zinsbaustein.de – Test & Erfahrungen

zinsbaustein.de wurde 2015 von der FinLeap GmbH und der Sontowski & Partner GmbH gegründet . Seit Juni 2016 kann man sich auf der Plattform registrieren. Es handelt sich um ein crowdinvesting-Portal, bei dem Privatanleger über Nachrangdarlehen in Immobilien investieren können. Die Sontowski & Partner GmbH verwirklicht seit 1984 Projekte in der Immobilienbranche verwirklicht. Sie unterstützt zinsbaustein.de bei der Auswahl der Projekte.

Aktuelle Immobilienprojekte von zinsbaustein.de im Überblick
In diese Projekte kann investiert werden – Weitere Details »
Projekt Zinsen Laufzeit Zum Projekt
Bella Vita, Kirchgellersen 6,50 % p.a. 18 Monate Erfolgreich finanziert »
NIDDA.VIERZIG2, Frankfurt am Main 7,00 % p.a. 22 Monate Zum Projekt »

Kurzcheck – Alle Vorteile von zinsbaustein.de auf einen Blick

Vorteile

  • Bereits ab 500 Euro in Immobilien investieren
  • Nachrangdarlehen mit fester Laufzeit und fester Verzinsung
  • Laufzeiten bis zu 24 Monaten
  • Das Kapital fließt komplett in das Projekt, es gibt keine Gebühren
  • Bis zu 7,00 Prozent Zinsen p.a.

5,25 Prozent Rendite – jetzt mit zinsbaustein.de in Immobilien investieren »

 

Wie funktioniert zinsbaustein.de?

Crowdinvesting-Portale wie zinsbaustein.de bieten Kleinanlegern eine Chance, die lange nur großen Investoren offenstand: Sich mit wenig Kapital an lukrativen Immobilienprojekten zu beteiligen. Bei zinsbaustein.de ist das ab einer Summe von 500 Euro möglich.

Interessenten registrieren sich dafür über die Homepage von zinsbaustein.de mit ihrem Namen und ihrer E-Mail-Adresse. Daraufhin gelangen sie direkt in den Kundenbereich und können von dort eines oder mehrere Projekte wählen, in die sie investieren möchten.

screenshot-zinsbaustein-2

Kundenbereich von zinsbaustein.de

Die Mindestanlage für ein Projekt beträgt 500 Euro. Kunden, die über ein Vermögen von mindestens 100.000 Euro verfügen oder monatlich mindestens 5.000 Euro netto verdienen, können Beträge bis zu 10.000 Euro pro Projekt anlegen. Andernfalls liegt das Maximum 1.000 Euro.

Die Projekte werden auf der Homepage ausführlich beschrieben. So finden Anleger Informationen darüber

  • Wie viele Zinsen das Projekt pro Jahr abwirft
  • Wie lange das Darlehen läuft
  • Welche Summe bei der crowdinvesting-Kampagne erreicht werden soll
  • Bis wann noch Kapital gesammelt wird
  • Und wann das Geld zurückgezahlt wird.

Außerdem erfahren Anleger

  • Wo das Projekt verwirklicht wird
  • Um welche Art von Projekt es sich handelt (z.B. ein Neubau)
  • Wie der aktuelle Stand des Projektes ist
  • Wer das Projekt entwickelt
  • Und welche Chancen und Risiken es gibt.

Nachdem ein Projekt ausgewählt wurde, kann das Geld auf ein Treuhandkonto bei dem Zahlungsdienstleister secupay AG überwiesen werden. Sobald es dort eingetroffen ist, fallen Zinsen an.

Anleger können mit der Crowdinvesting Plattform Zinsbaustein.de direkt in Immobilien investieren. Unsere Infografik zeigt, wie es funktioniert.

Anleger können mit der Crowdinvesting Plattform zinsbaustein.de direkt in Immobilien investieren. Unsere Infografik zeigt, wie es funktioniert.

5,25 Prozent Rendite – jetzt mit zinsbaustein.de in Immobilien investieren »

Wie sind die Renditeaussichten bei zinsbaustein.de?

Bei zinsbaustein.de gibt es eine attraktive Rendite von 5,25 Prozent p.a..

Wann wird das Geld zurückgezahlt? Gibt es eine Laufzeit?

Das eingesetzte Kapital inklusive Zinsen wird am Ende der Laufzeit an die Kunden ausgezahlt. Die Laufzeit hängt vom Projekt ab und beträgt in der Regel bis zu 24 Monate.

Die Zinsen fallen ab dem Tag an, an dem das Kapital des Kunden auf dem Treuhandkonto eingegangen ist – also noch während die Funding-Kampagne läuft.

Wichtig ist, dass die Investition über die gesamte Laufzeit hinweg gebunden ist. Anleger können also über einmal angelegtes Kapital bis zum Ende nicht mehr verfügen.

