Kurswechsel der Bank of Japan sorgt für Börsen-Schock
Dienstag den 20.12.2022 - Abgelegt unter: Aktien, BrokernewsÜberraschend hat die Bank of Japan (BoJ) am 19. Dezember an den Zinsen gedreht. Zwar beließ die japanische Notenbank den Leitzins bei -0,10 Prozent, lockerte allerdings die Spanne, in der sich die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen bewegen darf. Jene wurde auf minus 0,50 bis 0,50 Prozent ausgeweitet. Bisher lag die Spanne bei minus 0,25 bis 0,25 Prozent. Der Schritt kam insofern unerwartet, als dass die meisten Experten und Investoren nicht mit einer aktiven Änderung, sondern lediglich mit Ankündigungen rechneten.




Zugang für Alle zum Kapitalmarkt – unabhängig vom Budget. Das ist das Motto von Trade Republic. Nun bietet der Neobroker als zweiter Anbieter seiner Klasse den Erwerb von Bruchstücken an Aktien an, deren Kauf Anlegern bislang vielleicht zu teuer war.
Zu einem Preis von 82,50 Euro sind die Aktien der Porsche AG am vergangenen Donnerstag, 29. September 2022, an der Frankfurter Börse gestartet. Mit der größten Erstemission seit der Deutschen Telekom im Jahr 1996 konnte der Mutterkonzern Volkswagen knapp 9,4 Milliarden Euro einnehmen. Nach einer kurzen Schwächephase zu Beginn kann der Kurs der Aktie mittlerweile die große Euphorie, die vor dem Börsengang herrschte und die sich auch in der mehrfachen Überzeichnung der Aktie ausdrückte, bestätigen.
Volkswagen möchte seine Tochter, die Porsche AG, am 29. September an die Börse bringen. Die Zeichnungsfrist hat am heutigen Dienstag, 20. September, begonnen und läuft noch bis zum 28. September 2022. Angeboten werden knapp 114 Millionen Aktien zu einem Preis von 76,50 bis 82,50 Euro pro Stück. Bei erfolgreichem Börsengang könnte der Bruttoerlös für Volkswagen bei 8,71 bis 9,39 Milliarden Euro liegen. Das wäre die größte Neuemission seit der Deutschen Telekom im Jahr 1996. Doch es gibt auch kritische Stimmen.
Pünktlich am 14. September 2022, 23:59 Uhr endete die Abstimmung zur diesjährigen Brokerwahl auf Brokervergleich.de. Insgesamt 35.050 Teilnehmer bewerteten 2022 ihren Online-Broker, Robo-Advisor oder ihre Kryptobörse. Zur Wahl standen erneut mehr als 90 Anbieter in drei Haupt- und drei Spezialkategorien. In den kommenden Wochen erfolgt nun der zugehörige Brokertest. Wie die Testsieger 2022 lauten, gibt die Redaktion am 20. Oktober 2022 bekannt.
Das Investmenthaus Goldman Sachs hat eine Prognose bezüglich der Ölpreise in der nahen Zukunft gewagt. Ein kurzer Blick auf die Prognosen für 2022/2023 zeigt, dass der Höhepunkt vermutlich noch nicht erreicht ist.