wevest – Test und Erfahrungen
Invesdor heißt jetzt wevest.
wevest ist eine digitale Vermögensverwaltung. Anleger können dort aus drei ETF-Portfolios wählen. Eine Investition ist ab 10.000 Euro möglich. Außerdem kann ein Sparplan ab 50 Euro monatlich eingerichtet werden. Die ETF-Portfolios setzen dabei auf nachhaltige Geldanlagen. Sie berücksichtigen die ESG-Kriterien. Darüber hinaus gibt es ab 500.000 Euro die Möglichkeit einer individuellen Vermögensverwaltung.
Kurzcheck – Alle Vorteile von wevest auf einen Blick
- Investition ab 10.000 Euro in 3 Portfolios mit nachhaltigen ETFs
- Professionelle Vermögensverwaltung, zugelassen bei der BaFin
- Individuelle Vermögensverwaltung (Wealth) ab 500.000 Euro
- Investition in mehrere Anlagestrategien möglich
wevest im Überblick | |
---|---|
* Stand der Performance-Daten: 31.03.2023 ** Maximum Drawdown MDD (Maximaler Verlust): Auf Basis Monatswerte im Depot. Betrachtungszeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2022. | |
wevest: Jetzt Depot eröffnen » | |
Regulierung / Depotbank | |
Regulierung | Finanzportfolioverwalter mit BaFin- Erlaubnis* |
Depotführende Bank | Baader Bank |
Anlagesummen und Sparplan | |
Mindestanlage | 10.000 EUR | Mindestsparrate | ab 50 EUR |
Kosten | |
Gebührenmodell p.a. für wevest ETF-Portfolio | Vermögensverwaltungsgebühr pro Jahr 0,52% + ø 0,27% Produktkosten + ø 0,18% Transaktionskosten |
Kosten pro Jahr - Beispielrechnung | |
Anlage 10.000 EUR | 97,00 € |
Anlage 25.000 EUR | 242,50 € |
Anlage 50.000 EUR | 485,00 € |
Anlage 100.000 EUR | 970,00 € |
Wertentwicklung im Echtgeldtest von Brokervergleich.de* (Anlagestrategie im Test: Allwetter-ETF-Portfolio) | |
Performance 6 Monate | +3,8% |
Performance 12 Monate | -6,5% |
Performance 24 Monate | -2,3% |
Performance 36 Monate | +9,3% |
Risiko: Maximum Drawdown** | +12,5% |
Jetzt zum Anbieter » | |
Risikoklassen und Strategien | |
Strategie | Nachhaltige ETF-Portfolios. Rebalancing einmal pro Jahr. Auch Krypto-Portfolios. |
Anzahl Risikoklassen | 3 |
Strategiewechsel möglich? | Nein |
Mehrere Anlageziele möglich? | Ja |
Verwendete Anlageinstrumente | |
Indexfonds / ETFs | Ja |
Aktiv gemanagte Fonds | Nein |
Aktien und Anleihen (Einzelwerte) | Nein |
Nachhaltige Geldanlage / ESG | |
ESG-Portfolio möglich? | Alle ETF-Portfolios sind ESG-Portfolios. |
Leistungen |
|
Mindestanlage ESG Portfolio | 10.000 EUR |
Kosten p.a. ESG-Portfolio | Verwaltungsentgelt i.H.v. 0,52 % des Depotvolumens pro Jahr zzgl. 0,27 % Produktkosten und 0,18 % Transaktionsgebühren |
Sparen und Altersvorsorge | Sparplan - Mindestrate | ab 50 EUR |
Depot für VL-Sparen / bAV nutzbar? | Nein |
Entnahmeplan / Auszahlplan möglich? | Ja |
Kontoführung | |
Einzeldepot | Ja |
Gemeinschaftsdepot | Nein |
Zugriff per APP? | Nein |
Zielgruppen | |
Privatpersonen | Ja |
Kinder/Minderjährige | Ja |
Unternehmen | Ja |
Depoteröffnung: Legitimation | |
Postident | Ja |
Videoident | Ja |
eID (APP + elektronischer Personalausweis) | Nein |
Inhaltsverzeichnis
wevest ETF-Portfolio im Echtgeld-Test
Unsere Redaktion führt seit Mai 2015 den ältesten Echtgeld-Test von Robo-Advisors am deutschen Markt durch. Echtgeld bedeutet, dass wir jedes Depot auch wirklich eröffnen, Geld einzahlen und so die tatsächliche Performance abzüglich Kosten und Gebühren ermitteln. wevest (ehemals Kapilendo/Invesdor) haben wir Ende April 2019 aufgenommen.
Die Performance von wevest
Performance März 2023 | Gesamtperformance seit Anlagestart (01.05.2019 bis 31.03.2023) |
---|---|
Stand 31.03.2023. Anlagestrategie: Allwetter-ETF-Portfolio/Balance ETF-Portfolio | |
-1,0 % | +5,9 % |
Im Zeitraum vom 01.05.2019, dem Beginn der Testphase 2, bis zum 31.03.2023 hat sich der Depotwert um 5,9 Prozent erhöht – unter dem Eindruck der Corona-Krise sowie des Ukraine-Krieges mehr als akzeptabel. Im März 2023 war die Performance negativ – es gab ein Minus von 1,0 Prozent.
Performance von wevest im Echtgeldtest | |||
---|---|---|---|
* Stand der Performance-Daten: 31.03.2023. | |||
wevest: Jetzt Depot eröffnen » | |||
3 Monate | +4,2% | 36 Monate | +9,3% |
6 Monate | +3,8% | 48 Monate | |
12 Monate | -6,5% | 60 Monate | |
24 Monate | -2,3% | 72 Monate |
wevest setzt auf langfristige Anlagekonzepte. Die bisherige Performance im Test ist darum noch wenig aussagekräftig. Sie soll lediglich als erster Eindruck dienen.
Die monatlichen Updates unseres Tests und die Performance von wevest im Vergleich mit anderen Robo-Advisors finden Sie hier:
Zum Echtgeld-Test von RoboAdvisors in Deutschland »
Wie funktioniert das wevest ETF-Portfolio?
Wie finde ich die passende Anlagestrategie?
Das passende ETF-Portfolio lässt sich in wenigen Schritten mit einem Klick auf den Button „Welche Strategie passt zu Ihnen?“ ermitteln. Es müssen Fragen zu folgenden Themen beantwortet werden:
- Risikobereitschaft: Geht es Anlegern um möglichst sicheres Anlegen, kontrolliertes Wachstum oder hohe Gewinnchancen?
- Voraussichtliche Dauer der Anlage
- Höhe des Anlagebetrages
Anschließend erhalten Anleger einen Anlagevorschlag. Sie können sich nähere Informationen einholen oder direkt mit der Eröffnung des Depots fortfahren.
Wie eröffne ich ein Depot?
Der Fragebogen geht direkt in die Depoteröffnung über. Zunächst sind von den Anlegern einige persönliche Angaben zu machen. So werden von wevest beispielsweise Name, Staatsangehörigkeit und Geburtsort benötigt. Anschließend machen Sie Angaben zu Ihren Kenntnissen und Erfahrungen im Handel mit Wertpapieren. Nun geben Sie ihr Referenzkonto an. Dafür wird die IBAN benötigt.
Schließlich sind noch einige steuerliche Angaben zu tätigen. Wichtig: Die 11-stellige Steueridentifikationsnummer sollte bereitgehalten werden. Auf der letzten Seite erfolgt eine Zusammenfassung der Daten und Anleger können das Depot eröffnen. Die Legitimation erfolgt per VideoIdent oder PostIdent.
Ist wevest eine „echte“ Vermögensverwaltung?
Die wevest Vermögensverwaltung AG, die die digitale Vermögensverwaltung bei wevest erbringt, ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registriert. Unter anderem besitzt sie die Erlaubnis zur Finanzportfolioverwaltung. Damit ist wevest eine echte Vermögensverwaltung.
Die Lizenz der BaFin zur Finanzportfolioverwaltung ist grundsätzlich ein Vorteil für Anleger. Diese ermöglicht es wevest, aktiv in das Portfolio einzugreifen.
Kann ein Sparplan zu jeder Zeit aufgestockt bzw. geändert werden?
Ein Sparplan lässt sich ab einer Sparrate von 50 Euro im Monat einrichten. Die Rate kann flexibel geändert und der Sparplan auch ausgesetzt werden.
Regelmäßig sparen mit wevest »
Kann wevest von Selbständigen und Unternehmen genutzt werden?
Ja, wevest kann von Firmenkunden genutzt werden. Die Eröffnung eines Kontos ist in diesem Fall über den Kundenservice möglich.
Gibt es eine Mindestlaufzeit? Wie schnell ist das Geld verfügbar?
Eine Mindestlaufzeit gibt es nicht. Die Wertpapiere können jederzeit verkauft und das Konto aufgelöst werden. Der gewünschte Betrag wird nach dem entsprechenden Verkauf der Wertpapiere automatisch auf das Referenzkonto überwiesen. Inklusive Überweisungsdauer von Bank zu Bank dauert es zirka 5 Bankarbeitstage, bis das Geld auf dem Konto der Anleger eintrifft.
Mindestlaufzeit / Kündigungsfrist | Auszahlungen | Kosten Auszahlung / Kündigung |
---|---|---|
nein | jederzeit, bis zu 5 Tage Auszahlungsdauer | kostenfrei |
Wie werden die Gewinne steuerlich behandelt?
Für Kapitalerträge gilt in Deutschland die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich ggfs. Solidaritätsbeitrag und ggfs. Kirchensteuer. Die Steuer wird von der depotführenden Baader Bank automatisch abgeführt. Eine Steuerbescheinigung wird elektronisch bereitgestellt. Bei Bedarf können Anleger einen Freistellungsauftrag einrichten.
Welches Anlagekonzept steckt hinter wevest?
Fokus auf drei ETF-Portfolios
Anders als viele andere Robo Advisor setzt wevest auf eine überschaubare Anzahl von Risikoklassen. Der Fokus liegt auf drei ETF-Portfolios mit klaren Renditeprognosen:
Strategie | Aktienquote | Prognostizierte Rendite | Ansatz |
---|---|---|---|
Quelle: wevest, Stand: 4/2022 | |||
LIQUI ETF-Portfolio Green | max. 20% | 1,50% p.a. | Vermögenserhalt und Inflationsschutz |
BALANCE ETF-Portfolio GREEN (Allwetter-ETF-Portfolio) | max. 40% | 5,10% p.a. | kontrollierter Vermögensaufbau mithilfe der Allwetter-Strategie von Ray Dalio |
FUTURE ETF-Portfolio | max. 100% | 10,85% p.a. | Investition in die Zukunftsthemen Blockchain, Klimawandel & Healthcare |

Balance ETF Portfolio
Jetzt Konto bei wevest eröffnen »
Nachhaltig Investieren nach ESG-Kriterien
Die drei ETF-Portfolios werden jeweils mit nachhaltigen Titeln angeboten. Bei der Auswahl der Werte im Portfolio werden die ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Governance) berücksichtigt.
Surftipp: Crowdinvesting bei Engel & Völkers im Test »
Breite Streuung und jährliches Rebalancing
ETFs sind im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds günstig. Mit ihnen lässt sich außerdem unkompliziert eine breite Streuung der Anlage erreichen. Einmal im Jahr führt wevest zudem ein Rebalancing durch. Darüber hinaus gibt es vierteljährlich ein Reporting.
Wealth: Individuelle Vermögensverwaltung
Ab einer Anlage von 500.000 Euro wird eine individuelle Vermögensverwaltung angeboten. Hier gibt es keine Standard-Portfolios, stattdessen eine persönliche Beratung.
Jetzt in ETF-Portfolios investieren »
Was kostet wevest?
Fallen bei der Eröffnung eines Kontos Gebühren an?
Nein, das Konto wird kostenfrei eröffnet.
Gibt es einen Mindestanlagebetrag?
Ja, der Mindestanlagebetrag liegt bei 10.000 Euro für die ETF-Portfolios. Wollen Anleger das Wealth-Angebot nutzen, beträgt die Mindestanlage 500.000 Euro. Im Vergleich zu anderen Robo-Adivors und digitalen Vermögensverwaltungen ist der Mindestanlagebetrag hoch.
Welche Kosten entstehen bei der Nutzung des Angebotes von wevest?
Die Kosten bei wevest sind abhängig vom gewählten Modell. Für jedes ETF-Portfolio fallen ein prozentuales Verwaltungsentgelt (Service-Fee), die Produktkosten für die ETFs sowie Depotführungs- und Transaktionskosten an.
- LIQUI ETF-Portfolio Green: Gesamtkosten 0,88 Prozent p.a. (Produktkosten: 0,18 Prozent, Service-Fee: 0,52 Prozent, Depotführungs- und Transaktionskosten: 0,18 Prozent)
- BALANCE ETF-Portfolio GREEN (Allwetter-ETF-Portfolio): Gesamtkosten 0,97 Prozent p.a. (Produktkosten: 0,27 Prozent, Service-Fee: 0,52 Prozent, Depotführungs- und Transaktionskosten: 0,18 Prozent)
- FUTURE ETF-Portfolio: Gesamtkosten 1,17 Prozent p.a. (Produktkosten: 0,47 Prozent, Service-Fee: 0,52 Prozent, Depotführungs- und Transaktionskosten: 0,18 Prozent)
Für das Wealth-Portfolio fallen 0,95 Prozent p.a. Managementgebühr an
Mit Kosten um die 1,0 Prozent bewegen sich die ETF-Portfolios im Mittelfeld unseres Vergleichs.
Wie und wann werden die Gebühren berechnet?
Die Gebühren werden monatlich vom Depotkonto eingezogen.
Vermögensverwaltung zu günstigen Konditionen - wevest »
Wie sicher ist Ihr Geld?
Die wevest Vermögensverwaltung AG wird von der BaFin reguliert. Auch die Baader Bank, bei der das Depot geführt wird, wird durch die BaFin reguliert.
Einlagen bei der Baader Bank sind über die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands bis 100.000 Euro je Kunde geschützt. Außerdem ist sie freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Auch zahlreiche andere Robo-Adivors nutzen die Baader Bank als Partnerbank – beispielsweise Scalable Capital und PIXIT.
Wertpapiere wie ETFs sind zwar nicht in der Einlagensicherung inbegriffen. Sie zählen allerdings zum Sondervermögen. Das bedeutet, sie sind im Falle einer Insolvenz der Baader Bank nicht Teil der Insolvenzmasse. Anleger können sie auf ein anderes Depot übertragen.
Fazit
Bei wevest haben Anleger die Wahl aus drei ETF-Portfolios, in die sie ab 10.000 Euro investieren können. Alle investieren nachhaltig unter Berücksichtigung von ESG-Kriterien. Ein Sparplan lässt sich ab einer monatlichen Rate von 50 Euro einrichten.
Die Anzahl der Risikoklassen ist mir drei in Vergleich zu anderen Robo-Advisors gering, die Mindestanlage vergleichsweise hoch. Ein Rebalancing wird nur einmal im Jahr durchgeführt.
Dafür bietet wevest ab einer Anlagesumme von 500.000 Euro eine individuelle Vermögensberatung. Außerdem sind bei wevest Investitionen in mehrere Anlagestrategien möglich. Firmenkunden sind bei wevest ebenfalls willkommen.
Erfahrungsberichte
Gesamtbewertung
- Anbietername
- wevest Vermögensverwaltung
- 29
- 4,80 von 5,00 Sternen
- Gebühren: 4,76
- Service: 4,90
- Angebot: 4,72
- Leistungen: 4,83
Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
- Gebühren: 5,00
- Service: 5,00
- Angebot: 5,00
- Leistungen: 5,00
- Gebühren: 5,00
- Service: 5,00
- Angebot: 5,00
- Leistungen: 5,00
- Gebühren: 5,00
- Service: 5,00
- Angebot: 5,00
- Leistungen: 5,00
Ihre Erfahrungen mit wevest Vermögensverwaltung

Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit dem Anbieter gemacht haben. Jeder Erfahrungsbericht, der von uns veröffentlicht wird, nimmt an der monatlichen Verlosung von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro teil. Wichtig: schreiben Sie ehrlich und begründen Sie eventuell geäußerte Kritik sachlich. So können andere Leser einen besseren Eindruck Ihrer Erfahrungen mit dem Anbieter bekommen. Für Ihre Bewertung vergeben Sie bitte Sterne von 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut).