LIQID Privat Equity NXT im Test
Mit Private Equity NXT öffnet der digitale Vermögensverwalter LIQID eine Anlageklasse, die bisher nur institutionellen Investoren vorbehalten war: Private Equity, also das Investieren in nicht börsennotierte Unternehmen. Ab einer Einstiegssumme von mindestens 10.000 Euro können Privatanleger in geprüfte Unternehmen im globalen Mittelstand investieren. Dabei verspricht das Angebot unter anderem attraktive Renditen, die einen Index wie den MSCI World bei weitem übertreffen können. Klingt spannend – wir haben das Produkt gründlich getestet.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzcheck: Alle Vor- und Nachteile von LIQID Private Equity NXT
- Welche Kosten und Gebühren fallen bei LIQID Private Equity NXT an?
- So funktioniert LIQID Private Equity NXT
- Leistungen bei LIQID Privat Equity NXT
- Service und Sicherheit bei LIQID Privat Equity NXT
- Bewertungen und Erfahrungsberichte
- Ihre Erfahrungen mit LIQID
Kurzcheck: Alle Vor- und Nachteile von LIQID Private Equity NXT
Vorteile
- Niedrige Einstiegshürde: Private Equity bereits ab 10.000 Euro für Privatanleger.
- Co-Investment-Strategie: LIQID investiert in Unternehmen gemeinsam mit erfahrenen Private-Equity-Managern.
- Renditechancen: Im Vergleich zu Indizes wie dem MSCI World verspricht Private Equity die Chance auf höhere Renditen.
- Gute Liquidität: Anleger können Anteile monatlich zum Verkauf stellen und quartalsweise zurückg eben.
- Digital und Transparent: Das Investment ist komplett digital, inklusie Dashboard, Berichten etc.
Anmerkungen
- Zielrendite bei 12 Prozent p.a. nach Kosten und Gebühren
- Einmalige Einzahlung ohne Kapitalabrufe oder Nachschusspflicht
Aktion: Keine Zeichnungsgebühr auf einmalige Anlage und Sparpläne
Anleger, die bis zum 30. Juni 2025 eine einmalige Anlage tätigen oder einen Sparplan einrichten, profitieren von 0 Prozent Zeichnungsgebühr. Dies gilt sowohl für Einmalanlagen als auch für monatliche Sparpläne. Die reguläre Zeichnungsgebühr entfällt somit für Investments, die vor diesem Stichtag aufgesetzt werden.
Welche Kosten und Gebühren fallen bei LIQID Private Equity NXT an?
Verwaltungsgebühr und Fondskosten
Die Verwaltungsgebühr bei LIQID Private Equity NXT beträgt 2,49 Prozent p.a. auf das investierte Kapital. Das ist im Vergleich zu ETFs deutlich teurer, die Kosten decken aber unter anderem die Verwaltung der Fonds und sind im Vergleich zu klassischen Privat-Equity-Fonds trotzdem noch relativ günstig. Die laufenden Fondskosten betragen 0,33 Prozent p.a., diese Kosten umfassen Ausgaben für Jahresabschlüsse, rechtliche Gebühren und weitere operationale Aufwendungen.
Erfolgsabhängige Gebühren
Bei LIQID gibt es außerdem noch eine erfolgsabhängige Gewinnbeteiligung: 12,5 Prozent fallen auf Gewinne an, die über einer Vorzugsrendite von 8 Prozent p.a. liegen. Diese Gebühr fällt also nur an, wenn die jährliche Rendite mehr als 8 Prozent beträgt. Fair!
Zeichnungsgebühr
Die Zeichnungsgebühr ist eine Gebühr, die bei der Zeichnung von Fondsanteilen oder anderen Finanzprodukten anfällt. Bei LIQID beträgt die einmalige Zeichnungsgebühr aktuell 0,0 Prozent p.a. für Anleger, die bis zum 30. Juni 2025 bei LIQID Private Equity NXT investieren.
Ein- und Auszahlung und Mindestanlage
Für Ein- und Auszahlungen erhebt LIQID keine Gebühren. Top! Die Mindestanlage für Einmalanlagen beträgt 20.000 Euro. Möchten Anleger einen monatlichen Sparplan eröffnen, reduziert sich die Mindestanlage auf 10.000 Euro, wenn Anleger zusätzlich zur Einmalanlage einen Sparplan von mindestens 200 Euro einrichten.
Tipp: Mehr Informationen zur Anlageklasse Private Equity
Wer tiefer verstehen möchte, wie Private Equity funktioniert, für wen sich diese Anlageform eignet und welche Chancen sowie Risiken damit verbunden sind, findet weiterführende Informationen in unserem Ratgeber. Dort erklären wir verständlich und praxisnah die Grundlagen dieser exklusiven Anlageklasse – von der Funktionsweise über typische Beteiligungsmodelle bis hin zu Renditechancen und Risiken.
So funktioniert LIQID Private Equity NXT
LIQID Private Equity NXT eröffnet Privatanlegern die Möglichkeit, in ein Finanzprodukt zu investieren, das eigentlich nur institutionellen Anlegern zur Verfügung steht: Privat Equity. Möglich wird das durch ein Anlagekonzept in Zusammenarbeit mit dem global renommierten Private-Equity-Partner Neuberger Berman, der für die Auswahl und Steuerung der Zielfonds verantwortlich ist.
Das investierte Kapital fließt in ein diversifiziertes Portfolio aus internationalen Unternehmen – häufig in den Branchen Technologie, Gesundheit, Infrastruktur und Konsum. Durch den diversifizierten Ansatz wird das Risiko der Anleger breit gestreut, Ziel ist es, die Wertsteigerung der Unternehmen zu nutzen und diese schlussendlich wieder zu veräußern.
Anlage, Laufzeit und Rendite
Mit LIQID Private Equity NXT investieren Anleger gezielt in Co-Investments mit führenden Private-Equity-Fonds. Im Gegensatz zu klassischen Fonds fließt das Geld der Anleger nicht indirekt über Dachfonds, sondern wird direkt in Unternehmen investiert – zusammen mit institutionellen Partnern. Ziel ist eine breite Diversifikation über rund 100 Beteiligungen zu erreichen, um das Risiko zu streuen.
Die von LIQID empfohlene Mindestlaufzeit für ein Investment beträgt mindestens fünf Jahre, die Anlage ist also eher auf einen mittelfristigen bis langfristigen Anlagehorizont ausgelegt.
Als durchschnittliche Zielrendite pro Jahr gibt das Unternehmen eine Rendite von attraktiven 12 Prozent p.a. nach Kosten an. Ob dieses ambitionierte Renditeziel realistisch ist, wird sich aber erst noch zeigen. Fest steht, das Private Equity durchaus hohe Renditen ermöglichen kann, eine Zielrendite von 12 Prozent p.a. könnte also realistisch sein. Wie renditestark Privat Equity sein kann, zeigt auch der folgende Screenshot. Verglichen werden hier die Erträge aus Privat Equity und dem MSCI World.

LIQID Private Equity NXT - Jetzt investieren »
Transaktionsarten
Wie bereits erwähnt, plant LIQID ein Portfolio mit rund 100 Beteiligen aufzubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf sogenannten Buyout-Transaktionen. Dabei werden Beteiligungen an Unternehmen eworben, die zuvor im Privatbesitz waren oder von der Börse genommen wurden. Ziel ist dabei, diese Unternehmen operativ und strategisch weiterzuentwickeln und mit Gewinn zu veräußern.
Neben Buyout-Transaktionen wird in Growth-Transaktionen (Minder-
oder Mehrheitsbeteiligungen an schnell wachsenden Unternehmen), Preferred Equity (Vorzugsaktien) und Private Credit/Debt (Privatkredite) investiert. Um Anlegern nach einer ersten Aufbauphase regelmäßige Rückgaben zu sichern, wird rund 15 Prozent des Fondsvolumens in liquide Anlagen wie kurzlaufende Anleihen investiert.
Regionen und Branchen
NXT investiert global diversifiziert, allerdings mit einem Schwerpunkt auf Europa und Nordamerika. Rund 50 Prozent des Anlagevolumens soll in diese Regionen investiert werden. Das verbleibende Volumen wird in Asien und Lateinamerika investiert.
Auf spezielle Branchen wird die Anlage dagegen nicht beschränkt. Investiert wird in alle Branchen, die in der jeweiligen Konkunkturphase erfolgsversprechend sind. Einzige Ausnahme: Branchen und Unternehmen, die nicht den von LIQID definierten Nachhaltigskeitskriterien entsprechen.
Risiken
Die Anlage ist vielversprechend, allerdings auch mit Risiken verbunden und es gibt einiges zu beachten: Das investierte Kapital von NXT, also die Unternehmensbeteiligungen, sind langfristig angelegt und nicht kurzfristig liquidierbar. Auch Anteile an NXT können deshalb nicht kurzfristig und ohne Einschränkungen verkauft werden. NXT ist nicht ausschüttend. Das bedeutet, dass Erträge reinvestiert und erst mit dem Verkauf, der Rückgabe oder zum Ende der Laufzeit ausbezahlt werden. Mehr Informationen zum Verkauf von Anteilen finden Anleger auch im Produktinformationsblatt von LIQID.
Das Produkt birgt zudem klassische Risiken unternehmerischer Beteiligungen, darunter Fremdkapital- und Währungsrisiken, Risiken kleinerer Unternehmen (Small Caps), operative Risiken sowie das Risiko, Beteiligungen nur eingeschränkt oder mit Verlust verkaufen zu können. Besonders hervorzuheben ist: Der Erfolg hängt stark von der wirtschaftlichen Entwicklung der Zielunternehmen und dem gewählten Einstiegspreis ab – es besteht also ein reales Verlustrisiko für Anleger.
Co-Investments
NXT verfolgt eine Co-Investment-Strategie. Das bedeutet, dass sich nicht an Private-Equity-Fonds beteiligt wird, sondern gemeinsam mit Investoren in ausgesuchte Unternehmen im globalen Mittelstand investiert. Im Vergleich zu den klassischen Dachfonds bedeutet das für die Anleger niedrigere Kosten, weil Anleger keine Verwaltungsgebühr oder Gewinnbeteiligung an die Partnerfonds zahlen.
Positiv ist auch, dass es keine Kapitalabrufe gibt, also wird das gesamte investierte Kapital vollständig eingezahlt, ohne das der Investor verpflichtet ist, Rücklagen bereitzuhalten. Außerdem gibt es keine Nachschusspflicht.
Bei LIQID Private Equity NXT investieren Anleger Seite an Seite mit rennomierten Private-Equity-Fonds weltweit. Diese institutionellen Investoren zählen zu den erfahrensten Akteuren im Markt und verfügen über Expertise in der Auswahl, Bewertung und Weiterentwicklung nicht börsennotierter Unternehmen. Durch die Co-Investment-Strategie profitieren Anleger direkt von deren Zugang zu exklusiven Deals, strengen Due-Diligence-Prozessen und strategischer Begleitung der Portfoliounternehmen.

LIQID Private Equity NXT - Jetzt investieren »
Leistungen bei LIQID Privat Equity NXT
Informationen und Berichte
Anleger erhalten umfangreiche Berichte zur Entwicklung ihrer Anlage. Die Berichte enthalten neben Informationen zum Portfolio auch Daten und Fakten zu den Beteiligungsunternehmen und deren wirtschaftlicher Lage und können sich so ein eigenes Bild über die Anlage bilden.
Rückgabe der Anteile
Ein echter Pluspunkt gegenüber traditionellen Private-Equity-Fonds ist die quartalsweise Rückgabemöglichkeit der Anteile. Nach einer Aufbauphase können Anleger ihre Beteiligungen – unter Beachtung bestimmter Fristen – zur Rückgabe anbieten. Mehr zu den Fristen finden Anleger im Produktinformationsblatt. Diese Rückgabe erfolgt im sogenannten Matching-Verfahren: Wird mehr verkauft als gekauft, werden die Rückgaben anteilig berücksichtigt, der Rest automatisch ins nächste Quartal übertragen. Eine vollständige kurzfristige Liquidierbarkeit ist nicht gegeben, aber die Option auf regelmäßige Teilverkäufe stellt im Private-Equity-Segment eine außergewöhnliche Flexibilität dar.
Service und Sicherheit bei LIQID Privat Equity NXT
Service-Angebot bei NXT
LIQID besitzt eine übersichtliche und benutzerfreundliche digitale Infrastruktur. Anleger verfügen über ein Dashboard und können sich bei Fragen an den deutschsprachigen Kundenservice wenden. Außerdem steht eine Desktop-Version und eine App zur Verfügung. Auf der Website gibt es viele Informationen zu den einzelnen Produkten und man findet sich schnell zurecht. Hier haben wir nichts einzuwenden, sehr gut.
Sicherheit der Einlage
Das Investieren in Privat Equity birgt Risiken, deshalb befassen wir uns im folgenden Abschnitt mit der Sicherheit der Einlage. Die gute Nachricht zuerst, LIQID bzw. die LIQID Asset Management GmbH, unterliegt der BaFin-Aufsicht und hat seinen Sitz in Deutschland. Das Depot wird bei der V-Bank eröffnet, einer münchener Bank, die sich auf das Verwalten von Vermögen spezialisiert hat. Zwar unterliegt Private Equity keiner Einlagensicherung, da es sich um unternehmerische Beteiligungen handelt, jedoch besteht keine Nachschusspflicht. Allerdings besteht ein Totalverlustrisiko wie bei allen Private-Equity-Investments – dessen sollten sich Anleger bewusst sein.
Gesamtbewertung
LIQID Private Equity NXT ermöglicht Privatanlegern erstmal, direkt und vollkommen digital in die Welt des Private Equity zu investieren – und das bereits ab 10.000 Euro. Durch die Co-Investment-Strategie werden Beteiligungen gemeinsam mit führenden Fonds und Investoren eingegangen, was die Kosten für die Anleger senkt. Und die angestrebe Rendite kann sich sehen lassen: Bis zu 12 Prozent pro Jahr strebt NXT an.
Zwar gestaltet sich die Veräußerung der Anteile etwas kompliziert und ein Totalverlust des eingezahlten Kapitals ist jederzeit möglich, dennoch scheint NXT vor allem für renditeorientierte Anleger eine spannende Option zu sein. Die Gebühren sind für Private Equity angemessen, aber spürbar höher als bei ETFs. Dafür überzeugt NXT mit Transparenz, einer komplett digitalen Umsetzung und einer breiten Diversifikation. Wer langfristig denkt und bereit ist, unternehmerische Risiken einzugehen, findet hier eine attraktive, renditestarke Ergänzung zum klassischen Portfolio.
LIQID Private Equity NXT - Jetzt investieren »
Bewertungen und Erfahrungsberichte
Gesamtbewertung
- Anbietername
- LIQID
- 139
- 4,59 von 5,00 Sternen
- Gebühren: 4,47
- Service: 4,71
- Angebot: 4,63
- Leistungen: 4,56
Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
- Gebühren: 1,00
- Service: 2,00
- Angebot: 3,00
- Leistungen: 1,00
- Gebühren: 4,00
- Service: 4,00
- Angebot: 3,00
- Leistungen: 3,00
- Gebühren: 1,00
- Service: 1,00
- Angebot: 1,00
- Leistungen: 1,00
Ihre Erfahrungen mit LIQID

Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit dem Anbieter gemacht haben. Jeder Erfahrungsbericht, der von uns veröffentlicht wird, nimmt an der monatlichen Verlosung von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro teil. Wichtig: schreiben Sie ehrlich und begründen Sie eventuell geäußerte Kritik sachlich. So können andere Leser einen besseren Eindruck Ihrer Erfahrungen mit dem Anbieter bekommen. Für Ihre Bewertung vergeben Sie bitte Sterne von 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut).