Rockets – Test & Erfahrungen

Rockets ist eine Crowdinvesting-Plattform für Immobilien mit Wurzeln in Österreich. Für deutsche Anleger ist die ROCKETS Investments Deutschland GmbH mit Sitz in Gräfelfing, Deutschland, verantwortlich. Selbst bezeichnet sich das Unternehmen als „erste, internationale Immobilien-Crowdfunding-Plattform“. Es wurden bereits mehr als 300 Kampagnen finanziert.

Investiert werden kann ab 100 Euro. Die Zinsen lagen während des Tests bei 6,5 bis 11,50 Prozent p.a., wobei mit dem Early-Bird-Zins noch etwas mehr möglich ist. Zum Einsatz kommen Nachrangdarlehen. Die Laufzeiten liegen in der Regel bei einem bis vier Jahre.

Aktuelle Immobilienprojekte von Rockets im Überblick
In diese Projekte kann investiert werden – Weitere Details »
Projekt Zinsen Laufzeit Zum Projekt
Brauquartier Graz Puntigam, Bauabschnitt 09 bis 11,50 Prozent p.a. 24 Monate Zum Projekt »
Burggasse 86, Wien bis 9,75 Prozent p.a. 30 Monate Zum Projekt »
Feuerbachgasse 28, Graz bis 9,25 Prozent p.a. 30 Monate Zum Projekt »
Hörlgasse 7, Wien bis 9,25 Prozent p.a. 24 Monate Zum Projekt »
Kreuzgasse 42, Wien bis 9,00 Prozent p.a. 18 Monate Zum Projekt »
Ennser Straße 82, Steyr bei Linz bis 8,75 Prozent p.a. 18 Monate Zum Projekt »

Kurzcheck – Rockets auf einen Blick

Vorteile

  • Investitionen bereits ab 100 Euro
  • Zinsen bis 11,50 Prozent
  • Kurze Laufzeiten von in der Regel einem bis vier Jahre
  • Mehr Rendite mit Early-Bird-Verzinsung
  • Bonussystem

Rockets - investieren bereits ab 100 Euro »

Anmerkungen

  • Das Kleinanlegerschutzgesetz erlaubt maximal Investitionen von 25.000 Euro je Projekt
  • Es kommen Nachrangdarlehen zum Einsatz

 

Wie funktioniert Crowdinvesting bei Rockets

Das Investieren auf Rockets ist ohne großen Aufwand möglich. Zunächst registrieren sich Anleger mit ihrem vollständigen Namen sowie ihrer E-Mail-Adresse. Sie erhalten dann einen Code per Mail, mit dem sie die Registrierung abschließen können. Der Prozess ist kostenfrei.

Anschließend muss das Profil vervollständigt werden. Hier sind weitere persönliche Daten wie der Wohnsitz sowie steuerliche Angaben erforderlich. Wichtig: Zur Identifikation muss die Kopie eines Reisepasses oder Personalausweises hinterlegt werden. Außerdem muss eine Bankverbindung angegeben werden.

Nun kann die erste Investition getätigt werden. Im Bereich „Investmentchancen“ finden Anleger Projekte, in die aktuell investiert werden kann. Dort erhalten sie auch ausführlichen Informationen zu jedem Vorhaben, z.B.:

  • Das Fundinglevel
  • Den Zinssatz
  • Die Laufzeit
  • Das Fundinglimit

Das Projekt wird zudem in Bild und Text ausführlich beschrieben. So wird etwa auf die Lage der Immobilie und auf den Projektentwickler eingegangen. Anleger haben Zugriff auf den Jahresabschluss, das Gutachten zum Projekt und das Vermögensanlagen-Infoblatt.

Mit einem Klick auf den Button „Investieren“ startet der Investitionsprozess. In diesem Rahmen legen Anleger auch die Investitionssumme fest (mind. 100 Euro). Das Geld überweisen Anleger entweder direkt von ihrem Girokonto oder sie nutzen das Rockets-Konto, das sie allerdings vorher aufladen müssen.

