Echtgeld-Test der Robo-Advisors: Im Coronatief
Donnerstag den 9.04.2020 - Abgelegt unter: Brokernews, RoboAdvice
Die Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de leiden nach wie vor unter den Auswirkungen des Coronavirus. Alle Performances im Zeitraum vom 1. bis 31. März lagen im negativen Bereich. Die Spanne reichte von -5,5 bis -15,1 Prozent. Immerhin vier der zwanzig Robo-Advisors schlugen beide Benchmarks. (mehr …)
Das Coronavirus hält die Börse in Atem und auch Roboter müssen husten. Wie stark ist indes unterschiedlich, wie ein Blick auf die Performance der Robo-Advisor im Echtgeld-Test vom Brokerverleich.de im letzten Monat zeigt. Im Zeitraum vom 1. bis 29. Februar 2020 lagen die Werte zwischen -1,5 und -7,1 Prozent. Im Durchschnitt verzeichneten die Robo-Advisor ein Minus von 3,8 Prozent. „Noch etwas tiefer sinken die Zahlen, wenn wir uns die Zeitspanne zwischen dem 19. Februar und dem ‚Schwarzen Montag‘ am 9. März 2020 ansehen“, erläutert André Salzwedel, Projektleiter von Brokervergleich.de. In diesem Fenster sackten die Performancewerte um -6,8 bis -18,1 Prozent.
Alles deutet bei den Robo-Advisorn auf einen soliden Jahresausklang hin. Die Kurse im Zeitraum vom 1. bis 30. November 2019 entwickelten sich jedenfalls gut. Kurz vor dem Beginn der Weihnachsperiode ergaben sich im Echtgeld-Test Performancewerte von +0,6 bis +2,6 Prozent. Im Durchschnitt lag das Plus bei 1,5 Prozent.
Als erster Robo-Advisor hat Scalable Capital die 2-Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen (Assets under Management) durchbrochen. Das teilte das Fintech am 17. Dezember 2019 offiziell mit.
Ob Brexit-Deal, Leitzins-Entscheidung oder USA-vs.-China-Handelsstreit – die Märkte bleiben skeptisch und arbeiten sich an den globalen Themen ab. Entsprechend mühsam ging es bei den Kursen voran. Zündende Funken? Fehlanzeige. Der Blick auf die 19 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de zeigte im Zeitraum vom 1. bis 31. Oktober 2019 Performance-Werte zwischen +0,3 und -0,7 Prozent. Im Durchschnitt lagen die Ergebnisse bei knapp -0,1 Prozent, d. h. praktisch unverändert zum Vormonat.
Einerseits Brexit und Handelskrise, andererseits Lichtblicke und Aufbruchsstimmung – der Anlegerkompass drehte sich in den vergangenen Wochen häufig im Kreis. Entsprechend uneinheitlich sehen die Ergebnisse des Echtgeld-Tests für 19 Robo-Advisor im Zeitraum vom 1. bis 31. August 2019 aus. Von soliden +1,4 bis verlustreichen -1,4 Prozent war alles drin. Die durchschnittliche Perfomance lag leicht unterhalb der Nulllinie (-0,17 Prozent). Immerhin blieben aber 11 der 19 Anbieter im positiven Bereich.
Die Ankündigung einer Zinssenkung durch die EZB und die Korrektur des Leitzinses in den USA sorgten im Juli 2019 für ein paar sonnige Momente an den Märkten. Ausreichend, um mit einem positiven Ergebnis aus dem Monat herauszugehen. Die 19 Robo-Advisor im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de erzielten im Schnitt eine Performance von +1,5 Prozent. Die Werte der einzelnen Anbieter lagen zwischen +3,1 und -1,7 Prozent. Dazu muss gesagt werden, dass lediglich eine Online-Vermögensverwaltung den Sprung ins Plus nicht schaffte.
Auch im März landeten alle 16 Anbieter im Echtgeld-Test der Robo-Advisors von Brokervergleich.de im Plus. Die Performances lagen bei +0,4 bis +2,5 Prozent. Am besten schlug sich Scalable Capital. Damit blicken die Robo-Advisors auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2019. 
Nach dem gelungenen Auftakt im Januar setzt sich die positive Entwicklung bei den 16 Robo-Advisors im Echtgeld-Test von Brokervergleich.de fort. Im Zeitraum vom 1. Bis 28 Februar lag die Performance-Spanne bei +0,7 bis +3,4 Prozent. Damit schafften allen Anbieter den Sprung über die 0-Prozent-Hürde.