Robo-Advisor Scalable Capital: Kooperation mit ING-DiBa zahlt sich aus
Donnerstag den 9.11.2017 - Abgelegt unter: Brokernews, RoboAdvice
Das Gründerteam von Scalable Capital: Florian Prucker, Prof. Dr. Stefan Mittnik und Erik Podzuweit
Das Gründerteam von Scalable Capital: Florian Prucker, Prof. Dr. Stefan Mittnik und Erik Podzuweit
Sind Robo-Advisors die Hoffnungsträger für das Anlagenmanagement? Zu diesem Schluss könnte man jedenfalls kommen, liest man die Studie „Asset-Management: Erfolgsformel gesucht“ von Bain & Company. Sie beschäftigt sich mit der Zukunft des Fondsmanagements. Robo-Advisors werden in dieser Zukunft eine gewichtige Rolle spielen, so Bain & Company. (mehr …)
Robo-Advisors setzen sich mehr und mehr auf dem Markt durch. Nun hat auch Whitebox den nächsten Schritt gemacht. Der Robo-Advisor kooperiert mit dem VW-Konzern. 1,3 Millionen Kunden der Volkswagen Bank sowie sämtliche Mitarbeiter des VW-Konzerns können künftig die Dienste von Whitebox nutzen. (mehr …)
Der Robo-Advisor VisualVest geht seinen Weg konsequent weiter: Nachdem im Mai bekannt wurde, dass der Algorithmus optimiert wurde, mit dem Anleger ihre Risikoklasse bestimmen, hat das Unternehmen jetzt auch eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erhalten. Konkret darf VisualVest seit dem 01.07.2017 in folgenden Bereichen tätig sein: (mehr …)
Dieses Bild zeigt das Gründerteam von Scalable Capital: Florian Prucker, Prof. Dr. Stefan Mittnik und Erik Podzuweit
Die Erfolgsmeldungen beim Robo-Advisor Scalable Capital kommen Schlag auf Schlag. 30 Millionen Euro konnte sich das Start-up in einer Finanzierungsrunde sichern. Es war eine der größten Finanzierungsrunden im europäischen Sektor für Online-Vermögensverwaltungen. Und es gibt noch eine weitere gute Nachricht: BlackRock, der weltweit größte unabhängige Vermögensverwalter, ist jetzt mit an Bord. (mehr …)
Die Professionalisierung auf dem Markt der Robo-Advisors schreitet voran. Mit Ginmon hat ein weiterer digitaler Vermögensverwalter von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Lizenz zur Finanzportfolioverwaltung erhalten. LIQID und Scalable Capital verkünden außerdem, dass die Summe des von ihnen verwalteten Vermögens weiter steigt. (mehr …)
Die comdirect steigt mit ihrem neuen Angebot cominvest in den Markt der RoboAdvisors ein. Derweil haben VisualVest und LIQID bei ihren Angeboten nachgebessert. Bei VisualVest gibt es neben überarbeitetem Design auch Änderungen bei den Sparplänen und eine Neukundenaktion. LIQID setzt künftig nicht mehr auf drei, sondern auf zwei Anlagestrategien und senkt dafür die Mindestanlage bei LIQID Select. (mehr …)
Der Robo Advisor Cashboard hat Insolvenz angemeldet. Der Anlagevermittler konnte seit seiner Gründung im Jahr 2014 mehrere Millionen Euro in Finanzierungsrunden einsammeln. Doch zuletzt scheint es ihm nicht mehr gelungen zu sein, die Investoren zu überzeugen. Anleger, die ihr Geld in ein Cashboard-Portfolio investiert haben, müssen jedoch keine Sorge haben: Es ist bei der Partnerbank ebase vor Zugriff geschützt. (mehr …)
1,32 Milliarden Dollar haben RoboAdvisors auf der ganzen Welt seit 2012 von Investoren eingesammelt. Das berichtet CB Insights in einem Blogbeitrag. Besonders erfolgreich waren die Finanzierungsrunden in den USA. Aber auch bei deutschen RoboAdvisors lief es sehr gut. Die hohe Summe zeigt, dass auch Investoren von der Bedeutung und dem Konzept der digitalen Finanzverwalter überzeugt sind. (mehr …)
Der Markt der RoboAdvisors wächst und gedeiht. Jetzt will auch die comdirect ein Stück des Kuchens abhaben. Noch im ersten Halbjahr 2017 will die Direktbank-Tochter der Commerzbank mit einem eigenen RoboAdvisor an den Start gehen. Über die Konditionen ist noch nichts bekannt.
Update: Der RoboAdvisor der comdirect startete am 18.05.2017. Mehr dazu hier. (mehr …)