Scalable Capital ermöglicht Handel mit Schweizer Aktien

Freitag den 2.05.2025 - Abgelegt unter: Brokernews, Online-Broker News

Ab dem 2. Mai 2025 können Anleger bei Scalable Capital in Schweizer Aktien investieren. Der Handel wird über die European Investor Exchange, gettex und Xetra möglich sein. Dies markiert das Ende einer über fünfjährigen Unterbrechung, in der Schweizer Aktien nicht an EU-Börsen gehandelt werden konnten. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,6 Billionen Euro bietet der Schweizer Aktienmarkt eine Vielzahl attraktiver Investitionsmöglichkeiten.

Das Wichtigste im Überblick

  • Handelsstart: Ab dem 2. Mai 2025 können Schweizer Aktien über Scalable Capital gehandelt werden.
  • Handelsplätze: Der Handel erfolgt über die European Investor Exchange, gettex und Xetra.
  • Größte Unternehmen: Zu den handelbaren Schweizer Aktien gehören Nestlé, Roche und Novartis.

Scalable Broker im Test »

Der Schweizer Aktienmarkt und seine Bedeutung

Der Schweizer Aktienmarkt gehört zu den stabilsten und renditestärksten Märkten weltweit. Mit einer Marktkapitalisierung von über 2 Billionen Schweizer Franken bietet er Zugang zu international tätigen Konzernen mit starker Marktposition. Die Schweiz gilt als politisch und wirtschaftlich äußerst stabil, und der Schweizer Franken ist eine der stärksten Währungen weltweit. Viele Schweizer Unternehmen sind für ihre zuverlässigen und hohen Dividendenzahlungen bekannt und trotz des kleinen Heimatmarktes global tätig.

Zu den bedeutendsten Unternehmen zählen Nestlé als weltgrößter Nahrungsmittelkonzern, Roche als führendes Unternehmen in der Pharma- und Diagnostikbranche und Novartis als globales Pharmaunternehmen. Daneben gibt es eine Reihe hochspezialisierter Marktführer wie Sonova im Bereich Hörgeräte, Straumann in der Dentaltechnik und Geberit bei Sanitärprodukten.

Hintergrund der Handelsunterbrechung

Seit 2019 mussten EU-Handelsplätze eine Anerkennungspflicht für den Handel mit Aktien von Schweizer Gesellschaften erfüllen. Diese Maßnahme wurde ergriffen, weil die EU die Börsenregulierung der Schweiz nicht mehr als gleichwertig anerkannt hatte. Der Konflikt ging auf Streitigkeiten über das institutionelle Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz zurück.

Infolgedessen konnten Anleger an EU-Börsen nur indirekt über Zertifikate wie American Depository Receipts (ADR) oder ETFs in Schweizer Aktien investieren oder mussten auf den außerbörslichen Handel zurückgreifen. Nach jahrelangen Verhandlungen einigten sich die EU und die Schweiz Anfang 2025 auf neue Rahmenbedingungen für ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die EU erneuerte daraufhin die Börsenäquivalenz mit Wirkung zum 1. Mai 2025.

Vorteile für Anleger

Die Wiederaufnahme des direkten Handels mit Schweizer Aktien bietet europäischen Anlegern mehrere Vorteile. Schweizer Aktien ermöglichen eine wertvolle Diversifikation im Portfolio und können als Absicherung gegen Euro-Schwäche dienen. Viele Schweizer Blue Chips gelten als defensive Qualitätsaktien mit stabilen Geschäftsmodellen und überdurchschnittlich hohen Dividendenrenditen.

Anleger können nun zwischen verschiedenen Strategien wählen: Fokus auf Qualitätsunternehmen mit starker Marktposition, Investitionen in dividendenstarke Titel oder Beteiligung an hochspezialisierten Marktführern in Nischenbereichen.

Surftipp: UCITS/OGAW-Anlagegrenzen: Ein Leitfaden zu den 5-10-40 & 20/35 Regeln bei Fonds und ETFs »

Strategie von Scalable Capital

Scalable Capital verfolgt den Ansatz, Anlegern Zugang zum gesamten Potenzial der Geldanlage an Börsen sowie darüber hinaus zu gewähren. Neben dem Handel mit Schweizer Aktien können geeignete Kunden bald auch in einen Private Equity Fonds von BlackRock investieren. Das Unternehmen hat seine Handelsplattform für den Handel mit Schweizer Aktien angepasst und bietet Echtzeitkurse, automatische Währungsumrechnung sowie erweiterte Analysetools für Schweizer Titel.

Fazit

Die Wiederaufnahme des Handels mit Schweizer Aktien bei Scalable Capital stellt eine bedeutende Erweiterung der Anlagemöglichkeiten für europäische Privatanleger dar. Mit der Aufhebung der Handelsbeschränkungen können Anleger nun direkt an EU-Börsen in Schweizer Aktien investieren, was sowohl die Diversifizierung als auch die Renditechancen erhöht. Scalable Capital positioniert sich damit weiterhin als innovativer und zugänglicher Broker für europäische Anleger.

Scalable Broker im Brokervergleich.de Einzeltest »


Quelle:

Schweizer Aktien ab Mai im Scalable Broker verfügbar