Rockets - jetzt registrieren »

Wie wählt Rockets Projekte aus?

Alle Projekte werden von einem unabhängigen Gutachter geprüft. Er analysiert die Stichhaltigkeit des Vorhabens. In manchen Fällen werden außerdem Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Praxis hinzugezogen, um die Projektauswahl zu beurteilen.

Wie sind die Renditeaussichten bei Rockets?

 

Quelle: Rockets

Während unseres Tests lagen die Zinsen bei 6,5 bis 8,5 Prozent p.a. Damit bewegt sich Rockets in dem Rahmen, in dem sich auch andere Crowdinvesting-Portale für Immobilien bewegen. Für Kurzentschlossene winkt zudem eine Early-Bird-Verzinsung. Mit dieser sind Zinsen bis 9,0 Prozent p.a. möglich, was über der Rendite vieler Konkurrenten liegt.

Wie funktioniert das Bonussystem bei Rockets?

Anleger können bei Rockets Bonuspunkte erhalten. Diese gibt es für verschiedene Tätigkeiten – etwa das Vervollständigen des Profils oder das Teilen bestimmter Beiträge. Die Bonuspunkte können im Rahmen des Investitionsprozesses ausgegeben werden. Allerdings verfallen sie nach einer gewissen Zeit, wenn sie nicht verwendet werden.

Welcher Betrag muss mindestens investiert werden?

Es müssen mindestens 100 Euro je Projekt investiert werden. Auch mit diesen Anforderungen bewegt sich Rockets im selben Bereich wie andere Anbieter.

Welche Kosten fallen an?

Für Anleger ist die Registrierung und die Nutzung der Plattform kostenfrei. Die Kosten für das Crowdinvesting übernimmt der Projektträger.

Wann wird das Geld zurückgezahlt? Gibt es eine Laufzeit?

Die Laufzeiten der Projekte sind unterschiedlich lang. Während unseres Tests lagen sie zwischen einem Jahr und vier Jahren. Damit bleiben sie überschaubar. Während der Laufzeit haben Anleger jedoch keinen Zugriff auf das investierte Kapital. Ein vorzeitiger Abzug ist nicht vorgesehen.

Rockets - bis zu 8,0 Prozent Zinsen p.a. »

Welche Risiken gibt es beim Crowdinvesting über Rockets?

Investiert wird mittels Nachrangdarlehen. In den FAQs werden zudem Anleihen erwähnt, während unseres Tests gab es jedoch keine Projekte, die Anleihen nutzten. Grundsätzlich gilt für das Investieren über Rockets: Anleger können das eingesetzte Kapital vollständig verlieren.

Nachrangdarlehen werden gegenüber anderen Darlehen nachranging behandelt. Sollte es zu einer Insolvenz des Projektträgers kommen, können zunächst Fremdkapitalgeber wie die Bank ihr Geld zurückfordern. Erst im Anschluss können Nachrangdarlehensgeber ihre Ansprüche geltend machen.

Um das Risiko für Anleger zu verringern, wird jedes Projekt durch einen unabhängigen Gutachter auf Plausibilität überprüft. Investitionen werden über ein Treuhandkonto der Lemon Way KGaA abgewickelt. Außerdem wird der Projektentwickler per Brief (Einschreiben) und per Mail an den Stichtag einer Zahlung erinnert, bei Verstreichen des Stichtags nochmal postalisch per Einschreiben.

Wie werden die Gewinne aus Crowdinvesting steuerlich behandelt?

Die Gewinne unterliegen der Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Sie sind in der Anlage KAP der Steuererklärung anzugeben.

In welche Crowdinvesting-Projekte kann aktuell investiert werden?

Aktuelle Immobilienprojekte
Immobilien­projekt Brauquartier Graz Puntigam, Bauabschnitt 09 Kreuzgasse 42, Wien Herklotzgasse 22, Wien
Zinsen bis 11,50 Prozent p.a. (Early-Bird-Zins) bis 9,00 Prozent p.a. (Early-Bird-Zins) bis 8,75 Prozent p.a. (Early-Bird-Zins)
Laufzeit 24 Monate 18 Monate 24 Monate
Mindestanlage 250 Euro 250 Euro 250 Euro
Maximaler Anlagebetrag* 25.000 Euro 25.000 Euro 25.000 Euro
Standort Graz Wien Wien
Projekt­beschreibung Im Grazer „Brauquartier Puntigam“ startet Ende 2023 der Bau zum Abschnitt 9. Es entstehen insgesamt 73 Wohnungen, von denen seit Vertriebsstart bereits zwölf Einheiten veräußert sind. Die Fertigstellung ist Für Q4 2025 geplant. In der Kreuzgasse 42 in Wien wird ein Gründerzeithaus (Baujahr 1870) generalsaniert und um ein Regelgeschoß sowie ein Dachgeschoß mit großen Terrassen ausgebaut. Darüber hinaus entstehen drei Townhouses mit Eigengärten. Fertigstellung August 2024. In der Herklotzgasse 22 in Wien wird ein klassisches Wiener Zinshaus aufgewertet, u. a. ist ein Dachgeschoss-Ausbau geplant. Für den Ausbau palnt der Projektanbieter eine moderne Niedrigenergie-Lösung, insbesondere mit Luftwärmepumpen und Solarpaneelen.
Investitions­kapital Rockets 800.000 Euro 75.000 Euro 400.000 Euro
Weitere Details Zum Projekt » Zum Projekt » Erfolgreich finanziert »
*Maximaler Anlagebetrag je Immobilienprojekt (!) für Privatanleger
Stand: 26.09.2023, Angaben ohne Gewähr
Aktuelle Immobilienprojekte
Immobilien­projekt Feuerbachgasse 28, Graz Hörlgasse 7, Wien Burggasse 86, Wien
Zinsen 9,25 Prozent p.a. 9,25 Prozent p.a. 9,75 Prozent p.a.
Laufzeit 30 Monate 24 Monate 30 Monate
Mindestanlage 250 Euro 250 Euro 250 Euro
Maximaler Anlagebetrag* 25.000 Euro 25.000 Euro 25.000 Euro
Standort Graz Wien Wien
Projekt­beschreibung In der Feuerbachgasse 28/28a in Graz entstehen 35 moderne Wohneinheiten in nachhaltiger Bauweise. Der Bau startete bereits im März 2023, die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2025 geplant. 13 Wohneinheiten sind mittlerweile veräußert worden. In der Wiener Hörlgasse 7 (Bezirk Alsergrund) wird eine bestehende Immobilie saniert und das Dachgeschoss ausgebaut. Es handelt sich um neun Wohnungen im Altbestand sowie zwei unbefristet vermietete Gewerbeeinheiten. 77 Prozent aller Einheiten sind bereits verkauft. Start der Bauarbeiten war Q1 2022. In der Burggasse 86 in Wien wird ein klassisches Wiener Zinshaus denkmalgerecht saniert, u. a. ist ein Dachgeschoss-Ausbau für zusätzliche Wohnfläche geplant. Die originalen Steinböden sowie die historischen Fassadenelemente bleiben erhalten.
Investitions­kapital Rockets 100.000 Euro 100.000 Euro 800.000 Euro
Weitere Details Zum Projekt » Zum Projekt » Zum Projekt »
*Maximaler Anlagebetrag je Immobilienprojekt (!) für Privatanleger
Stand: 26.09.2023, Angaben ohne Gewähr
Aktuelle Immobilienprojekte
Immobilien­projekt Ennser Straße 82, Steyr bei Linz
Zinsen 8,75 Prozent p.a.
Laufzeit 18 Monate
Mindestanlage 250 Euro 250 Euro 250 Euro
Maximaler Anlagebetrag* 25.000 Euro 25.000 Euro 25.000 Euro
Standort Steyr
Projekt­beschreibung In der Ennser Straße 82, in der Nähe des Stadtzentrums von Steyr bei Linz, befindet sich eine Gewerbeimmobilie, die ausgebaut, saniert und anschließend (2024) im Rahmen eines Globalverkaufs an einen institutionellen Investor veräußert werden soll. Ein Teil der Fläche ist seit 2022 für mindestens sieben Jahre an den Solar- und Umwelttechnikhersteller SOLARFOCUS vermietet. coming soon coming soon
Investitions­kapital Rockets 75.000 Euro
Weitere Details Zum Projekt » coming soon » coming soon »
*Maximaler Anlagebetrag je Immobilienprojekt (!) für Privatanleger
Stand: 26.09.2023, Angaben ohne Gewähr

Fazit

Rockets ist auf dem österreichischen Markt bereits sehr erfolgreich. Auch deutsche Anleger können ab 100 Euro in Immobilienprojekte investieren, die größtenteils in Österreich angesiedelt sind. Mit 6,5 bis 11,50 Prozent p.a. sind die Zinsen hoch, für Early Birds ist sogar ein Zuschlag drin. Außerdem gibt es ein Bonussystem.

Damit sind die Renditeaussichten deutlich besser als aktuell bei Tagesgeldern oder Sparbüchern. Allerdings sind auch die Risiken höher. Investiert wird mithilfe von Nachrangdarlehen. Anleger können das investierte Kapital also komplett verlieren.

Rockets - jetzt registrieren »


Was ist Crowdinvesting?

Crowdinvesting-Plattformen geben Unternehmen die Möglichkeit, Projekte zur Finanzierung auszustellen. Oft handelt es sich um Immobilienprojekte – etwa den Neubau eines Bürokomplexes oder die Renovierung eines Wohnhauses.

Die Crowd – also eine Vielzahl von Kleinanlegern – hat dann die Möglichkeit, in die Projekte zu investieren. So gelingt mit kleinen Summen auch eine große Finanzierung. Im Gegenzug erhalten die Anleger Zinsen von den Projektträgern. Den Projektträgern dient das Kapital meist als Ergänzung zu einem Bankkredit.


Risikohinweis: Der Erwerb von Vermögensanlagen über Crowdinvesting ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bitte investieren Sie nur in Crowdinvesting, wenn Sie bereit sind, ein breit gestreutes Portfolio mit einer Vielzahl an Projekten aufzubauen. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten.

Erfahrungsberichte

Gesamtbewertung

  • Gebühren: 5,00
  • Service: 5,00
  • Angebot: 5,00
  • Leistungen: 5,00

Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte

Matthias vom 04.03.2021
  • Gebühren: 5,00
  • Service: 5,00
  • Angebot: 5,00
  • Leistungen: 5,00
Ich bin seit 2018 zufriedener Kunde bei Homerocket. Aktuell bin ich in 29 verschiedenen Projekten investiert. Ich vertraue der Nr. 1 in Österreich hinsichtlich der Anzahl und Qualität der Projekte.

...hier mehr Bewertungen laden

Ihre Erfahrungen mit Home Rocket

Bild von einer Amazongeschenkgutscheinschachtel

Schreiben Sie uns, welche Erfahrungen Sie mit dem Anbieter gemacht haben. Jeder Erfahrungsbericht, der von uns veröffentlicht wird, nimmt an der monatlichen Verlosung von drei Amazon-Gutscheinen im Wert von jeweils 50 Euro teil. Wichtig: schreiben Sie ehrlich und begründen Sie eventuell geäußerte Kritik sachlich. So können andere Leser einen besseren Eindruck Ihrer Erfahrungen mit dem Anbieter bekommen. Für Ihre Bewertung vergeben Sie bitte Sterne von 1 (mangelhaft) bis 5 (sehr gut).

Erfahrungen zum Anbieter

X