Was kostet die Nutzung von zinsbaustein.de?

Die Registrierung bei und die Nutzung von zinsbaustein.de ist kostenfrei. Das eingesetzte Kapital fließt zu 100 Prozent in das Projekt.

zinsbaustein.de verdient an einer Gebühr, die der Bauträger an das Portal abführt.

In welcher Form sind Anleger an den Projekten beteiligt?

Anleger sind in Form von Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt an den Projekten beteiligt. Nachrangdarlehen zählen zum Mezzanine Kapital eines Unternehmens. Sie werden nach den Forderungen anderer Gläubiger (Fremdkapital), aber vor dem Eigenkapital des Unternehmens bedient. Im Falle einer Insolvenz des Unternehmens sind sie also nachrangig gegenüber etwa den Forderungen der Bank.

Rangrücktritt bedeutet zudem, dass der Unternehmer das Kapital nur dann zurückzahlen muss, wenn ihm durch die Rückzahlung keine Insolvenz droht.

Im schlimmsten Fall kann es zum Totalverlust des eingesetzten Vermögens kommen.

Ein Nachrangdarlehen verleiht Anlegern kein direktes Mitspracherecht. Sie sind abgesehen von der Bereitstellung des Kapitals aber auch an keine Pflichten gebunden, insbesondere gibt es keine Nachschusspflicht.

Jetzt mit zinsbaustein.de in Immobilien investieren »

Mit wem wird der Darlehensvertrag abgeschlossen?

zinsbaustein.de dient lediglich als Vermittler. Der Darlehensvertrag wird mit dem Projektentwickler abgeschlossen, der Treuhandvertrag mit dem Treuhänder. Diese sind die jeweiligen Vertragspartner.

Was passiert, wenn die Finanzierung eines Projektes nicht zustande kommt?

Auch wenn das Funding-Ziel nicht erreicht wird, wird das Projekt finanziert. zinsbaustein.de wird den fehlenden Betrag dann auf anderem Weg zuschießen.

Welche Risiken gibt es?

Anleger investieren in Form von Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt in Projekte. Sollte der Bauträger Konkurs gehen, werden zunächst die Forderungen der Bank und anderer Gläubiger getilgt. Erst danach haben Anleger mit einem Nachrangdarlehen einen Anspruch auf Rückzahlung. Es kann zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen.

Welche Sicherheiten gibt es?

Zinsbaustein.de arbeitet mit der Sontowski & Partner GmbH zusammen. Diese verwirklicht seit über 30 Jahren Immobilienprojekte, darunter Wohn-, Gewerbe- und Bürogebäude. Einige Beispiele sind die Klassikgärten Fürth und das Shoppingcenter Forum Stein. Die Sontowski & Partner GmbH hilft zinsbaustein.de dabei, lukrative Projekte zu finden.

Außerdem lagern die Kundengelder während der Fundingphase auf einem Treuhandkonto bei dem Zahlungsdienstleister socupay AG. Erst wenn das Funding-Ziel erreicht ist, werden sie an den Projektträger überwiesen – und nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts vom Träger zurück auf das Treuhandkonto und von dort an den Kunden.

In welche Projekte kann aktuell investiert werden?

Neun Projekte wurden bereits erfolgreich von zinsbaustein.de finanziert. Zwei weitere stehen gerade in den Startlöchern, darunter das Projekt „Irma-Uhrbach-Carré“.

Aktuelle Immobilienprojekte
**Maximaler Anlagebetrag je Immobilienprojekt(!) für Privatanleger
Stand: 24.03.2023, Angaben ohne Gewähr
Immobilien­projekt NIDDA.VIERZIG2 Bella Vita Kirchgellersen
Zinsen 7,00% p.a. 6,50% p.a.
Laufzeit 21 Monate 28 Monate
Mindest­investition 500 Euro 500 Euro
Maximaler Anlagebetrag** 25.000 Euro 25.000 Euro
Standort Frankfurt am Main Kirchgellersen
Projekt­beschreibung Umwidmung und Revitalisierung eines Bürogebäudes in einer der Top-7-Städte in Deutschland zu einer wohnwirtschaftlich genutzten Immobilie inklusive gewerblich genutztem Bereich. In Kirchgellersen, einer Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Lüneburg, ist der Umbau sowie die Erweiterung einer Pflegeimmobilie geplant. Die Einheiten (darunter Pflegeeinheiten sowie u. a. Friseur- und Behandlungsräume) werden im Anschluss mittels Einzelverkäufen veräußert. Beide Objekte sind bereits durch den Projektträger erworben worden.
Finanzierungsziel 3.939.000 Euro 1.200.000 Euro
Weitere Details Zum Projekt » Erfolgreich finanziert »

NIDDA.VIERZIG2
(Frankfurt am Main)

7.00% Zins p.a.% 500€ Anlage ab

21
Monate

▼ Details

Projektbild von Zinsbaustein.de

Umwidmung und Revitalisierung eines Bürogebäudes in einer der Top-7-Städte in Deutschland zu einer wohnwirtschaftlich genutzten Immobilie inklusive gewerblich genutztem Bereich.

Produktdetails im Überblick

  • Rendite: 7.00%Die geplante Verzinsung des Investments beträgt 7.00% pro Jahr.
  • Mindestanlage: 500 €Anleger können sich ab 500.00 Euro am Projekt beteiligen.
  • Laufzeit: 21Für das Projekt ist eine Laufzeit von 21 Monaten geplant.
  • Standort: Frankfurt am MainDer Standort des Projektes ist Frankfurt am Main. Weitere Informationen zur genauen Lage finden Sie auf der Webseite des Anbieters.
  • Anlageform: NachrangdarlehenBei einem Nachrangdarlehen geben Investoren dem Darlehensnehmer einen Kredit, dessen Zahlung im Falle einer Insolvenz nachrangig erfolgt. Das bedeutet, es werden erst alle anderen Gläubiger bedient, deren Forderungen im Rang vor dem Nachrangdarlehen stehen. Im Gegenzug für dieses höhere Risiko erhalten die Kreditgeber einen höheren Kreditzins für ihr Investment. Für den Darlehensnehmer hat ein Nachrangdarlehen den Vorteil, dass es wirtschaftlich als Eigenkapital gewertet wird. Es verbessert damit die Eigenkapitalquote des Kreditnehmers.
  • Finanzierungsziel: 3.939.000 €Für dieses Projekt sollen über die laufende Crowdfunding-Runde 3939000.00 Euro eingesammelt werden. Ist das Finanzierungsziel erreicht, wird die Finanzierungsrunde geschlossen und ist weiteren Anlegern nicht mehr zugänglich.
  • Wer darf Investieren: PrivatpersonDie Crowdfunding-Kampagne für dieses Projekt steht Privatperson offen.
  • Projekttyp: ImmobilieUmwidmung und Revitalisierung eines Bürogebäudes zu einer wohnwirtschaftlich genutzten Immobilie mitsamt gewerblich genutztem Bereich.
  • Risikoklasse: Das Projekt ist der Risikoklasse zugeordnet. Bitte beachten Sie unseren Hinweis gemäß § 12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
  • Rückzahlung: zum LaufzeitendeDie Rückzahlung des angelegten Betrages erfolgt zum Laufzeitende.
  • Zinsausschüttung: zum LaufzeitendeDie Zinsausschüttung erfolgt zum Laufzeitende.
  • Kosten: kostenfreiFür ihr Investment zahlen Anleger keine Gebühren oder Aufschläge.

Fazit

zinsbaustein.de ging im Juni 2016 an den Start. Neun Projekte wurden seither erfolgreich finanziert. Trotzdem lässt sich noch wenig über die langfristigen Aussichten der Plattform sagen. Vieles macht zinsbaustein.de aber von Anfang an richtig: Auf der Homepage gibt es ausführliche Informationen sowohl zu den Projekten als auch zum Investitionsprozess. Mit der Sontowski & Partner GmbH gibt es einen Partner, der seit 30 Jahren im Geschäft ist. Die Zinsen von bis zu 6,50 Prozent je Projekt sind attraktiv und die Hürde mit 500 Euro Mindestanlage gering. Wer also in Immobilien anlegen will, darf der Plattform eine Chance geben.

Jetzt mit zinsbaustein.de in Immobilien investieren »


Risikohinweis: Der Erwerb von Vermögensanlagen über Crowdinvesting ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bitte investieren Sie nur in Crowdinvesting, wenn Sie bereit sind, ein breit gestreutes Portfolio mit einer Vielzahl an Projekten aufzubauen. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten.

Erfahrungsberichte

Gesamtbewertung

  • Gebühren: 0,00
  • Service: 0,00
  • Angebot: 0,00
  • Leistungen: 0,00

Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte

...hier mehr Bewertungen laden

Ihre Erfahrungen mit zinsbaustein.de

Bild von einer Amazongeschenkgutscheinschachtel

Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit dem Anbieter gemacht haben. Jeder Erfahrungsbericht, der von uns veröffentlicht wird, nimmt an der monatlichen Verlosung von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro teil. Wichtig: schreiben Sie ehrlich und begründen Sie eventuell geäußerte Kritik sachlich. So können andere Leser einen besseren Eindruck Ihrer Erfahrungen mit dem Anbieter bekommen. Für Ihre Bewertung vergeben Sie bitte Sterne von 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut).

Erfahrungen zum Anbieter

X