknickende Märkte – das Monatsende im November 2021 sorgte garantiert für ein paar Sorgenfalten mehr bei Anlegern. Entsprechend dürfte eine Nullrunde im Anlageportfolio diesmal fast als gutes Ergebnis durchgehen. Die 25 Anbieter im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de landeten jedenfalls im Zeitraum vom 1. bis 30. November 2021 bei einer durchschnittlichen Performance von 0,0 Prozent, wobei die Spanne von +1,1 bis -1,3 Prozent reichte. Vier Anbieter schlugen beide Benchmarks. (mehr …)
Laut übereinstimmenden Medienberichten arbeiten die deutschen Sparkassen daran, dass ihre Kunden demnächst auch Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. handeln können. Sollte es wirklich soweit kommen, würden die Zielgruppe für Digitalwährungen mit rund 50 Millionen Sparkassen-Kunden auf einen Schlag massiv wachsen und das könnte zu einer neuen Rallye am Kryptomarkt führen.
Die Inflation in Deutschland klettert seit Monaten von Rekordhoch zu Rekordhoch. Nun droht zudem eine Stagnation der Konjunktur. Experten warnen vor einer Kombination aus immer höheren Preisen und einem quasi nicht vorhandenen Wirtschaftswachstum. Würde es soweit kommen, gebe es eine sogenannte Stagflation.
In Deutschland stieg die Inflation im November auf 5,2 Prozent. Das ist der höchste Stand seit 29 Jahren. Viele Anleger suchen nun nach einem sicheren Hafen. Dabei landen sie häufig bei Gold. Seit diesem Jahr steht ihnen eine neue Möglichkeit zur Verfügung, in Gold zu investieren – und dabei zugleich nachhaltig zu sein. Boerse.de hat einen nachhaltigen Gold-ETC aufgelegt.
Am Donnerstag in der vergangenen Woche vermeldeten Medien, dass eine neue Variante des Corona-Virus in Südafrika entdeckt wurde. Von der Weltgesundheitsorganisation erhielt sie die Bezeichnung Omikron. Die Furcht vor der neuen Virusvariante sorgte teilweise für massiv einbrechende Kurse an den weltweiten Börsen. Der deutsche Leitindex DAX sackte am Black Friday um über 4 Prozent ab und beendete die Handelswoche bei gut 15.250 Punkten. Auch der Ölpreis brach deutlich von 82 auf 73 US-Dollar je Barrel ein. 
Deutsche Anleger wollen in den nächsten fünf Jahren verstärkt in Aktien investieren. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Social-Trading-Plattform wikifolio.com hervor. 35 Prozent der Befragten haben demnach vor, ihr Geld in Aktien anzulegen – Platz eins unter allen Anlageformen. Es folgen ETFs (30 Prozent) und Investmentfonds (24 Prozent). Das Sparbuch landet mit 14 Prozent hingegen nur auf dem siebten Platz. Hauptziel der Befragten ist dabei die Altersvorsorge.
Den amerikanischen Elektroautobauer Tesla kennt mittlerweile wohl jeder. Aber haben Sie schon einmal etwas von Lucid, Rivian oder Sono Motors gehört? Nein? Ein Blick auf die drei Anbieter, die sich ebenfalls auf einen elektrischen Antrieb spezialisiert haben, könnte aber durchaus lohnen. Denn seit ihrem Börsengang hat sich der Wert der drei Autobauer bereits sehr gut entwickelt. Erst an diesem Mittwoch beendete Sono Motors aus München den ersten Handelstag an der Nasdaq mit einem Plus von über 150 Prozent. 
13,4 Prozent aller Kunden von Online-Brokern investieren auch in Kryptowährungen – d. h. mehr als jeder zehnte Anleger. Das ergab die jährliche Umfrage des Finanzportals Brokervergleich.de im Rahmen der Brokerwahl 2021. Mit diesem Wert rangieren Bitcoin & Co. mittlerweile im Bereich von Anlagen in Optionsscheine (14,1 Prozent) sowie Zertifikate (15,6 Prozent) und landen bei der Frage nach den gehandelten Anlageprodukten auf dem 6. Platz.