WIWIN – Test & Erfahrungen
WIWIN ist eine Crowdinvesting-Plattform, auf der Anleger in nachhaltige Projekte investieren können. Das Geld fließt in erneuerbare Energien, nachhaltige Startups und energieeffiziente Immobilien. Seit 2011 haben über 5.000 Anleger mehr als 55 Millionen Euro investiert. WIWIN arbeitet unter anderem mit dem Forum Nachhaltige Gerechtigkeit (FNG) zusammen und ist Teil des Bundesverbandes Crowdinvesting.
Die Mindestanlage pro Projekt beträgt 500 Euro. Es werden Nachrangdarlehen und Wertpapiere genutzt. Der Zins liegt bei 2,0 bis 7,0 Prozent p.a., teilweise gibt es zusätzlich einen erfolgsabhängigen Zins.
Aktuelle Immobilienprojekte von dagobertinvest im Überblick | |||
---|---|---|---|
In diese Projekte kann investiert werden – Weitere Details » | |||
Projekt | Zinsen | Laufzeit bis | Zum Projekt |
Grüner Energie- und Gewerbepark bei Leipzig (Digitale Anleihe) |
7,50 % p.a. | 41 Monate | Erfolgreich finanziert » |
Energetisches Wohnen Vogtland IV (Digitale Anleihe) |
8,00 % p.a. | 65 Monate | Erfolgreich finanziert » |
Energetischer Gutshof Rügen (Digitale Anleihe) |
7,00 % p.a. | 32 Monate | Erfolgreich finanziert » |
Kurzcheck – WIWIN auf einen Blick
Vorteile
- 2,0 bis 7,0 Prozent Zinsen p.a.
- Teils mit zusätzlichen erfolgsabhängigen Zinsen
- Investition in nachhaltige Projekte
- Mindestanlage 500 Euro
- Telefonsicher Kundenservice
- Gebundener Vermittler der Effecta GmbH
Anmerkungen
- Das Kleinanlegerschutzgesetz erlaubt maximal Investitionen von 10.000 Euro je Projekt
- Neben Nachrangdarlehen kommen auch Wertpapiere wie Genussscheine zum Einsatz
Jetzt in nachhaltige Projekte investieren »
Inhaltsverzeichnis
- Kurzcheck – WIWIN auf einen Blick
- Vorteile
- Wie funktioniert Crowdinvesting bei WIWIN?
- Welche Projekte wählt WIWIN aus?
- Wie sind die Renditeaussichten bei WIWIN?
- Welche Kosten fallen bei der Anlage an?
- Welcher Betrag muss mindestens investiert werden?
- Wann wird das Geld zurückgezahlt? Gibt es eine Laufzeit?
- Welche Risiken gibt es beim Crowdinvesting über WIWIN?
- Wie werden die Gewinne aus Crowdinvesting steuerlich behandelt?
- Wann ist der Kundenservice erreichbar?
- In welche Crowdinvesting-Projekte kann aktuell investiert werden?
- Fazit
- Was ist Crowdinvesting?
Wie funktioniert Crowdinvesting bei WIWIN?
Vor der ersten Investition müssen sich Anleger registrieren. Das ist in wenigen Schritten getan. Anleger klicken auf den Button „Login“ und anschließend auf „Jetzt Registrieren“. So gelangen sie zu einem Formular, in dem sie ihren vollständigen Namen, ihre Adresse und ihre E-Mail-Adresse angeben. Außerdem stimmen sie den AGB zu. Nach einem Klick auf „Jetzt registrieren“ erhalten sie einen Bestätigungslinks per Mail. Alternativ kann der Registrierungscode aus der Mail angegeben werden. Kosten fallen für die Registrierung nicht an.
Über den Punkt „Investieren“ auf der Homepage von WIWIN gelangen Anleger schließlich zu den Projekten, in die sie derzeit investieren können. Zu jedem Projekt gibt es Informationen zu:
- Mindestanlage
- Verzinsung
- Tilgung
- Art
Mit einem Klick auf das jeweilige Projekt erhalten Anleger weitere Details. Das Projekt wird in einem kurzen Text vorgestellt. Das Vermögensinformationsblatt (VIB) und andere Dokumente stehen zum Download bereit.
Ein Klick auf „Investieren“ führt Anleger zu einem Formular, in dem sie bei der ersten Investition weitere Informationen zu ihrer Person (bspw. Geburtsort und Familienstand) ergänzen. Im nächsten Schritt bestätigen Anleger, dass sie keine politisch exponierte Person sind. Es folgt die Identifizierung, bei der die Ausweisnummer benötigt wird. Die Dokumente für der PostIdent-Verfahren erhalten die Anleger per Mail. Auch die Identifikation per Videochat ist möglich.
Nun bestätigen die Anleger die Richtlinien und die Kenntnisnahme des Vermögensinformationsblattes. Daraufhin kann die Anlage gezeichnet werden. Anleger geben an, wie viel sie investieren wollen und wie ihre Bankverbindung lautet. Nach einigen Fragen zur Anlageerfahrung gelangen Anleger dann zur Übersicht der angegeben Daten und können ihre erste Investition tätigen.
Welche Projekte wählt WIWIN aus?

© marchmeena29/ iStock/Getty Images
Bei WIWIN können Anleger ausschließlich in nachhaltige Projekte investieren. Finanziert werden Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Startups und energieeffiziente Immobilien. WIWIN ist dabei als gebundener Vermittler des Finanzdienstleistungsinstituts Effecta GmbH, Florstadt, tätig. Außerdem arbeitet WIWIN mit dem Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) zusammen.
Wie sind die Renditeaussichten bei WIWIN?
Anleger erhalten bei WIWIN 2,0 bis 7,0 Prozent Zinsen p.a. Bei manchen Projekten gibt es zusätzlich einen erfolgsabhängigen Zins. Die Laufzeiten bewegen sich in der Regel zwischen drei und 10+ Jahren.
Welche Kosten fallen bei der Anlage an?
Für Anleger gibt es keine Kosten. Sowohl die Registrierung als auch die Investition sind kostenfrei. Auch darüber hinaus gibt es keine Gebühren.
Welcher Betrag muss mindestens investiert werden?
Die Mindestanlage liegt bei 500 Euro je Projekt.
Wann wird das Geld zurückgezahlt? Gibt es eine Laufzeit?
In der Regel bewegen sich die Laufzeiten der einzelnen Projekte zwischen drei und 10+ Jahren. Wann die Zinsen und das eingezahlte Kapital zurückgezahlt werden, ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Es gibt sowohl Projekte mit jährlichen als auch mit endfälligen Tilgungen. Genauso ist es bei den Zinszahlungen.
Schon ab 500 Euro investieren »
Welche Risiken gibt es beim Crowdinvesting über WIWIN?
WIWIN nutzt Nachrangdarlehen und Wertpapiere wie Genussscheine für die Investitionen. Diese sind mit Risiken für die Anleger verbunden. Im schlimmsten Fall kann es zum Totalausfall des eingesetzten Kapitals kommen. Nachrangdarlehen werden so bezeichnet, weil Forderungen daraus im Falle einer Insolvenz nachrangig gegenüber Forderungen von Fremdkapitalgebern behandelt werden.
WIWIN selbst tritt als ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 2 Abs. 10 KWG auf. Es vermittelt die Projekte für die Effecta GmbH. Für Anleger hat das den Vorteil, dass die Effecta GmbH im Falle von Pflichtverletzungen bei der Vermittlungstätigkeit haftet und zudem alle Prozesse streng geprüft werden. Die Effecta GmbH steht unter Aufsicht der BaFin.
Um die Risiken zu verringern, sollten Anleger außerdem nicht mehr als 10 Prozent ihres Vermögens in Crowdinvesting-Projekte investieren. Zudem macht es für Anleger Sinn, das Kapital auf mehrere Projekte zu streuen. Dadurch können Ausfälle gegebenenfalls kompensiert werden.
Wie werden die Gewinne aus Crowdinvesting steuerlich behandelt?
Die Zinsen, die Anleger bei WIWIN erhalten, unterliegen der Kapitalertragssteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. WIWIN zieht die Steuer nicht ab. Anleger müssen die Zinsen in der Anlage KAP ihrer Steuererklärung angeben.
Wann ist der Kundenservice erreichbar?
Der telefonische Kundenservice ist wochentags von 08:30 bis 18:30 Uhr erreichbar.
In welche Crowdinvesting-Projekte kann aktuell investiert werden?
Aktuelle Immobilienprojekte | |||
---|---|---|---|
immobilienprojekt | Grüner Energie- und Gewerbepark bei Leipzig (Digitale Anleihe) | Energetisches Wohnen Vogtland (Digitale Anleihe) | Energetischer Gutshof Rügen (Digitale Anleihe) |
Zinsen | 7,50 % p.a. | 7,50 % p.a. | 7,00 % p.a. |
Laufzeit | 41 Monate | 65 Monate | 32 Monate |
Risikoklasse | – | – | – |
Mindestanlage | 500 EUR | 500 EUR | 500 EUR |
Maximaler Anlagebetrag* | 25.000 EUR | 25.000 EUR | 25.000 EUR |
Standort | Leipzig | Vogtland | Rügen |
Projektbeschreibung | Im Rahmen des Projektes wird ein ehemaliges Kalksandsteinwerk nördlich von Leipzig energetisch saniert und ein Grüner Energie- und Gewerbepark entstehen. Die neuen Büroräume sollen an ortsansässige Firmen vermietet werden. Der zum ehemaligen Werk gehörige Bürotrakt wird erneuert und ein Teilbereich zu einer Betriebswohnung ausgebaut. | Im Vogtland ist die die energetische Sanierung dreier Mehrfamilienhäuser inkl. Ausbau der Außenflächen mit Parkflächen mit Ladeinfrastruktur geplant. Das Projekt ist auf fünfeinhalb Jahre ausgelegt und strebt die Vermietung der Immobilien nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen an. | Der historisch bedeutsame Gutshof Lancken auf der Insel Rügen im ehemaligen Fischerdorf Dranske soll energetisch saniert werden. Das unter Denkmalschutz stehende Gutshaus soll außerdem umfassend erweitert werden, sodass 50 moderne Ferienappartements sowie ein Restaurant auf dem 11.929 m² großen Grundstück des Gutshofes entstehen. |
Investitionskapital | 500.000 EUR | 700.000 EUR | 1.400.000 EUR |
Weitere Details | Erfolgreich finanziert » | Erfolgreich finanziert » | Erfolgreich finanziert » |
*Maximaler Anlagebetrag je Projekt(!) für Privatanleger Stand: 25.04.2023, Angaben ohne Gewähr |
Fazit
Bei WIWIN können Anleger nachhaltig investieren – zum Beispiel in energieeffiziente Immobilen. Dafür erhalten sie attraktive Zinsen von 2,0 bis 7,0 Prozent p.a., teils mit erfolgsabhängigem Bonuszins. Zwar gibt es einige Projekte, die mit über 10 Jahren eine sehr lange Laufzeit haben. Doch auch Laufzeiten von drei Jahren sind bei WIWIN üblich. Ein Pluspunkt ist zudem die Zusammenarbeit mit der Effecta GmbH, welche die Prozesse prüft und von der BaFin beaufsichtigt wird. Anleger sollten beim Crowdinvesting dennoch nie vergessen, dass Anlagen wie Nachrangdarlehen und Genussscheine Risiken bergen.
Jetzt in nachhaltige Projekte investieren »
Was ist Crowdinvesting?
Crowdinvesting-Plattformen stellen Projekte von Unternehmen aus, in die Privatanaleger mit kleinen Summen investieren können. So erhalten die Unternehmen zusätzliches Kapital, um ihre Projekte umzusetzen. Für Kleinanleger bietet sich auf diesem Weg die Möglichkeit, am lukrativen Immobilienmarkt oder am nachhaltigen Wandel der Wirtschaft teilzuhaben. Für ihre Investition erhalten sie in der Regel einen Zins.