dagobertinvest – Test & Erfahrungen
dagobertinvest ist eine Crowdinvesting-Plattform für Immobilien, die 2016 in Wien gegründet wurde. Es ist die größte Crowdinvesting-Plattform Österreichs. Investieren können sowohl österreichische als auch deutsche Anleger.
Bisher wurden mehr als 300 Projekte finanziert. Das vermittelte Vermögen beläuft sich auf über 150 Millionen Euro. Investiert werden kann ab 100 Euro. Kosten fallen nicht an.
Neukundenaktion: 50 Prozent Bonus auf die erste Einzahlung
Mit dem Aktionscode „1st_invest“ erhalten Kunden bis zu 50 Prozent auf das Erstinvestment bei Dagobertinvest als Cashback retoure. So können Neukunden bis zu 100 Euro Cashback erhalten.
Aktuelle Immobilienprojekte von dagobertinvest im Überblick | |||
---|---|---|---|
In diese Projekte kann investiert werden – Weitere Details » | |||
Projekt | Zinsen | Laufzeit | Zum Projekt |
Dr. Karl Renner-Platz | 11,00 Prozent p.a. | 24 Monate | Zum Projekt » |
Anton-Baumgartner-Straße 33 in Wien | 10,00 Prozent p.a. | 12 Monate | Zum Projekt » |
Kurzcheck – dagobertinvest auf einen Blick
Vorteile
- Schon ab 100 Euro in Immobilien-Projekte investieren
- mehr als 13,00 Prozent Zinsen p.a. möglich
- Überschaubare Laufzeiten von 12 bis 30 Monaten
- Jedes Projekt wird von dagobertinvest geprüft
- Projektträger sind mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich
- Keine Gebühren
Anmerkungen
- Das Kleinanlegerschutzgesetz erlaubt maximal Investitionen von 10.000 Euro je Projekt
- Es kommen Nachrangdarlehen zum Einsatz
Inhaltsverzeichnis
- Kurzcheck – dagobertinvest auf einen Blick
- Vorteile
- Wie funktioniert Crowdinvesting bei dagobertinvest
- Welche Projekte wählt dagobertinvest aus?
- Welche Risiken gibt es beim Crowdinvesting über dagobertinvest?
- Wie werden die Gewinne aus Crowdinvesting steuerlich behandelt?
- Wann ist der Kundenservice erreichbar?
- In welche Crowdinvesting-Projekte kann aktuell investiert werden?
- Fazit
- Was ist Crowdinvesting?
- Erfahrungsberichte
- Ihre Erfahrungen mit dagobertinvest
Wie funktioniert Crowdinvesting bei dagobertinvest
Eine Investition in ein Projekt bei dagobertinvest ist ganz einfach. Zunächst müssen Anleger sich registrieren. Die Registrierung ist kostenfrei und erfordert lediglich Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse sowie ein Passwort.
Nun können alle Details der ausgestellten Projekte eingesehen werden – neben dem Zins und der Laufzeit etwa auch nähere Informationen zum Standort. Vor der ersten Investition muss jedoch noch das Profil vervollständigt werden.
Haben sich Anleger für ein Projekt entschieden, klicken sie auf den Button „Jetzt investieren“. Anschließend geben sie den Betrag ein, den sie investieren möchten.
Nun werden ihnen alle für die Investition in das Projekt relevanten Verträge angezeigt. Mit einem Klick auf „Jetzt zahlungspflichtig Investieren“ bestätigen Anleger die Investition.
Daraufhin erhalten sie die Kontodaten für die Überweisung. Die Verträge werden auch per E-Mail zugeschickt.
dagobertinvest - jetzt registrieren »
Welche Projekte wählt dagobertinvest aus?
Jedes Projekt wird überprüft, bevor es online geht. Dafür gibt es bei dagobertinvest ein Team mit betriebswirtschaftlicher Erfahrung. Alle Mitarbeiter waren zuvor bereits in der Finanzbranche tätig. Bei den Projektträgern setzt dagobertinvest auf mittelständische Unternehmen aus Österreich und Deutschland. Alle Projektträger sind bereits auf dem Markt etabliert. Start-Ups bleiben außen vor. Sie bergen in den Augen von dagobertinvest ein zu hohes Ausfallrisiko.
dagobertinvest hat den Anspruch, alle zwei Wochen ein neues Projekt zur Investition auszustellen.
Das Kapital, das die Crowd über dagobertinvest zur Finanzierung des Projektes beisteuert, macht lediglich 15 bis 30 Prozent aus. Die weiteren 70 bis 85 Prozent werden durch eine Geschäftsbank finanziert.
Hinweis: dagobertinvest bietet sowohl Projekte für österreichische Anleger an als auch Projekte für deutsche Anleger. Projekte, in die deutsche Anleger investieren können, sind auf der Homepage von dagobertinvest mit dem Symbol einer deutschen Flagge gekennzeichnet.
Wie sind die Renditeaussichten bei dagobertinvest?
Wer in ein Projekt investiert, erhält 6,0 bis 10,0 Prozent Zinsen p.a. Die Zinsen werden je nach Projekt jährlich oder endfällig ausgeschüttet.
Wie funktioniert die Freundschaftswerbung bei dagobertinvest?
dagobertinvest bietet Anlegern die Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen, indem sie Freunde werben. Dafür können Anleger einen persönlichen Link per Mail an einen Freund schicken. Investiert dieser über dagobertinvest in ein Projekt, erhält der Anleger, der den Freund geworben hat, 1,0 Prozent Provision. Investiert der Freund bespielweise 10.000 Euro, gibt es 100 Euro Provision für den Anleger.
Welcher Betrag muss mindestens investiert werden?
Die Mindestanlage bei dagobertinvest fällt gering aus. Schon ab 100 Euro kann investiert werden.
Schon ab 100 Euro investieren »
Welche Kosten fallen an?
Für Anleger gibt es keine Gebühren. Alle Kosten werden vom Projektträger übernommen.
Wann wird das Geld zurückgezahlt? Gibt es eine Laufzeit?
Je nach Projekt werden die Zinsen am Ende der Laufzeit oder jährlich ausgezahlt. Das investierte Kapital erhalten Anleger in beiden Fällen am Ende der Laufzeit zurück.
Die Laufzeiten der einzelnen Projekte halten sich in Grenzen. Sie betragen 12 bis 30 Monate – gelegentlich 36 Monate. Anleger sollten sich jedoch bewusst sein, dass ihr Kapital über die gesamte Laufzeit gebunden ist. Eine vorzeitige Rückzahlung ist nicht vorgesehen.
Nach der Investition haben Anleger ein 14-tägiges Rücktrittsrecht.
Welche Risiken gibt es beim Crowdinvesting über dagobertinvest?
Investiert wird über qualifizierte Nachrangdarlehen. Im schlimmsten Fall kann es zum Totalausfall des eingesetzten Vermögens kommen.
Sollte der Projektträger insolvent gehen, wird das Darlehen nachrangig gegenüber anderen Forderungen behandelt. Zunächst werden die Forderungen von Fremdkapitalgebern wie der Bank beglichen. Erst dann wird das Nachrangdarlehen – sofern möglich – zurückgezahlt.
Nachrangdarlehen kommen bei fast allen Crowdinvesting-Portalen zum Einsatz. Einige Portale setzen zusätzlich auf Anleihen.
Um den Risiken entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, das Kapital auf mehrere Crowdinvesting-Projekte zu streuen. Außerdem sollte nie mehr als 10 Prozent des eigenen Vermögens in Crowdinvesting-Projekte investiert werden. Crowdinvesting ist vor allem eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Investitionsformen.
Wie werden die Gewinne aus Crowdinvesting steuerlich behandelt?
Anleger erhalten ihr Geld und die Zinsen ohne Abzug von Steuern zurück. Zinsen unterliegen in Deutschland grundsätzlich der Kapitalertragssteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Sie sind in der Anlage KAP der Steuererklärung anzugeben.
Wann ist der Kundenservice erreichbar?
dagobertinvest legt Wert auf einen guten Kundenservice. Er ist werktags von 08:00 bis 20.00 Uhr zu erreichen.
In welche Crowdinvesting-Projekte kann aktuell investiert werden?
Aktuelle Immobilienprojekte | |||
---|---|---|---|
Immobilienprojekt | Dr. Karl Renner-Platz | Anton-Baumgartner-Straße 33 | Sindelfingen bei Stuttgart |
Zinsen | 11,00 Prozent p.a. | 10,00 Prozent p.a. | 12,00 Prozent p.a. |
Laufzeit | 24 Monate | 12 Monate | 18 Monate |
Mindestanlage | 250 Euro | 250 Euro | 250 Euro |
Maximaler Anlagebetrag* | 25.000 Euro | 25.000 Euro | 25.000 Euro |
Standort | Traiskirchen | Wien | Sindelfingen |
Projektbeschreibung | In Traiskirchen, 20 km südlich von Wien, am Dr. Karl Renner Platz entsteht ein Neubauprojekt mit 17 Wohneinheiten und einer Apotheke im Erdgeschoß. Eine Tiefgarage bietet dazu 36 Stellplätze. | In der Anton-Baumgartner-Straße 33 im 23. Wiener Gemeindebezirk Liesing werden 14 Wohneinheiten mit Wohnflächen zwischen 40 und 120m² sowie eine Büroeinheit in den Verkauf gelangen. Alle Wohneinheiten sind bereits fertiggestellt und für drei liegen schon Kaufverträge bzw. verbindliche Angebote vor. | In Sindelfingen in Baden-Württemberg wird ein bestehendes Gebäude kernsaniert und zusätzlich ein Neubau realisiert. Es werden so vier Wohnungen und eine Bürofläche zum Verkauf gelangen. |
Investitionskapital dagobertinvest | 1.000.000 Euro | 950.000 Euro | 560.000 Euro |
Weitere Details | Zum Projekt » | Zum Projekt » | Erfolgreich finanziert » |
*Maximaler Anlagebetrag je Immobilienprojekt (!) für Privatanleger Stand: 26.09.2023, Angaben ohne Gewähr |
Aktuelle Immobilienprojekte | |||
---|---|---|---|
Immobilienprojekt | Wirtschaftsregion Stuttgart | Wohnen im Villenviertel Salzburgs | Metropolregion Frankfurt |
Zinsen | 13,00 Prozent p.a. | 13,00 Prozent p.a. | 12,00 Prozent p.a. |
Laufzeit | 15 Monate | 24 Monate | 12 Monate |
Mindestanlage | 250 Euro | 250 Euro | 250 Euro |
Maximaler Anlagebetrag* | 25.000 Euro | 25.000 Euro | 25.000 Euro |
Standort | Pfullingen-Reutlingen | Salzburg-Parsch | Frankfurt am Main |
Projektbeschreibung | Im beschaulichen Pfullingen-Reutlingen bei Stuttgart werden vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 38 Wohneinheiten revitalisiert und danach verkauft. Ein Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten ist bereits finanziert. Bei dem aktuellen Funding handelt es sich um die Finanzierung der Revitalisierung der übrigen 3 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 18 Einheiten. | In Parsch, einem Stadtteil der Mozartstadt Salzburg, entsteht ein Neubauprojekt mit fünf Wohneinheiten – davon eine Penthouse-Wohnung. Alle Wohnungen verfügen über Terrassen-, Balkon-, und Gartenflächen. | In der Metropolregion Frankfurt entstehen ein Einfamilienhaus und vier Doppelhaushälften, die anschließend veräußert werden. Bei sämtlichen Gebäuden sind die Bauarbeiten weit vorangeschritten. |
Investitionskapital dagobertinvest | 700.000 Euro | 1.200.000 Euro | 500.000 Euro |
Weitere Details | Erfolgreich finanziert » | Erfolgreich finanziert » | Erfolgreich finanziert » |
*Maximaler Anlagebetrag je Immobilienprojekt(!) für Privatanleger Stand: 26.09.2023, Angaben ohne Gewähr |
Fazit
Der Name wird dem ein oder anderen Anleger ein Lächeln abnötigen, dagobertinvest hat sich jedoch auf dem Markt bewährt. Mit über 50 finanzierten Projekten ist es die größte Crowdinvesting-Plattform Österreichs. Investiert wird – wie bei den meisten Crowdinvesting-Plattformen – in Nachrangdarlehen. Anleger können ihr investiertes Kapital also verlieren. Diesem Risiko stehen attraktive Zinsen gegenüber. Mit 6,0 bis 13,0 Prozent Zinsen p.a. muss sich dagobertinvest nicht verstecken. Durch Freundschaftswerbung winken zusätzliche Gewinne. Alle zwei Wochen soll zudem ein neues Projekt zur Finanzierung bereitstehen. Sollte dieser Rhythmus eingehalten werden, haben Anleger stets genügend Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen.
Bis zu 10,5 Prozent Zinsen p.a. - jetzt investieren »
Was ist Crowdinvesting?
Crowdinvesting-Plattformen geben Unternehmen die Möglichkeit, Projekte zur Finanzierung auszustellen. Oft handelt es sich um Immobilienprojekte – etwa den Neubau eines Bürokomplexes oder die Renovierung eines Wohnhauses.
Die Crowd – also eine Vielzahl von Kleinanlegern – hat dann die Möglichkeit, in die Projekte zu investieren. So gelingt mit kleinen Summen auch eine große Finanzierung. Im Gegenzug erhalten die Anleger Zinsen von den Projektträgern. Den Projektträgern dient das Kapital meist als Ergänzung zu einem Bankkredit.
Risikohinweis: Der Erwerb von Vermögensanlagen über Crowdinvesting ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bitte investieren Sie nur in Crowdinvesting, wenn Sie bereit sind, ein breit gestreutes Portfolio mit einer Vielzahl an Projekten aufzubauen. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten.
Erfahrungsberichte
Gesamtbewertung
- Anbietername
- dagobertinvest
- 1
- 3,75 von 5,00 Sternen
- Gebühren: 5,00
- Service: 4,00
- Angebot: 5,00
- Leistungen: 1,00
Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
- Gebühren: 5,00
- Service: 4,00
- Angebot: 5,00
- Leistungen: 1,00
Ihre Erfahrungen mit dagobertinvest

Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit dem Anbieter gemacht haben. Jeder Erfahrungsbericht, der von uns veröffentlicht wird, nimmt an der monatlichen Verlosung von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro teil. Wichtig: schreiben Sie ehrlich und begründen Sie eventuell geäußerte Kritik sachlich. So können andere Leser einen besseren Eindruck Ihrer Erfahrungen mit dem Anbieter bekommen. Für Ihre Bewertung vergeben Sie bitte Sterne von 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut).