ONECROWD – Test & Erfahrungen
Aus Drei wird Eins. Im April 2025 fusionierten die Crowdinvesting Plattformen Seedmatch, Econeers und Mezzany zu ONECROWD. Ziel dieses Zusammenschlusses ist es Anlegern gebündelt alternative Investments anzubieten, welche signifikante und positive Veränderungen in der Welt bewirken. Neben Startup- und Unternehmensfinanzierungen warten auf den Investor vor allem nachhaltige Projekte in erneuerbare Energien und Investments in „Grüne-Immobilien“. Gerade durch die Fusion der drei Plattformen, kann die OneCrowd Securities GmbH aus aktuell fast 270 Fundings ein investiertes Kapital von über 121 Mio. EUR von mehr als 100.000 registrierten Nutzern vorweisen.
Die Mindestanlage pro Projekt beträgt 250 Euro. Es werden Nachrangdarlehen und Wertpapiere als Vermögensanlagen genutzt. Die Basisverzinsung liegt durchschnittlich bei 6,0 bis 8,0 Prozent p.a., teilweise gibt es zusätzliche „Early-Birds-Zinsen“, Bonusprogramme oder erfolgsabhängige Bonuszinsen.
Aktuelle Projekte von ONECROWD im Überblick | |||
---|---|---|---|
In diese Projekte kann investiert werden – Weitere Details » | |||
Projekt | Zinsen | Laufzeit bis | Zum Projekt |
Wohnen am Rheinufer, Wiesbaden | 7,50 % p.a. zzgl. Bonus | 30 Monate | Erfolgreich finanziert » |
Kurzcheck – Alle Vorteile von ONECROWD auf einen Blick
Vorteile
- 6,0 bis 8,0 Prozent Zinsen p.a.
- vereinzelt zusätzlich erfolgsabhängige Zinsen, Early-Bird-Verzinsungen und Bonusangebote
- Investition hauptsächlich in nachhaltige Projekte wie Startup- und Unternehmensfinanzierungen, erneuerbare Energien sowie Immobilien
- Mindestanlage 250 Euro
- Laufzeiten zwischen fünf und zehn Jahren
- Beteiligung über Nachrangdarlehen und Wertpapiere
- Das investierte Kapital geht zu 100 Prozent an das Projekt, keine Gebühren
- Freunde-werben-Freunde Bonusprogramm von 50 Euro für jeden geworbenen Freund
Anmerkungen
- Das Vermögensanlagegesetz erlaubt bei Nachrangdarlehen maximal Investitionen von 25.000 Euro je Projekt
- Neben Nachrangdarlehen kommen auch digitale Wertpapiere zum Einsatz
Schon ab 250 Euro in nachhaltige Projekte investieren »
Inhaltsverzeichnis
- Kurzcheck – Alle Vorteile von ONECROWD auf einen Blick
- Vorteile
- Wie funktioniert Crowdinvesting bei ONECROWD?
- Welche Projekte wählt ONECROWD aus?
- Wie sind die Renditeaussichten & wie lange läuft ein Investment bei ONECROWD?
- Wie lange läuft die Funding-Phase?
- Welche Kosten fallen bei der Anlage an?
- Welcher Betrag muss mindestens investiert werden und wie hoch ist die Maximalinvestition?
- Wann wird das Geld zurückgezahlt? Gibt es eine Laufzeit?
- Welche Risiken gibt es bei Investitionen über ONECROWD?
- Wie werden die Gewinne und Verluste aus verzinsten Anlagen steuerlich behandelt?
- Wann ist der Kundenservice erreichbar?
- In welche Immobilienprojekte kann aktuell investiert werden?
- Fazit
- Erfahrungsberichte
- Ihre Erfahrungen mit
Wie funktioniert Crowdinvesting bei ONECROWD?
Der Investitionsprozess bei der OneCrowd läuft vollständig elektronisch ab und dauert nur zwei Minuten. Vor der ersten Investition müssen sich Anleger registrieren und legitimieren. Anleger klicken auf den Button „Registrieren“. So gelangen sie zu einem Formular, in dem sie ihren vollständigen Namen, ihre Adresse, ihr Geburtsdatum, ihre E-Mail-Adresse und ihre Steueridentifikationsnummer angeben müssen. Außerdem stimmen Sie den AGB zu.
Über den Punkt „jetzt investieren“ auf der Homepage von ONECROWD gelangen Anleger schließlich zu den Projekten, in die sie derzeit investieren können. Zu jedem Projekt werden zahlreiche Informationen bereitgestellt. So zum Beispiel über:
- Projektbezeichnung
- Art des Projekts mit Eckdaten in Form von einer kurzen Beschreibung
- Verzinsung
- Anzahl der bisherigen Investoren
- bisher gezeichnetes Volumen
- Status der Finanzierung
Weiterhin wird eine detailreiche Übersicht und Updates zum Projekt für den Anleger bereitgestellt. Aus dem „Klick-Point“ Übersicht lassen sich Informationen wie Art des Projekts und damit verbundene Nachhaltigkeitsziele, Mindestanlage, Verzinsung und Verzinsungstermine, Laufzeit, evtl. Bonusprogramm sowie Projektentwickler (Emittent) inkl. Kontaktdaten filtern. Das Basisinformationsblatt (BIB) und andere Dokumente stehen zum Download bereit.
Nun bestätigen die Anleger die Richtlinien und die Kenntnisnahme des Basisinformationsblattes. Daraufhin kann die Anlage gezeichnet werden. Anleger geben an, wie viel sie investieren wollen und wie ihre Bankverbindung lautet. Nach einigen Fragen zur Anlageerfahrung gelangen Anleger dann zur Übersicht der angegeben Daten und können ihre erste Investition tätigen.
Der Zeichnungsprozess ist nach Erhalt der Investmentbestätigung an die hinterlegte E-Mail-Adresse abgeschlossen.
Jetzt bei ONECROWD registrieren »
Welche Projekte wählt ONECROWD aus?

© marchmeena29/ iStock/Getty Images
Bei ONECROWD können Anleger gezielt in Projekte investieren, welche sich nach Werten und Überzeugungen richten. Vorrangig werden Projekte oder Unternehmensfinanzierungen angeboten, welche den sozialen Fortschritt, Umweltschutz und wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Fokus haben. Mit diesen „grünen“ Investments soll der Anleger nicht nur eine attraktive Rendite erzielen können, sondern auch seinen Teil zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Damit will ONECROWD den „wirklichen Unterschied“ machen und Investments für eine bessere Zukunft fördern und vorantreiben.
Finanziert werden Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Startup- und Unternehmensfinanzierungen und energieeffiziente Immobilien. Die OneCrowd Securities GmbH agiert dabei als vertraglich gebundener Vermittler der Effecta GmbH.
Wie sind die Renditeaussichten & wie lange läuft ein Investment bei ONECROWD?
Anleger erhalten bei ONECROWD 6,0 bis 8,0 Prozent Zinsen p.a.. Bei ausgewählten Projekten hat der Anleger zusätzlich die Chance auf einen Bonus- oder Early-Bird-Zins. Zusätzlich bietet ONECROWD ein Freunde-werben-Freunde Programm an, bei welchem sowohl der Werber als auch der Geworbene einen Investment-Gutschein von 50,00 bzw. 25,00 Euro erhalten.
Die Laufzeit eines Investments mit Festverzinsung (z.B. Nachrangdarlehen) bewegt sich in der Regel zwischen fünf und zehn Jahren. Die Laufzeit digitaler Wertpapiere ist abhängig von der Art des Wertpapiers und hängt zudem vom Papier selbst ab.
Wie lange läuft die Funding-Phase?
Der Zeitraum unterscheidet sich bei Nachrangdarlehen und Wertpapieren. Sofern nicht das Funding Limit früher erreicht wurde, haben Anleger (je nach Projekt) maximal 60 Tage Zeit, um zu investieren. Diese Frist kann bei Bedarf maximal um weitere 60 Tage erhöht werden.
Bei Wertpapieren betrifft die Laufzeit in der Regel 30 Tage mit einer Verlängerung um weitere 30 Tage. Die Möglichkeit der Verlängerung ist in den Verträgen festgelegt.
Welche Kosten fallen bei der Anlage an?
Für Anleger gibt es keine Kosten. Sowohl die Registrierung als auch die Investition sind kostenfrei. Auch darüber hinaus gibt es keine Gebühren. Das investierte Kapital geht zu 100 Prozent an das Projekt.
Welcher Betrag muss mindestens investiert werden und wie hoch ist die Maximalinvestition?
Anleger können sich direkt für eines oder mehrere Projekte entscheiden. Eine Investition in ein Projekt mit Festverzinsung ist ab 250 Euro je Projekt möglich, maximal können jedoch bis 25.000 Euro gezeichnet werden. Ab einer Investition über 1.000 Euro wird von ONECROWD aufgrund gesetzlicher Vorgaben eine einfache Selbstauskunft für Privatanlegerinnen und Privatanleger notwendig. Bei Wertpapierinvestments kann die Zeichnungssumme – je nach Stückelung des Wertpapiers – variieren.
Wann wird das Geld zurückgezahlt? Gibt es eine Laufzeit?
Die Rückzahlung erfolgt jeweils gemäß des Investmentvertrags. Es gibt sowohl Projekte, in denen die Rückzahlung des Investments in vier gleichen Vierteljahresraten erfolgt, als auch Projekte, bei denen das eingesetzte Kapital vier Wochen nach Beendigung des Vertrags an den Investor zurückgeführt wird.
Die Zinszahlungen erfolgen jährlich zum Laufzeitende der Vermögensanlage. Außerdem von Vorteil für Anleger: Die Zinsen fallen bereits ab dem ersten Tag an, nicht erst wenn das Fundingziel erreicht wurde.
Schon ab 250 Euro investieren »
Welche Risiken gibt es bei Investitionen über ONECROWD?
ONECROWD nutzt Nachrangdarlehen und Wertpapiere wie Anleihen oder Aktien für die Investitionen. Diese sind mit Risiken für die Anleger verbunden. Im schlimmsten Fall kann es zum Totalausfall des eingesetzten Kapitals kommen. Nachrangdarlehen werden so bezeichnet, weil Forderungen daraus im Falle einer Insolvenz nachrangig gegenüber Forderungen von Fremdkapitalgebern behandelt werden.
ONECROWD selbst tritt als ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 2 (2) Nr. 3 WpIG auf. Es vermittelt die Projekte für die Effecta GmbH. Für Anleger hat das den Vorteil, dass die Effecta GmbH im Falle von Pflichtverletzungen bei der Vermittlungstätigkeit haftet und zudem alle Prozesse streng geprüft werden. Die Effecta GmbH steht unter Aufsicht der BaFin.
Um die Risiken zu verringern, sollten Anleger außerdem nicht mehr als 10 Prozent ihres Vermögens in Crowdinvesting-Projekte investieren. Zudem macht es für Anleger Sinn, das Kapital auf mehrere Projekte oder mehrere Anbieter bzw. Anlageformen zu streuen. Dadurch können Ausfälle gegebenenfalls kompensiert werden.
Wie werden die Gewinne und Verluste aus verzinsten Anlagen steuerlich behandelt?
Die Zinsen, die Anleger erhalten, unterliegen der Kapitalertragssteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. ONECROWD führt automatisch, unter Berücksichtigung der Abgeltungssteuer, die zu errichtenden Steuern aus Zinseinkünften oder Gewinnbeteiligungen an das zuständige Finanzamt ab. Für Anleger bedeutet das, dass ihre Steuerschuld als investierende Person damit automatisch abgegolten ist.
Tipp der Redaktion: Auch Verluste bei Investitionen in Crowdinvestments können steuerlich in der jährlichen Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Lesen Sie mehr dazu in unserem Ratgeber.
Zum Ratgeber » Versteuerung von Verlusten bei Crowdinvesting »
Wann ist der Kundenservice erreichbar?
Der telefonische Kundenservice ist wochentags von 09:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
In welche Immobilienprojekte kann aktuell investiert werden?
Aktuell bietet ONECROWD leider keine Immobilienprojekte in welche investiert werden kann.
Fazit
ONECROWD ist für Anleger interessant die durch ihr Investment nicht nur hohe Zinsen erzielen, sondern auch nachhaltig- zum Beispiel in energieeffiziente Immobilen- investieren wollen. Finanziert werden Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, nachhaltige Startup- und Unternehmensfinanzierungen und energieeffiziente Immobilien. Für das Nutzen der Plattform und das Investieren in Projekte fallen keine Gebühren an, die Rendite fällt mit bis zu 8,00 % Zinsen p.a. und ggf. zusätzlichen Verzinsungen wie z.B. Bonuszinsen ausgesprochen attraktiv aus. Die Anlage kann eine zusätzliche Stütze im eigenen Portfolio sein, gerade wenn der Fokus auf einem nachhaltigen Projekt liegt. Jeder Anleger sollte sich jedoch der Risiken bewusst sein, die mit einer Investition auf der Plattform einhergehen.
Von bis zu 8,00 Prozent Zinsen durch nachhaltige Projekte profitieren »
Risikohinweis: Der Erwerb von Vermögensanlagen über Crowdinvesting ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bitte investieren Sie nur in Crowdinvesting, wenn Sie bereit sind, ein breit gestreutes Portfolio mit einer Vielzahl an Projekten aufzubauen. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten.
Erfahrungsberichte
Gesamtbewertung
- Anbietername
- 0
- 0,00 von 5,00 Sternen
- Gebühren: 0,00
- Service: 0,00
- Angebot: 0,00
- Leistungen: 0,00
Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
Ihre Erfahrungen mit

Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit dem Anbieter gemacht haben. Jeder Erfahrungsbericht, der von uns veröffentlicht wird, nimmt an der monatlichen Verlosung von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro teil. Wichtig: schreiben Sie ehrlich und begründen Sie eventuell geäußerte Kritik sachlich. So können andere Leser einen besseren Eindruck Ihrer Erfahrungen mit dem Anbieter bekommen. Für Ihre Bewertung vergeben Sie bitte Sterne von 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut).